
ne ne Du krigst die Tür nicht mehr zu----das muß so sein

weitgereister Dreck macht Speck!!!
Sach mal Christian--nix gegen die Schrauberei ist ja bei den 2000 Modelen noch gut zu händeln.Hab selbst ne 2000der.
Aber wäre ne "neue" Gebrauchte mit wenig Km nicht besser gwessen???(evt ab 2004-2005)
Mfg:Edda
Hallo Edda,
mir war schon klar, dass die Frage kommt. Die eindeutige Antwort lautet:
Das kommt darauf an.
Ne, Spaß beiseite, für mich gab es da nie eine Diskussion. Auf die gesamte Strecke betrachtet hatte ich ja kaum Probleme, was ist schon ein Druckmodulator (gebraucht 300.- €), eine Kardanwelle (gebraucht 180.- €), ein Austauschgetriebe (gebraucht ca 350.- €) usw. auf 350.000 km. Eine Kupplung ist ein Verschleißteil.
Das Motorrad kenne ich, ich habe einen Haufen Ersatzteile daheim usw. Ich kann zwar nicht gut schrauben, aber so ein gewisses Gefühl, was die Ursache eine Problems sein könnte, habe ich mittlerweile. Die jetzige Maßnahme hält sich vom Aufwand her in Grenzen, auch in Bezug auf die Kosten, ich mach ja doch einiges selbst usw. Das was ich hier ausgebe drückt so mancher für einen 20.000'er Kundendienst mit Reifenwechsel ab und findet das ganz normal.
2005 wäre dann ja wohl schon die 1200'er gewesen, die 1150'er gab es doch nur bis 2004 glaube ich.
Da hätte ich richtig Geld in die Hand nehmen müssen. Ich denke, dass ich wegen der günstigen Ersatzteilpreise den Obelix noch sehr lange am Leben erhalten werde.
Und eines lass dir sagen: Wenn du mit ein und dem selben Motorrad mal 350.000 km auf gut 30 Reisen und sicher über 60 Wochenendtouren in 12 Jahren unterwegs warst, ist es einfach ein richtig gutes Feeling, dass jedes einzelne Mal aufs Neue zu tun. Es gibt da ja auch das Umfeld dazu, Motorradfahrer, die im Laufe der Zeit zu Freunden geworden sind, zum Teil mit Maschinen mit noch viel mehr Kilometern (Erich = Bonsai mit 70.000 km / Jahr, der verrückte Jürgen mit seiner 800.000 km Honda CBX, Heidi mit ihrer 700.000 km Basic, mein Reisegefährte Claus mit seiner R 100 R usw., die Liste könnte ich noch lange fortsetzen).
Es gibt das tausend verschiedene Arten ein Hobby auszuüben, das hier ist sozusagen unsere besondere Art, es zu tun.
Auf das noch sehr viele Kilometer dazu kommen!