S
SchwangereKuh
- Dabei seit
- 01.02.2010
- Beiträge
- 63
Ich hab sozusagen den direkten Vergleich: BMW-Alukisten an meiner Adventure, Variokoffer am Kälbchen meiner Frau. Und das ist auch gut so, den:
Legt man mehr Wert auf "optische" Gesichtspunkte, sind die Variokoffer besser: Ohne hat man keinen Umbau ums Heck und reist man nur mit kleinem Gepäck, was allerdings bei weiblichen Wesen eher selten der Fall ist , sieht das Gefährt nicht so "breitärschig" aus.
Aus praktischen Gesichtspunkten heraus bevorzuge ich allerdings die Alus: Es passt mehr rein, dadurch, das sie von oben zu beladen sind, fällt einem nichts entgegen, wenn man die Dinger auf macht. Und recht passable Sitzgelegenheiten sind es obendrein. Die Innentaschen für die Kisten sind auch nicht schlecht, da ebenfalls wasserdicht: Dadurch konnte ich am Campingplatz einfach alles mit einem Griff ins Vorzelt stellen und die Boxen waren frei für Hut und Klamotten auf Besichtigungstouren. Und hinterher kam alles mit einem Griff wieder zurück in die Kiste. Mein Weib mußte da immer puzeln, da ihr die Innentaschen zu viel Platz wegnahmen.
Gruß
Alex
Legt man mehr Wert auf "optische" Gesichtspunkte, sind die Variokoffer besser: Ohne hat man keinen Umbau ums Heck und reist man nur mit kleinem Gepäck, was allerdings bei weiblichen Wesen eher selten der Fall ist , sieht das Gefährt nicht so "breitärschig" aus.
Aus praktischen Gesichtspunkten heraus bevorzuge ich allerdings die Alus: Es passt mehr rein, dadurch, das sie von oben zu beladen sind, fällt einem nichts entgegen, wenn man die Dinger auf macht. Und recht passable Sitzgelegenheiten sind es obendrein. Die Innentaschen für die Kisten sind auch nicht schlecht, da ebenfalls wasserdicht: Dadurch konnte ich am Campingplatz einfach alles mit einem Griff ins Vorzelt stellen und die Boxen waren frei für Hut und Klamotten auf Besichtigungstouren. Und hinterher kam alles mit einem Griff wieder zurück in die Kiste. Mein Weib mußte da immer puzeln, da ihr die Innentaschen zu viel Platz wegnahmen.
Gruß
Alex