Stimme zu.
Schlonz triffts aufn Punkt. Alle sind so toll und schnell.
Ich oute mich als in jeder zweiten Kehre Photozücker / Landschaftsgeniesser / Blümchenpflücker / Almwiesenlieger.
Die Diskussion hier hat schon fast Züge wie ausm Forum nebenan.
Nachdem ich das Glück hatte, ein ganzes Jahr in Südtirol zu verbringen, muss ich sagen, dass auch mir auffiel, dass viele am Brenner plötzlich richtig den Hahn aufmachten und sich auf den Traumstrassen der Dolomiten so aufführten, wie sie es zuhaus sicher nie tun würden. Gewisse Strecken, wie die berühmte Sellarunde, oder das Stilfserjoch wurden für mich zu no-go areas, weil ich mir einfach nicht mehr sicher sein konnte, von meinesgleichen d.h. anderen Bikern, umgenietet zu werden.
Na klar sind die Südtiroler Pässe ein Traum, und auch ich geniesse Kurvenlage und Fahrdynamik, aber ich geniesse auch Landschaft, Gerüche, Aussichten, die freie Bewegung auf zwei Rädern und das freie Reisen dort unten. Und genau das ist in Gefahr, wenn die Kachelfraktion nicht die Lektion lernt, denn die Südtiroler Landesregierung überlegt schon seit längerem, wann, wie, wo sie Streckensperrungen einführen soll. Ein grosser Hinderungsgrund ist die Tatsache, dass wir potente Touristen sind und sie uns nicht verschrecken wollen - allerdings sollten wir auch unseren Teil dazu tun und nicht so lange durch Südtirol prasseln bis die interessanten Strecken gesperrt sind und wir dann eine andere Gegend durch Mangel an Respekt auswählen müssen.
In diesem Sinne
Gruss aus Dublin