Motowitsch schrieb:
Hallo,
...ich war am Wochenende auch in Italien unterwegs. Was mir immer auffällt: Das Tempolimit wird eigentlich immer nur von den Deutschen gebrochen... .
Hallo Motowitsch,
Hallo @all,
wir sind uns schon darüber einig, daß Italien dort anfängt, wo "I" draufsteht und nicht "CH", oder.
Auf den großen Straßen mit erhöhter Überwachungsgefahr mögen die Einheimischen vielleicht das Tempolimit großzügig einhalten. Aber auf den kleinen und kleinsten Nebenstraßen fahren die einem ganz schön um die Ohren. Überholverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen werden dann ausgesprochen eigenwillig interpretiert.
Nicht daß mich das stören würde, nur daß immer nur die bösen Deutschen oder auch Österreicher die Raserwut packt, halte ich doch für ein Gerücht.
Tatsache ist und bleibt jedoch, daß man beim Erwischt werden ordentlich zahlt. Hinsichtlich des Nachschickens von überhöhten Bußgeldbescheiden sollte man sich unverzüglich an seine Rechtsschutzversicherung des Vertrauens wenden, die auch den Auslandsrechtsschutz mit beinhaltet, die man vorher wohlweislich in Kenntnis seiner eigenen Fahrweise abgeschlossen hat.
Nix für ungut, ärgerlich bleibt die versuchte Abzocke auf jeden Fall, zumal, wenn man schon vor Ort das Bußgeld bezahlt hat wie im Ausgangsfall wohl geschildert.
Und immer schön an alle Vorschriften halten, weils so´n Spaß macht.
Grüße
Volker
P.S.: Die Regelungswut in Italien beschreibt schon bizarre Züge und die Entscheidung von WW ist durchaus nach zuvollziehen. Frankreich ist auch ganz schön.
