RUSH
Themenstarter
Nöö, keine Dienstleister - Fachmenschen für Heilmittel, also genauso viel Dienstleister wie Ärzte - und ja, Ton und Umgang müssen der Situation angemessen sein. Wenn es Gründe gäbe unfreundlich aufzutreten, sollten die Gründe geklärt werden. Wer später kommt, wird natürlich behandelt.Ihr seid Dienstleister, das geht auch anders. In der Sache und im Ton.
Unterschriften auf ärztlichen Verordnungen für nicht erbrachte Leistungen zu fordern, entspricht der Aufforderung zum gemeinschaftlichen Betrug. Diese Unterschriften abzugegen, bedeutet gemeinschaftlicher Betrug. Das wissen leider die wenigsten Patienten... Das nächste Mal --> Polizei/Anzeige
In Smalltalk und Offtopic finde ich diesen Aufruf gut aufgehoben. Mir geht es nicht darum "...das „System Gesundheit“ für die Physios (Therapeuten) zu verbessern....", mir geht es darum von den Krankenkassen, die einen Versorgungsauftrag für ihre Versicherten haben, die durch Corona entstandenen Ausfälle ersetzt zu bekommen. Dies sichert die Existenz der Therapieberufe und entspricht dem Versorgungsauftrag der Kassen.
Allerdings läßt sich natürlich ein kleines Sümmchen einsparen, wenn jetzt > 25% der Praxen dicht machen sollten. Gerade jetzt, wo die Abrechnungssätze auf Druck der Politik so gestiegen sind (wegen Fachkräftemangel in Therapie und Pflege). Nur sollte dabei nicht vergessen werden, was das für Patienten mit Behandlungsbedarf bedeutet. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen warten jetzt schon 1/2 Jahr auf einen Platz, Psychisch kranke Menschen, die z.B. aus der stationären Therapie kommen, warten 6-9 Monate auf eine Platz in unserer Ergotherapie-Praxis....
Entschuldige bitte die Äußerung zur Horizonterweiterung - die war unangemessen.
Ich habe mich gegen die Verallgemeinerung äußern wollen, die ich in Deinem "Physiotherapeuten.....sind das die... " zu verstehen glaubte.