Intermezzo
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 3.226
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Nachdem ich bereits 2016 in meinem Balkan-Reisebericht die Frage stellte, ob dies wohl die letzte große Reise dorthin oder auch überhaupt gewesen ist und wir zwischenzeitlich operations- und auch Corona bedingt großreisemäßig nicht allzuviel unterwegs waren (ein paar tausend km waren es dann letztlich doch schon), haben wir, meine Frau und ich, beschlossen 2022 Polen zu erkunden. Ein Land entfernungsmäßig nicht allzuweit weg, aber in unseren Vorstellungen irgendwo in einer ganz anderen Welt. Eigentlich wissen wir von Polen gar nichts, außer, da dieses Land scheinbar viel zu bieten hat.
Also bin ich dabei mir einschlägige Seiten im Internet anzuschauen, mögliche Routen zu erkunden und natürlich auch Orte zu suchen, für die es sich lohnt hinzufahren.
Grobe Vorstellungen habe ich schon: Anreise über Erzgebirge, Riesengebirge, Tatra (SK & PL) und dann an der Grenze hoch in Richtung Masurische Seen und Ostsee wo wir den einen oder anderen Tag auch mal einen mehrtägigen Zwischenstopp einlegen wollen. Das zum Plan. Über den Weg zurück habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Jetzt konkret zu einer meiner Fragen, in der Erwartung, daß das hier sicherlich schon mal der eine oder andere gemacht hat.
Ein Ziel ist Danzig und/oder Elblag (Elbling) wo wir einen Zwischenstopp einlegen möchten, um u. a. mit einem Ausflugsboot den Elblandkanal inkl. Schrägaufzug zu befahren.
Wie kommt man von den genannten Städten an den Kanal zu den Schiffanlegern? Gibt es dafür irgendwelche Arrangements mit Bus- und Bootstour oder wie habt ihr das gemacht. Viele Seiten sind leider auf polnisch, was ich noch nicht mal ansatzweise verstehe. Also Ziel ist es von Danzig oder Elbling mit ÖPNV oder auch einem Veranstalter an den Kanal zu fahren und von dort mit einem Schiff zurück.
Gibt es neben den üblichen Verdächtigen an Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Strecken, die man auch im Internet finden kann, noch irgendwelche nicht dokumentierten Geheimtipps in Polen? Mir geht es hierbei nicht um Offroadstrecken, deren Anteil bei unseren Reisen wird zusehend geringer, zumindest werden diese nicht mehr aktiv gesucht, mir geht es um wenig befahrene lanschaftlich schöne Strecken. Gerne auch in schlechter Qualität (ein bißchen "Fast-Offroad" darf es dann halt doch noch sein).
Wie gesagt, ich bin mometan in der Jäger- und Sammlerphase und nehme alles auf was ich bekommen kann und prüfe anschließend.
Tipp für eine vernünftige (Papier)Karte? Bevor ich drei kaufe, um nur eine wirklich zu nutzen.
Ein Ausflug in die Baltischen Staaten oder auch die Ukraine ist aus zeitlichen Gründen nicht vorgesehen. Die vorgesehene Polentour wird auch so schon umfangreich werden.
Grüße Thomas
Also bin ich dabei mir einschlägige Seiten im Internet anzuschauen, mögliche Routen zu erkunden und natürlich auch Orte zu suchen, für die es sich lohnt hinzufahren.
Grobe Vorstellungen habe ich schon: Anreise über Erzgebirge, Riesengebirge, Tatra (SK & PL) und dann an der Grenze hoch in Richtung Masurische Seen und Ostsee wo wir den einen oder anderen Tag auch mal einen mehrtägigen Zwischenstopp einlegen wollen. Das zum Plan. Über den Weg zurück habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Jetzt konkret zu einer meiner Fragen, in der Erwartung, daß das hier sicherlich schon mal der eine oder andere gemacht hat.
Ein Ziel ist Danzig und/oder Elblag (Elbling) wo wir einen Zwischenstopp einlegen möchten, um u. a. mit einem Ausflugsboot den Elblandkanal inkl. Schrägaufzug zu befahren.
Wie kommt man von den genannten Städten an den Kanal zu den Schiffanlegern? Gibt es dafür irgendwelche Arrangements mit Bus- und Bootstour oder wie habt ihr das gemacht. Viele Seiten sind leider auf polnisch, was ich noch nicht mal ansatzweise verstehe. Also Ziel ist es von Danzig oder Elbling mit ÖPNV oder auch einem Veranstalter an den Kanal zu fahren und von dort mit einem Schiff zurück.
Gibt es neben den üblichen Verdächtigen an Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Strecken, die man auch im Internet finden kann, noch irgendwelche nicht dokumentierten Geheimtipps in Polen? Mir geht es hierbei nicht um Offroadstrecken, deren Anteil bei unseren Reisen wird zusehend geringer, zumindest werden diese nicht mehr aktiv gesucht, mir geht es um wenig befahrene lanschaftlich schöne Strecken. Gerne auch in schlechter Qualität (ein bißchen "Fast-Offroad" darf es dann halt doch noch sein).
Wie gesagt, ich bin mometan in der Jäger- und Sammlerphase und nehme alles auf was ich bekommen kann und prüfe anschließend.
Tipp für eine vernünftige (Papier)Karte? Bevor ich drei kaufe, um nur eine wirklich zu nutzen.
Ein Ausflug in die Baltischen Staaten oder auch die Ukraine ist aus zeitlichen Gründen nicht vorgesehen. Die vorgesehene Polentour wird auch so schon umfangreich werden.
Grüße Thomas
Zuletzt bearbeitet: