Polen 2022, ein bisher unbekanntes Land

Diskutiere Polen 2022, ein bisher unbekanntes Land im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Nachdem ich bereits 2016 in meinem Balkan-Reisebericht die Frage stellte, ob dies wohl die letzte große Reise dorthin oder auch überhaupt gewesen...
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Nachdem ich bereits 2016 in meinem Balkan-Reisebericht die Frage stellte, ob dies wohl die letzte große Reise dorthin oder auch überhaupt gewesen ist und wir zwischenzeitlich operations- und auch Corona bedingt großreisemäßig nicht allzuviel unterwegs waren (ein paar tausend km waren es dann letztlich doch schon), haben wir, meine Frau und ich, beschlossen 2022 Polen zu erkunden. Ein Land entfernungsmäßig nicht allzuweit weg, aber in unseren Vorstellungen irgendwo in einer ganz anderen Welt. Eigentlich wissen wir von Polen gar nichts, außer, da dieses Land scheinbar viel zu bieten hat.

Also bin ich dabei mir einschlägige Seiten im Internet anzuschauen, mögliche Routen zu erkunden und natürlich auch Orte zu suchen, für die es sich lohnt hinzufahren.
Grobe Vorstellungen habe ich schon: Anreise über Erzgebirge, Riesengebirge, Tatra (SK & PL) und dann an der Grenze hoch in Richtung Masurische Seen und Ostsee wo wir den einen oder anderen Tag auch mal einen mehrtägigen Zwischenstopp einlegen wollen. Das zum Plan. Über den Weg zurück habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Jetzt konkret zu einer meiner Fragen, in der Erwartung, daß das hier sicherlich schon mal der eine oder andere gemacht hat.
Ein Ziel ist Danzig und/oder Elblag (Elbling) wo wir einen Zwischenstopp einlegen möchten, um u. a. mit einem Ausflugsboot den Elblandkanal inkl. Schrägaufzug zu befahren.
Wie kommt man von den genannten Städten an den Kanal zu den Schiffanlegern? Gibt es dafür irgendwelche Arrangements mit Bus- und Bootstour oder wie habt ihr das gemacht. Viele Seiten sind leider auf polnisch, was ich noch nicht mal ansatzweise verstehe. Also Ziel ist es von Danzig oder Elbling mit ÖPNV oder auch einem Veranstalter an den Kanal zu fahren und von dort mit einem Schiff zurück.

Gibt es neben den üblichen Verdächtigen an Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Strecken, die man auch im Internet finden kann, noch irgendwelche nicht dokumentierten Geheimtipps in Polen? Mir geht es hierbei nicht um Offroadstrecken, deren Anteil bei unseren Reisen wird zusehend geringer, zumindest werden diese nicht mehr aktiv gesucht, mir geht es um wenig befahrene lanschaftlich schöne Strecken. Gerne auch in schlechter Qualität (ein bißchen "Fast-Offroad" darf es dann halt doch noch sein).

Wie gesagt, ich bin mometan in der Jäger- und Sammlerphase und nehme alles auf was ich bekommen kann und prüfe anschließend.

Tipp für eine vernünftige (Papier)Karte? Bevor ich drei kaufe, um nur eine wirklich zu nutzen.

Ein Ausflug in die Baltischen Staaten oder auch die Ukraine ist aus zeitlichen Gründen nicht vorgesehen. Die vorgesehene Polentour wird auch so schon umfangreich werden.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
hi thomas...
kleine korrektur: 5:45 uhr...

aber nur so nebenbei mit einem lachen im gesicht.

eine bitte an andre forumsmitglieder: nicht schon wieder aufregen.
ich bins bloß!

es is schon schwer genug in dieser dich etwas verrückten zeit irgendwo was zum lachen zu finden...

in diesem sinn und immer im sinn der sache, gruß zum wochenende hin vom markus, zirkus
 
12055

12055

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
353
Hallo Thomas,

@mossoma hat voriges Jahr einen sehr schönen Bildbericht von seiner Reise durch Polen hier gezeigt.

Vielleicht hast Du einen polnischen Kollegen oder Nachbarn, wie in jedem anderen Land hören es auch die Polen gern, wenn man ein paar Worte ihrer Sprache spricht.

Land und Leute sind nicht nur einen Besuch wert. Die Landschaft und Städte sind von Ostsee bis Riesengebirge und Tatra sehenswert. Wie bei uns gibt es Städte die schöner sind als andere.

Gruß Gert
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
...ach so...
die kulinarik nicht vergessen!
pfeifft euch keinen gossen-fraß rein!
geht in wirtschaften essen. es lohnt sich.
 
12055

12055

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
353
...ach so...
die kulinarik nicht vergessen!
pfeifft euch keinen gossen-fraß rein!
geht in wirtschaften essen. es lohnt sich.
Das ist wie in jedem Land: Imbiss ist nicht immer die Empfehlung.

Das Nationalgericht der Polen ist Bigos. Ein Sauerkrauteintopf aus dem Ofen mit viel Wurst und Fleisch. Wenn richtig und mit Liebe zubereitet ein Gedicht!

Gruß Gert
 
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Hallo Thomas,

@mossoma hat voriges Jahr einen sehr schönen Bildbericht von seiner Reise durch Polen hier gezeigt.

Vielleicht hast Du einen polnischen Kollegen oder Nachbarn, wie in jedem anderen Land hören es auch die Polen gern, wenn man ein paar Worte ihrer Sprache spricht.

Land und Leute sind nicht nur einen Besuch wert. Die Landschaft und Städte sind von Ostsee bis Riesengebirge und Tatra sehenswert. Wie bei uns gibt es Städte die schöner sind als andere.

Gruß Gert
Ja, polnischer Kollege ist präsent, so bin ich ja überhaupt erst auf die Idee gekommen. Obwohl, die Idee ist schon älter, der Plan allerdings jung.

Mit der Sprache hast Du vollkommen recht. Versuche ich üblicherweise auch. Nur diese Slawische, insbesondere das polnische l mit dem Strich. Und die Konsonten ohne Vokale dazwischen. Wie soll man sowas z. B. lernen und ausprechen?:

dwadzieścia trzy

Ist ja nur die Zahl 23.

Und ja essen gibt es reichlich und nahrhaft. Das ist aber das kleinste Problem. Den Reisebericht suche ich.

Grüße Thomas
 
12055

12055

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
353
Ja, polnischer Kollege ist präsent, so bin ich ja überhaupt erst auf die Idee gekommen. Obwohl, die Idee ist schon älter, der Plan allerdings jung.

Mit der Sprache hast Du vollkommen recht. Versuche ich üblicherweise auch. Nur diese Slawische, insbesondere das polnische l mit dem Strich. Und die Konsonten ohne Vokale dazwischen. Wie soll man sowas z. B. lernen und ausprechen?:

dwadzieścia trzy

Ist ja nur die Zahl 23.

Und ja essen gibt es reichlich und nahrhaft. Das ist aber das kleinste Problem. Den Reisebericht suche ich.

Grüße Thomas
Wenn Du einen polnischen Kollegen hast, erklärt er es Dir gern. Es sieht schlimmer aus als es sich spricht. Das durchgestrichenen L spricht sich wie ein verschlucktes W, ungefähr wie beim englischen ONE. Das RZ spricht sich fast wie SCH. SZ auch, CZ wie TSCH. Keine Angst, die Polen haben auch alle noch ihre Zunge. :zwinkern:

Gruß Gert
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.157
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Nur keine Panik!
Die vielen Konsonanten erwecken den Eindruck, dass es nicht auszusprechen geht. Aber es ist einfacher, als man denkt.

sz = stimmloses sch (wie Schach)
rz = stimmhafte sch (wie Journal)
cz = tsch stimmlos wie Tschaikovsky
dz = dsch stimmhaft wie Dschunke
 
12055

12055

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
353
Nur keine Panik!
Die vielen Konsonanten erwecken den Eindruck, dass es nicht auszusprechen geht. Aber es ist einfacher, als man denkt.

sz = stimmloses sch (wie Schach)
rz = stimmhafte sch (wie Journal)
cz = tsch stimmlos wie Tschaikovsky
dz = dsch stimmhaft wie Dschunke
Besser kann man es nicht erklären. :daumen-hoch:
 
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Nur keine Panik!
Die vielen Konsonanten erwecken den Eindruck, dass es nicht auszusprechen geht. Aber es ist einfacher, als man denkt.

sz = stimmloses sch (wie Schach)
rz = stimmhafte sch (wie Journal)
cz = tsch stimmlos wie Tschaikovsky
dz = dsch stimmhaft wie Dschunke
Dann wäre das nun:

dwadzieścia trzy = dwa_dschi_eschia ??? trzy = zsri?

Ich frage meinen Kollegen.

Grüße Thomas
 
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Mandat ist einfacher und einprägsamer. Auch wenn ich hoffe das nicht hören zu müssen.
Bei Kanal mit l und Strich wird es schon wieder schwieriger. Kanawu?
 
C

Christian-mv

Dabei seit
31.08.2016
Beiträge
233
Ort
Schwerin
Modell
2009 adv
Moin
Wir fahren nächstes ja zum 3 mal nach Polen.
Es kommt drauf an was du sehen möchtest.
Empfehlung meiner seit‘s ist Auschwitz und wolfsschantze.
Warschau ist eine richtig schöne Stadt
Den elblagkanal wirst du vom Hotel aus hin gefahren und wieder zurück zum Hotel.
Ansonsten geh in die heimischen Lokale essen.

schöne Grüße
Achso die meisten sprechen Englisch oder deutsch
 
RUSH

RUSH

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
2.156
Ort
Hamburg
Modell
ex1150 GS, TB 1200 GS
....unbedingt Krakau anschauen und sich in der Stadt zu einem Tänzchen einladen lassen!

Hotel im Park · Jędrychowo 15, 11-731 Sorkwity, Polen - 2017 dort angenehmst geschlafen und gespeist!

Elblag ist ein guter Ort um die Kanaltour zu machen, vor ort gibt es zahlreiche Infos dazu:

Elbing Kanal Tour

Polen: Nette Menschen, Natur, Kultur und lecker Essen, und eine Prise Verrücktheit.... wer sie findet.
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
789
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo Thomas,
solltest du noch nicht getan haben, dann gucke bitte unter Reiseberichten, da ist mein Reisebericht erschienen: "Ohne Konzept der Sonne entgegen" direkt am Anfang ist auch der Hinweis auf den Bericht vom letzten Jahr in Südpolen.

Gruß B.
 
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Moin
Wir fahren nächstes ja zum 3 mal nach Polen.
Es kommt drauf an was du sehen möchtest.
Empfehlung meiner seit‘s ist Auschwitz und wolfsschantze.
Warschau ist eine richtig schöne Stadt
Den elblagkanal wirst du vom Hotel aus hin gefahren und wieder zurück zum Hotel.
Ansonsten geh in die heimischen Lokale essen.

schöne Grüße
Achso die meisten sprechen Englisch oder deutsch
Ausschwitz und Wolfsschanze sind bei mir auf jeden Fall mit auf der Programmliste. Ausschwitz mit Übernachtung entweder als Abstecher zwischen Riesengebirge und Tatra oder von der Tatra her kommend.

Ich habe auch den Polenbericht von Mossoma gefunden. Das muß ich mal komplett durcharbeiten, um zu sehen wo er gefahren ist. Ja, kilometermäßig werden wir nicht weit unter den Balkantouren liegen. In Polen machen wir aber mehr Zwischenstopps. Bei den Städten muß ich eine Auswahl treffen, jede Stadt geht nicht.
Danzig auf jeden Fall, Breslau vielleicht, Kattowitz? Zakopane wollte ich eigentlich wegen vermutetem Tourismus meiden.

Elblag wegen des Kanals. Irgendwo auch noch in Masuren, vielleicht ergibt sich das ja was mit Sigtseeing Bisons in freier Natur. Mit Motorrad ist man da halt etwas eingeschränkt. Laufen mit den Klamotten war noch nie unser Ding. Insbesondere dann nicht wenn's möglicherweise heiß ist. Aber nur Fahren ist für Polen auch zuwenig. Kultur und Geschichte pur, polnische und deutsche. Natur inklusive. Eigentlich was für's Auto. Aber soweit sind wir auch mit Mitte 60 noch nicht.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Hallo Thomas,
solltest du noch nicht getan haben, dann gucke bitte unter Reiseberichten, da ist mein Reisebericht erschienen: "Ohne Konzept der Sonne entgegen" direkt am Anfang ist auch der Hinweis auf den Bericht vom letzten Jahr in Südpolen.

Gruß B.
Danke, den hatte ich auch gefunden. Ich habe ihn erst einmal nur überfolgen bei der Rückfahrt im Harz hatte ich abgebrochen. Ich werde mir den Bericht aber auf jeden Fall noch genauer anschauen. Wie jeden anderen Tipp, den ich hier bekomme.

Wir haben ja noch ein bißchen Zeit. Ich denke, daß es Juni oder September wird, bis wir nach Polen fahren.
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
789
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Korrekt... Juni und September - gute Wahl, ansonsten gibt es große Probleme bei der Unterkunftssuche.
 
Thema:

Polen 2022, ein bisher unbekanntes Land

Polen 2022, ein bisher unbekanntes Land - Ähnliche Themen

  • Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?

    Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?: Hallo zusammen, ich habe beim Ausbau der defekten Batterie meiner gebraucht erworbenen 1150 GS festgestellt, dass die Batterie-Pole mitsamt...
  • Grüße aus Polen

    Grüße aus Polen: Hallo, Mein Name ist Leszek und ich komme aus Polen (Wroclaw). Ich habe mehrere Motorräder (R100GS PD + R1100S, KTM, Kawasaki), jetzt restauriere...
  • Nette Gruesse aus Polen !

    Nette Gruesse aus Polen !: Gegrüßt sei die Community, Ich bin neu hier im Forum und wollte mich einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Jörg und ich bin 59 Jahre jung. Ich...
  • Reifenkauf/Wechsel in Polen

    Reifenkauf/Wechsel in Polen: Hallo miteinander, um es kurz zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Reifensatz Wechsel während einer Polentour. Vielen Dank für evtl. Antworten
  • TET Polen / Freunde haben Probleme mit der Navigation

    TET Polen / Freunde haben Probleme mit der Navigation: Hallo Reisefreunde, Freunde von mir sitzen in Polen und die Navigation funktioniert nicht!! Beide haben ein neues Zumo XT! Der Track wurde als...
  • TET Polen / Freunde haben Probleme mit der Navigation - Ähnliche Themen

  • Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?

    Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?: Hallo zusammen, ich habe beim Ausbau der defekten Batterie meiner gebraucht erworbenen 1150 GS festgestellt, dass die Batterie-Pole mitsamt...
  • Grüße aus Polen

    Grüße aus Polen: Hallo, Mein Name ist Leszek und ich komme aus Polen (Wroclaw). Ich habe mehrere Motorräder (R100GS PD + R1100S, KTM, Kawasaki), jetzt restauriere...
  • Nette Gruesse aus Polen !

    Nette Gruesse aus Polen !: Gegrüßt sei die Community, Ich bin neu hier im Forum und wollte mich einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Jörg und ich bin 59 Jahre jung. Ich...
  • Reifenkauf/Wechsel in Polen

    Reifenkauf/Wechsel in Polen: Hallo miteinander, um es kurz zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Reifensatz Wechsel während einer Polentour. Vielen Dank für evtl. Antworten
  • TET Polen / Freunde haben Probleme mit der Navigation

    TET Polen / Freunde haben Probleme mit der Navigation: Hallo Reisefreunde, Freunde von mir sitzen in Polen und die Navigation funktioniert nicht!! Beide haben ein neues Zumo XT! Der Track wurde als...
  • Oben