
Andi#87
Ich habe mir, rein aus Neugier und Interesse, mal son externes Ölthermometer gekauft.
Ja: Sieht echt

Morgen geht's in die Eifel, danach schreibe ich ausführlicher.
Wie macht man das denn? Hab dazu nix gefunden.Also, in der Menüführung kann man sich die Temperaturanzeige für den Motor ins Display holen. Da kann man dann drauf schauen. Die Anzeige ist nämlich für die Öltemperatur... Wäre ne Möglichkeit
Temperatursensor Kühlmittel / Öl - BMW K50 (R 1200 GS, R 1250 GS) R 1250 GS 19 (0J91, 0J93) (0J91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Nein. Die GS (1250) hat keine Öltemperaturanzeige. Der Fühler ist namentlich so ausgeführt, weil er auch in anderen Fahrzeugen verwendet wird, dann als Öltemperaturfühler.Die Anzeige ist nämlich für die Öltemperatur... Wäre ne Möglichkeit
Würde mich interessieren. Hab's bisher an den KTM's so gehalten, dass ich bei Öltemperaturen unter 60°C den Motor noch nicht voll belastet habe. An der GS geht ja nur der Balken für die Drehzahlgrenze nach oben . . .Also, in der Menüführung kann man sich die Temperaturanzeige für den Motor ins Display holen. Da kann man dann drauf schauen. Die Anzeige ist nämlich für die Öltemperatur... Wäre ne Möglichkeit
Temperatursensor Kühlmittel / Öl - BMW K50 (R 1200 GS, R 1250 GS) R 1250 GS 19 (0J91, 0J93) (0J91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Oh, da bin ich dann wohl nicht auf dem neusten Stand, denn meine alte K 50, ohne TFT zeigt mir die Gradzahl an...Würde mich interessieren. Hab's bisher an den KTM's so gehalten, dass ich bei Öltemperaturen unter 60°C den Motor noch nicht voll belastet habe. An der GS geht ja nur der Balken für die Drehzahlgrenze nach oben . . .
Hauptsächlich kühlen tut bei der 1250er der Fahrtwind (70%+). Aber schmieren tut das Öl zu 100%Öltemperatur ablesen ist ein nettes Gimmick. Wichtiger aber ist bei Wasserkühlung die Temperatur des Wassers im Auge zu haben. Es soll ja im Gegensatz zum Öl auch Hauptsätzlich kühlen.
Gruß Brauny
Wenn es für die Funktion des Motors und der Handhabung des Fahrers von großer Wichtigkeit wäre, hätte BMW auch diesen Wert ins Display gebracht. Gemessen wird er ja und würde auch Alarm schlagen, falls da etwas nicht stimmt.Hauptsächlich kühlen tut bei der 1250er der Fahrtwind (70%+). Aber schmieren tut das Öl zu 100%
Wenn die Anzeigewerte stimmen, hat das Öl, wenn der Drehzahlmesser anzeigt: Wasser warm, also 9.000rp/m, grade mal 40 Grad.
Leute, die von sich behaupten, sie hätten Ahnung davon, sagen, Öl ist erst ab 60 °C halbwegs warm.
Und das waren bei 20°C Außentemperatur noch 5km Autobahn.
Also ein bisschen sinnig, mal auf son Teil zu schauen![]()
Also für mich zeigt die Öltemperatur an wann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.Wenn es für die Funktion des Motors und der Handhabung des Fahrers von großer Wichtigkeit wäre, hätte BMW auch diesen Wert ins Display gebracht.
Danke für deine spontane Antwort.Also für mich zeigt die Öltemperatur an wann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Bei meiner LC von 2018 wird stattdessen die Kühlmitteltemperatur angezeigt was für mich so gut wie keine Relevanz hat. Die ganze Anzeige wird dann noch vin Bmw als Anzeige Motortemperatur bezeichnet wird, was ich als zumindest irreführend finde.
gruß
gstommy68