Oehlingsfahrwerk - Ein Mehrwert?

Diskutiere Oehlingsfahrwerk - Ein Mehrwert? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Olaf, ist doch klar dass es unterschiedliche Fahrertypen gibt die ihr Fahrzeug auch unterschiedlich bewegen, sicherlich ist die Zielgruppe für ein...
J

joyraider

Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
101
Ort
Bamberg
Modell
Triple Black 12'
Olaf, ist doch klar dass es unterschiedliche Fahrertypen gibt die ihr Fahrzeug auch unterschiedlich bewegen, sicherlich ist die Zielgruppe für ein optimiertes FW auch nicht die 90%, für die Serie passt, sondern eben die 10%.
Den 90% zu denen du nach deiner Aussage gehörst möchte ich sagen, ihr könnt weiterhin zufrieden sein denn ihr kommt fahrerisch einfach nicht in den Bereich in dem ihr die Vorteile zu schätzen wissen feststellen könntet.
Das mit der Dauer und dem Gut gehen - naja, das hat jetzt schon ziemlich viele Jahre, Kilometer und so einige Länder auf dieser Erde gut, punktefrei und unfallfrei funktioniert.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Den 90% zu denen du nach deiner Aussage gehörst möchte ich sagen, ihr könnt weiterhin zufrieden sein denn ihr kommt fahrerisch einfach nicht in den Bereich in dem ihr die Vorteile zu schätzen wissen feststellen könntet.
Dem möchte ich widersprechen...

Man muss nicht in Grenzbereiche vorstossen um einen positiven Eindruck des Öhlins-Farwerk zu spüren.
Das bessere Ansprechverhalten und Komfort spührt jeder.
Richtig ausgelegt und eingestellt ( auf Gewicht, Fahrstil und persönliche vorlieben) ergibt das auch bei komoder Fahrweise ein besseres Sicherheitsgefühl.

PS: Gefühlt das hunderste Mal schreib ich hier mein Erlebniss mit unserem Strassenverkehrsamt in CH:

"Der Prüfer schaut am Telever nach Spiel.
Stirnrunzeld moniert Er, das hat Spiel, ....
Ich: Neee das hat kein Spiel...
Er: holt einen zweiten Prüfer zu Hilfe, der teilte dann mit, das hat kein Spiel, das Oehlins-Federbein spricht bereits an!
 
Zuletzt bearbeitet:
J

joyraider

Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
101
Ort
Bamberg
Modell
Triple Black 12'
Dem möchte ich widersprechen...

Man muss nicht in Grenzbereiche vorstossen um einen positiven Eindruck des Öhlins-Farwerk zu spüren.
Das bessere Ansprechverhalten und Komfort spührt jeder.
Richtig ausgelegt und eingestellt ( auf Gewicht, Fahrstil und persönliche vorlieben) ergibt das auch bei komoder Fahrweise ein besseres Sicherheitsgefühl.

PS: Gefühlt das hunderste Mal schreib ich hier mein Erlebniss mit unserem Strassenverkehrsamt in CH:

"Der Prüfer schaut am Telever nach Spiel.
Stirnrunzeld moniert Er, das hat Spiel, ....
Ich: Neee das hat kein Spiel...
Er: holt einen zweiten Prüfer zu Hilfe, der teilte dann mit, das hat kein Spiel, das Oehlins-Federbein spricht bereits an!
Widerspruch angenommen und absolut meine Meinung.
Ich wollte dezidiert auf Olafs Zielgruppe ansprechen, die aus welchen Gründen auch immer ein anderes FW überhaupt nicht auf dem Schirm haben oder für die es per se nicht in Frage kommt.
 
DeJaacki

DeJaacki

Themenstarter
Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
111
Ort
Luxemburg
Modell
Dolly -> R1200GS TÜ
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Angeschrieben sind jetzt Touratech und Wunderlich. Oehlings antwortete, sie bieten nur noch manuelle Optionen an, also ohne ESA :spin:
 
S

Sscha_rei

Dabei seit
01.11.2024
Beiträge
25
Modell
R 1200 GS K25
Ich habe bewusst ESA rausgeworfen. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Für den Komfort finde ich kann man drauf verzichten, was die Vorspannung angeht muss jeder wissen wie oft er mit wechselnder Ladung fährt. Mir war eher wichtig nicht demnächst noch Stellmotoren wechseln zu müssen.
 
DeJaacki

DeJaacki

Themenstarter
Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
111
Ort
Luxemburg
Modell
Dolly -> R1200GS TÜ
Das verstehe ich und kann ich absolut nachvollziehen.

Ist bei mir leider anders. Da ändert die Zuladung fast täglich (alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck). Da ist mir der Luxus des ESAs zu wichtig.
 
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.352
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Es gibt noch Wilbers, habe ich gerade bei meiner 1250er GSA einbauen lassen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.092
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Btw:
Wer Öhlings oder Wilberts kauft, ist einem Plagiat aufgesessen. :Augenrollen:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.696
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Btw:
Wer Öhlings oder Wilberts kauft, ist einem Plagiat aufgesessen. :Augenrollen:
Ich musste es mir echt verkneifen und fand es bemerkenswert, dass bis hier hin noch niemand was gesagt hat. 😅
 
Thema:

Oehlingsfahrwerk - Ein Mehrwert?

Oben