Hi
Nachdem mir jemand Folgendes als PN schickte:
Zitatanfang
>>>Moin Gerd,
>>>>>
"Wie kommt man zu einem Behinderungsgrad von 50?
Reicht es wenn man blöde ist und nicht nach einem Hauspreis
fragt oder muss man sich ein Bein abhacken?"
>>>>>
Dieser Satz ist nicht mehr grenzwertig, sondern rechtlich relevant.
Menschen mit einer schweren Behinderung, die zur
Teilhabe am Leben sehr eingeschränkte Ausgleichsmöglichkeiten erhalten,
in die Nähe von blöde, oder masochistisch zu bringen ist diskriminierend !
Du solltest im Forum erklären, wie du den Satz gemeint hast.
Möglicherweise kannst du so Missinterpretationen ausräumen.
<<<
Zitatende
muss ich etwas dazu sagen.
Die URSPRUNGSFRAGE lautet
>>>
Hallo miteinander,
mit wieviel Neukaufrabatt bei einer GS ADV kann man z.Z. rechnen?
<<<
Da steht nix dabei, dass der Fragende behindert wäre. Anschliessend wird lang und breit diskutiert ob man zu 50% behindert sein kann oder ob es sich um einen Behinderungsgrad von 50 handelt.
Das als Erstes ist vollkommen gaga weil jeder weiss was gemeint ist.
Nachdem ich einige Behinderte im Bekanntenkreis habe würde ich mich nie lächerlich darüber machen, doch gebe ich zu, dass das kaum jemand wissen kann.
Die brutalsten Sprüche, die mir nicht mal in den Sinn kämen, kommen übrigens von den Behinderten!
Doch bezogen auf das "Problem".
Nachdem ein sehr geringer Teil von uns behindert sein wird halte ich die Diskussion darum für relativen Nonsens (wollte ich gar nicht erwähnen).
Die Betroffenen wissen wie sie ein Fahrzeug günstiger beziehen können und sie wissen auch, dass das Fahrzeug mit ihrer Behinderung in Bezug stehen muss. Beim Motorrad ist das nicht ganz so einfach.
Selbst wenn beim Motorradkauf Vorteile zu erreichen sind sofern man eine Behinderung hat, frage ich mich also was das dem Gros der Leser und insbesondere dem Fragenden helfen soll?
Die Mehrzahl hat nun mal keine Behinderung und kann/sollte/wird sich aus nur diesem Grund auch keine anschaffen (und ich wünsche niemandem, dass er eine bekommt!)!
Daher:
Man kann viel in eine Aussage hineininterpretieren.
Vielleicht hätte ich weniger Intelligenz voraussetzen sollen und den Halbsatz "Wie kommt man, lediglich zum Zweck des Fahrzeugerwerbs, zu einer Behinderung...."
Ausserdem sollten wir (ich nehme mich nicht aus) das Thema des Beitrags nicht ständig vergessen oder neu definieren.
Es will einer wissen welchen Rabatt er bekommen könnte und sonst nichts!
Die Behauptung
<<< Dieser Satz ist nicht mehr grenzwertig, sondern rechtlich relevant.<<<
kann ich so stehen lassen. Rechtlich relevant ist jeder geäusserte Satz. Aber einem Rechtsstreit über diese Formulierung -im gegebenen Kontext- sähe ich gelassen entgegen.
ZUmal bereits der unmittelbar folgende Satz erklärend wirkt
>>>Grosskunden bekommen auch andere Rabatte aber das ist doch keine normale Voraussetzung.<<<
gerd