Obelix 2.0 Fertigstellung
Hallo Allerseits,
der Fertigstellungsbericht ist überfällig.
Der Reihe nach:
1.) Im Dezember war alles soweit vorbereitet. Obelix war fertig, dann der spannende Moment, der Druck auf den Startknopf. Nach wenigen Sekunden springt der Motor an, nach weiteren wenigen Sekunden ist ein sehr unschönes mahlendes Geräusch zu vernehmen. Schnell die Kupplung gezogen, das Geräusch bleibt, kommt aus dem Bereich Getriebe. MIST! Stimmung auf dem Nullpunkt. Soweit das in der Kürze der Zeit zu beurteilen war, lief immerhin der Motor schön ruhig.
2.) Also auf in die nächste Runde, hilft ja nichts. Ein paar Tage später habe ich das Getriebe ausgebaut. Ein Lager, welches (Originalbauteil BMW) nagelneu eingebaut worden war, war total zerstört. Trotz Prüfung beim Hersteller konnte keine plausible Ursache festgestellt werden, warum das Lager zerbröselte. Bei genauer Besichtigung der Einzelteile des Getriebes zeigte sich dann, dass die Verzahnung der Antriebswelle doch schon etwas mitgenommen aussah. Ich denke zwar, dass die schon noch lange gehalten hätte, aber ich konnte für 100.- € eine gebrauchte Antriebswelle ergattern. Mit dieser wurde das Getriebe dann wieder zusammengebaut, wobei das Zahnrad der alten Antriebswelle übernommen wurde, damit dieses weiter optimal zum Gegenstück im Getriebe passt, das Zahnrad ist hier Nr. 3
BMW Teile-Katalog ETK Online BMW R 1150 GS 00 (0415,0495) - Schaltgetriebe - Antriebswelle
3.) Eine weitere Verzögerung ergab sich, weil die Druckstange der Kupplung nicht mehr auffindbar war

.
4.) Irgendwann war auch das Problem behoben, diesmal gab es keine böse Überraschung beim Starten des Motors. Aber die Ganganzeige funktionierte nicht richtig. Gut, immerhin wurden die Probleme kleiner

. Zudem war noch der alte Gangschalter am anderen Getriebe dran.
5.) Mittlerweile - danke der Verzögerungen - hatte ich auch die überholten Stoßdämpfer zurück. Nach Ausbau des hinteren Stoßdämpfers konnte ich die Schwinge so weit nach oben fixieren, dass ich den Schalter für die Ganganzeige ohne die Schwinge auszubauen tauschen konnte. Es war dann recht fummelig, das Kabel mit dem Stecker an die richtige Stelle zu verlegen, aber irgendwann war das auch geschafft.
6.) Am 07.04.2013 ging es dann bei trockenen Verhältnissen nach Hause, schweinskalt bei ca. 5 Grad, brrrr. Egal, Obelix 2.0 war mit 352.497 km bereit für die 2. Runde!
7.) Allerdings ging das ABS noch nicht. Beim Zusammenbau wurde ein Kabel eingeklemmt, daher gab es immer die Fehlermeldung. Das war mir als Schadensursache natürlich recht, schließlich mußte nichts getauscht werden.
8.) Es blieb noch eine letzte kleine Baustelle. Das Rücklicht ging nicht, das Bremslicht aber schon. Gut, Ersatzbirne eingesetzt, genau die gleiche Situation

. Einfache Lösung, auch wenn ich ein paar Tage gebraucht habe, um es herauszufinden: Bei der Ersatzbirne war auch der Glühfaden defekt, mit der 3. Birne ging es dann.
9.) Seit dem 07.04. bin ich zwar erst 2500 km gefahren, aber soweit funktioniert alles bestens. Wirklich gestört hat es nicht, dass es so viel länger gedauert hat, im Winter fahre ich lieber Ski als Motorrad.