Gerlinde
- Dabei seit
- 07.02.2016
- Beiträge
- 1.774
Ja, nee, aber der Unterschied .............
Der das jetzt mit den zentrifugierten Tauchrohren nicht verstanden hat.
Das hat auch kaum einer erwartet.
Ja, nee, aber der Unterschied .............
Der das jetzt mit den zentrifugierten Tauchrohren nicht verstanden hat.
Basiert diese Aussage auf einer statistisch signifikanten Umfrage?Das hat auch kaum einer erwartet.
Matze, wie geschrieben kümmere ich eigentlich nicht weiter drum und fahre einfach.Ist das Teilchen eigentlich jetzt weg?
Oder flieht bzw. „zentripetalisiert“ es da immer noch rum?
LANGWEILIG!Die naheliegenste Lösung ist es doch den Reifen runter machen zu lassen, das Teil zu entfernen und den Reifen wieder aufzuziehen, statt sich hier seiteweise darüber Gedanken zu machen was es sein könnte und ob es Reifen oder Felge schadet.
Gruß Tom
Das ist ne typische Elektrikerlösung.Die naheliegenste Lösung ist es doch den Reifen runter machen zu lassen, das Teil zu entfernen und den Reifen wieder aufzuziehen, statt sich hier seiteweise darüber Gedanken zu machen was es sein könnte und ob es Reifen oder Felge schadet. Oder ist das zu einfach?
Nimm dir mal einen Eimer mit Henkel; fülle in diesen Eimer ca. 200 ml Wasser und nun drehst du diesen Eimer am ausgestreckten Arm seitlich neben dir. Wenn du nur schnell genug drehst, bleibt´s Wasser drin.Hatte in Physik immer ein "ausreichend", also helft mir mal bei der Beantwortung dieser existentiellen Frage
Alex
Also ich finde einen vollen Eimer viel lehrreicher.... fülle in diesen Eimer ca. 200 ml Wasser ...
Du hast nicht "zufälligerweise" so ne klitzekleine sadistische Ader ??????Hallo
Also ich finde einen vollen Eimer viel lehrreicher.
Das erhöht die Warscheinlichkeit dass die verschiedenen Möglichkeiten die mit dem Wasser, Eimer, Henkel, Zimmerdecke und Umgebung passieren können, praktisch erfasst werden.
Peter
Das fragen sich die im Blinddarmforum auch. Oder die im Zwetschgenmusforum, oder im Drittezähneforum oder oder oder.Manchmal frage ich mich, auf welchen Seiten sonst noch so gelesen wird.
Brigitte? Ich würde nicht auf die Idee kommen.
Vor vielen Jahren hatte ich das als Kind mal mit einer vollen Milchkanne gemacht (Jugemd forscht). Anschließend gab es massiven Ärger zuhause und ich durfte nochmal zwei Schoppen Milch holen. Das Problem ist der Übergang von der drehenden Bewegung zum Stillstand und umgekehrt. Später hab ich was von Massenträgheit und Beschleunigungskraft gehört.Nimm dir mal einen Eimer mit Henkel; fülle in diesen Eimer ca. 200 ml Wasser und nun drehst du diesen Eimer am ausgestreckten Arm seitlich neben dir. Wenn du nur schnell genug drehst, bleibt´s Wasser drin.
Vorrangig macht man solche Übungen im Freien, nicht das der Eimer an der Zimmerdecke hängen bleibt
Also höhr mal ... !Du hast nicht "zufälligerweise" so ne klitzekleine sadistische Ader ??????
So ist es!Könnte es sich um zusammengeklumpte Reste von äußerst großzügig aufgebrachter Montagepaste handeln?