Moinsen,
ich kann Euch aus eigener Erfahrung fdolgende Empfehlungen aussprechen:
- Möglichst die E6 vermeiden (bis Trondheim ist die nicht wirklich toll)
- Bei Steinkjer nehmt Ihr am besten die RV17, die führt immer an der Küste lang - spektakulär!!!
- Bei Sandnessjoen sind die "Sieben Schwestern" ein grandioser Anblick, der Svartisen-Gletscher kann ebenfalls als tolles Fotomotiv herhalten.
- Bei Straum kann man den gewaltigsten Gezeiten-Strom erleben.
Das Wetter war an der Küste auch besser als im Innland, zumindest beständig schöner und wenn es al Schauer gab, dann waren die auch gleich wieder vorbei. Eine Vorhersage konnte niemand geben, also immer schön den Himmel beobachten!
Unterkünfte sind eigentlich jederzeit kein Problem, im Schnitt habe ich für Camping ca. 100-180 Kronen und für eine Hütte je nach Ausstattung 500-800 Kronen bezahlt.
Die Straßen waren immer gut in Schuss, Fähren fahren in moderaten Taktungen und sind nicht wirklich teuer - dafür aber immer eine willkommene Abwechslung!
Ab Bodo kann man per Fähre auf die Lofoten übersetzen, oder eben wieder zurück auf die E6 fahren, um dann weiter nach Norden zu kommen. Ersteres ist auf jeden Fall die bessere Wahl!
Landschaftlich ist das Nordland generell eine Wucht, so dass man eigentlich nichts falsch machen kann. Ich denke aber, die Schönheit der Küste wiegt in meinen Erinnerungen mehr, als das Stolzsein auf das "Erreichen des Nordkaps"....
Tankstellen gab es in ausreichender Menge, auch wenn ich schon bei halbvollem Tank "sicherheitshalber" wieder aufgefüllt habe.
Einziges Manko: Essen. Es gibt kaum bezahlbare Restaurants oder Cafe's auf den Strecken, so habe ich an Tankstellen ab und zu was warmes erworben (Kaffee, Wiener oder Burger). Den Rest hatte ich dabei, bzw. habe ich in den kleinen Kiwi-Märkten gekauft.
Aufgrund der dünnen Besiedlung und der damit verbunden Verkehrsdicht, ist das für Anfänger sicher kein Problem! Jedoch sollte man für lange Tagesetappen gerüstet sein (ich hatte mal Touren von ca. 500-600 km am Tag dabei, das macht keinen Spaß, wenn man dafür kein "Sitzefleisch" hat.
Ach ja und dann ist da noch die richtige Kleidung angesagt. Ich bin mit meiner Rukka-Kombi sehr sehr verwöhnt und war überaus glücklich bei jedem Wetter trocken und warm die Fahrt genießen zu können. Da sich das Wetter in Minuten ändern kann, empfiehlt es sich eine wasserdichte Klamotte am Körper zutragen.
So, und wenn Ihr auf der Rückfahrt nicht die E6 zurückhetzen wollt, dann schwenkt kurz vor Trondheim in Richtung Roros (Straße 705) und dann Richtung Schweden (RV26) über Stöllet und Karlstad dann wieder Richtung Süden.
So, nun wünsche ich Euch viel Spaß auf der Tour, genießt die Fahrt und die Landschaft!
Gruß
Christoph