Ölverlust an der Hinterachse / defekte Manschette

Diskutiere Ölverlust an der Hinterachse / defekte Manschette im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, ich habe heute eine kleinere Tour gemacht, danach ist mir folgendes aufgefallen: Das Moped hat Ölverlust an der Hinterachse (ich...
HansHeld

HansHeld

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
141
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 "Rosi :)"
Hallo Gemeinde,

ich habe heute eine kleinere Tour gemacht, danach ist mir folgendes aufgefallen: Das Moped hat Ölverlust an der Hinterachse (ich nehme an, der Dichtring (?) ist hinüber?) und die Manschette ist kurz vor ihrem Lebensende.
Ist die Reparatur hier problemlos machbar, was wäre zu tun, welche Dichtungen müsste ich hier wechseln? Hier die Fotos.

Danke im Voraus
Hans

1738521945110.png


1738521958402.png
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.522
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Zu den Wellen-Dichtungen kann ich Dir nichts sagen, da ich die noch nicht austauschen musste.
Aber wenn die hintere Manschette schon diese Rissbildung, aufgrund des Alters hat, schaue Dir mal die Manschette am Getriebeausgang und am Kugelkopf vorn an Die sind dann meistens auch hin.

Gruß,
maxquer
 
Franco_67

Franco_67

Dabei seit
27.04.2014
Beiträge
780
Ort
D-24558
Modell
R1200GS LC, 03/2018 Style Exclusive, volle Hütte
Hallo Hans,
der defekte Wellendichtring trittt wahrscheinlich bei jeder GS nach entsprchender Laufleistung auf.
Das lässt sich gut selber wechseln,den Kunstoffring entfernen, und dann 2-3 Löcher in den Wellendichtring bohren.In die Löcher Blechschrauben drehen dunden Dichtring an den Schrauben rausziehen.Die Manschette lässt sich auch gut selbst wechseln, dazu das HAG abklappen.
Hth
Gruß Frank
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Einmal alles reinigen und dann schauen, woher das Öl kommt.
Das die Felge auch eingeölt ist, fürchte ich, auch der Dichtring zum Rad hin ist undicht.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.167
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Den hinteren Balg tauschen ist eine Sache von 15 Minuten.
Das Öl am HAG kann auch der Vorbote sein auf fertige Lager. Das wäre dann mit dem üblichen „Werkzeugkoffer“ nicht mehr zu bewerkstelligen.
 
HansHeld

HansHeld

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
141
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 "Rosi :)"
Einmal alles reinigen und dann schauen, woher das Öl kommt.
Das die Felge auch eingeölt ist, fürchte ich, auch der Dichtring zum Rad hin ist undicht.
Man sieht es ganz gut, dass der äußere Dichtring hin ist, es ist vlcht auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Das Öl läuft am Gehäuse herunter und spritzt dann auf den Reifen, und evtl. auf die Scheibe, schei* gefährlich :(
Aber danke, das sind schon einmal sehr gute Tipps soweit. Das mit den Schrauben scheint eine gute Methode zu sein, kannte ich noch nicht. Wenn einer einen guten Link zu einem Video hat...?

Und hat evtl. jemand einen Link auf den Dichtring in einem Online-Shop?

Danke und Gruß
Hans

Edit:
Ich war gerade noch einmal draußen.

1. Die andere Manschette oben sieht neu aus, mglw. wurde sie schon einmal gewechselt.
2. Lagerschaden wäre am Achsspiel des Hinterrades zu erkennen, hier ist zwar etwas Spiel beim Bewegen des Rades zu spüren, das ist aber extrem marginal. Nach meinen Erfahrungen hat das mit Sicherheit (noch) nichts mit einem defekten Lager zu tun.

Dennoch Danke nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.944
Ist die Reparatur hier problemlos machbar, was wäre zu tun, welche Dichtungen müsste ich hier wechseln?
Das scheint sich mir dem Aussehen nach aber schon länger angebahnt zu haben. Der rechte äußere Dichtring dürfte ziemlich sicher hinüber sein. Wie man es angeht, wurde ja schon beschrieben. Danach würde ich mit gesäubertem Hinterbau schauen, ob's noch mehr braucht. Übrigens - je nach persönlicher Empfindlichkeit - würde ich den schwarzen Abschlußring aus Kunststoff mitbestellen, denn der ist zwar nur gesteckt, läßt sich aber meist nicht kratzspurenfrei entfernen.

Was die hintere Manschette angeht, ist der Wechsel vor allem seitens des Ersatzteiles teuer, aber technisch nicht sonderlich anspruchsvoll. Aufpassen sollte man auf die korrekte Verrastung des Kunststoffstützringes im Inneren der Manschette.

Anspruchsvoll kann er jedoch schnell werden, wenn Du bei der Gelegenheit auch gleich nach der Gelenkwelle mit ihren Lagerkreuzen sehen und diese G. dazu entfernen möchtest. Ausbau geht noch, aber der Wiedereinbau kann sich beim Aufschieben der Welle auf die Verzahnung des getriebeseitigen Wellenstumpfes durch den langen und engen Schwingenholm sehr trickreich gestalten. Im Zweifel lieber gleich raus mit der Schwinge, geht am Ende schneller und ist weniger aufregend! Suchmaschine. Das ist hier im Forum oft genug zumindest für die K5x-Modelle beschrieben und auf K25-Modelle weitgehend übertragbar. Falls der vordere Gummibalg ähnlich "gut" aussieht wie der hintere, kommst Du mit beiden zusammen nicht unter 100 Euro reiner ET-Preis - nur für die Manschetten - aus der Nummer heraus.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
2. Lagerschaden wäre am Achsspiel des Hinterrades zu erkennen, hier ist zwar etwas Spiel beim Bewegen des Rades zu spüren, ...
Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei diesem großen radseitigen Lager ein Defekt erst spät durch Lagerspiel zu erkennen ist.
Meist bricht zuerst der Käfig der Rollen und arbeitet sich von innen durch den Dichtring. Daher tritt Öl aus, bevor Lagerspiel deutlich fühlbar ist.

Ich hoffe, es bleibt bei der Undichtigkeit am rechten Dichtring außen, die ist flott repariert.
 
Giovanni64

Giovanni64

Dabei seit
30.11.2020
Beiträge
397
Ort
Bayern
Modell
R1250 ADV
Hallo, nach meinem Wissen würde ich alles wechseln. ( Lager, simmerringe )
Manschetten sowieso.
Es ist nicht nur der gezeigte gummi spröde auch der am getriebe Ausgang.
Jeder weiß das genau in diesem Bereich umfassend Hand anlegt werden sollte.
Stückwerk auch Stückwerk.
Für mich in diesen Fall nicht sinnvoll.
Gruß
 
HansHeld

HansHeld

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
141
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 "Rosi :)"
Danke für Eure Beiträge.
So der Dichtring draussen ist, schaue ich mir das Lager genau an. Wenn Schäden am Käfig zu erkennen sind, kommt es komplett raus.
Danke auch für den Tipp, gleich komplett alles zu machen. Ich denke dennoch, dass man hier relativieren sollte ;) nichts für ungut.

Gruß Hans
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.167
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Das Moped hat Ölverlust an der Hinterachse (ich nehme an, der Dichtring (?) ist hinüber?) und die Manschette ist kurz vor ihrem Lebensende.
Der Dichtring geht normalerweise ganz langsam hinüber. Bis da so viel Öl austritt, hat es dort vorher schon Monate geschwitzt. Und wenn es schneller geht, dann gibt es dafür Gründe.
Und der Faltenbalg steht nicht kurz vor seinem Lebensende, sondern ist auch schon einige Monate versprödet und hätte längst getauscht werden sollen.

mich wundert diese Anfrage etwas- Fachwissen ist doch scheinbar vorhanden…
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.054
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
2. Lagerschaden wäre am Achsspiel des Hinterrades zu erkennen, hier ist zwar etwas Spiel beim Bewegen des Rades zu spüren, das ist aber extrem marginal. Nach meinen Erfahrungen hat das mit Sicherheit (noch) nichts mit einem defekten Lager zu tun.
Da wäre ich sehr vorsichtig.

Meiner Erfahrung nach ist ein Ölaustritt beim Lagersimmering fast immer durch ein defektes Lager verursacht.
Wenn an denkt man merkt nichts, dann heit es nicht das das Lager gut ist.
Und wenn man minimales Spiel fühlt, ist es im Regelfall hinüber.

Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei diesem großen radseitigen Lager ein Defekt erst spät durch Lagerspiel zu erkennen ist.
Meist bricht zuerst der Käfig der Rollen und arbeitet sich von innen durch den Dichtring. Daher tritt Öl aus, bevor Lagerspiel deutlich fühlbar ist.

Ich hoffe, es bleibt bei der Undichtigkeit am rechten Dichtring außen, die ist flott repariert.
Das würde ich vollinhaltlich unterschreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.601
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das ist für den Heimwerker eine Nummer zu groß.
der kleine Dichtring lässt sich leicht auswechseln. Das Lager kannst du weder sehen noch prüfen.
Das rechte Lager ist ja nicht gemeint sondern das große Radlager.
und da merkt man minimal Spiel wenn das schon lange rauh läuft.
Ich habe nun schon viele überholt. immer war das so.
zuletzt sogar an meiner Eigenen Maschine. Ich merkte unterwegs nur ein leichtes Zittern im Antriebsstrang. Das Kippspiel war vor dem Urlaub so wie du es auch beschreibtst, gann leicht merkbar -fast nichts.
Nach dem Urlaub aber 1 mm und zerlegt lief das RL ausgewaschen und ausgepresst deutlich laut.
Mit Rastungen.
Das Große RL ist für mich sachgerecht nur mit Spezialwerkzeug und Hitze Presse für den Radstern und Radsternabziehvorrichtung auszubauen. Das Flankenspiel sollte auch geprüft und ggf neu (ggf enger ) ausdistanziert werden.
 
HansHeld

HansHeld

Themenstarter
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
141
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 "Rosi :)"
Update:
Simmering gewechselt, 80km Probefahrt, alles super, alles dicht. Thema erledigt, danke.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.054
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Beobachte das aber.

Wenn der in absehbarer Zeit wieder undicht wird würde ich genauer anchsehen.

Und frag nicht woher ich das weiß.
 
Thema:

Ölverlust an der Hinterachse / defekte Manschette

Ölverlust an der Hinterachse / defekte Manschette - Ähnliche Themen

  • Ölverlust Getriebeöl

    Ölverlust Getriebeöl: Hallo Q Treiber, Meine 1200 gs 3010 k25 verliert Getriebeöl. Es verteilt sich nach jeweils ca. 100 km auf dem Getriebegehäuse über dem Auspuff...
  • 1100gs ölverlust

    1100gs ölverlust: Hallo Leute, eine Frage Habe etz meine alte Kuh gegen ne Kuh mit weniger KM getauscht ( gut zwischendrin war mal ne Bandit ) aber man kommt von...
  • Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle

    Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle: Nach dem Wechsel einer neuen Kupplungsscheibe musste ich schließlich die beiden Wellendichtringe auch wechseln - Problem - das Öl saut wieder raus...
  • Ölverlust, aber woher?

    Ölverlust, aber woher?: Liebe Mitstreiter, ich benötige mal euer Schwarmwissen. Seit einigen Tagen findet sich unter meiner Maschine gebaut 07/21 immer wieder ein...
  • Lufti leichter Ölverlust rechts! R nine T Scambler

    Lufti leichter Ölverlust rechts! R nine T Scambler: Sorry, wenn ich euch hier anquatsche.. aber vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Ich habe im Oktober eine neue Scrambler mit 5Km auf...
  • Lufti leichter Ölverlust rechts! R nine T Scambler - Ähnliche Themen

  • Ölverlust Getriebeöl

    Ölverlust Getriebeöl: Hallo Q Treiber, Meine 1200 gs 3010 k25 verliert Getriebeöl. Es verteilt sich nach jeweils ca. 100 km auf dem Getriebegehäuse über dem Auspuff...
  • 1100gs ölverlust

    1100gs ölverlust: Hallo Leute, eine Frage Habe etz meine alte Kuh gegen ne Kuh mit weniger KM getauscht ( gut zwischendrin war mal ne Bandit ) aber man kommt von...
  • Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle

    Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle: Nach dem Wechsel einer neuen Kupplungsscheibe musste ich schließlich die beiden Wellendichtringe auch wechseln - Problem - das Öl saut wieder raus...
  • Ölverlust, aber woher?

    Ölverlust, aber woher?: Liebe Mitstreiter, ich benötige mal euer Schwarmwissen. Seit einigen Tagen findet sich unter meiner Maschine gebaut 07/21 immer wieder ein...
  • Lufti leichter Ölverlust rechts! R nine T Scambler

    Lufti leichter Ölverlust rechts! R nine T Scambler: Sorry, wenn ich euch hier anquatsche.. aber vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Ich habe im Oktober eine neue Scrambler mit 5Km auf...
  • Oben