Gerne würde auch ich von den Negativerfahrungen mehr wissen.
bis jemand anderes sich outet, kann ich ja mal.
ich hatte anfangs (2006) bei der ersten GS die Variokoffer dabei. Zuerst war
ich begeistert, denn sie waren im Preis des Moppeds mit drin und sie passten
optisch wunderbar dazu und passten sich auch schoen an die moppedform an.
erster urlaub .. 4 tage. egal wie ich packte, die dinger sind zu klein, also die
variomatik getestet und beide koffer auf maximum ausgefahren. nun bekam ich
mit auch und krach die sachen fuer 2 leute unter, es fiel mir aber immer der
ganze scheiss entgegen wenn ich mal was suchte. also die mitgelieferten und
schweineteuren (aber waren auch im preis mit drin) innentaschen genutzt.
nun fiel mir nichts mehr aus dem koffer dafuer jedesmal die kinnlade runter
weil ich wieder nur 80% unterbrachte, die dinger nehmen einfach platz weg,
das es eine wahre pracht ist.
kurz nach dem urlaub ist einem spezl die kuh umgefallen auf die koffer. alu war
ein wenig zerkratzt, nicht so schlimm, eine haltenase jedoch gebrochen. das
war das aus fuer den koffer.
die koffertraeger anderer hersteller haben mich immer davon abgehalten in
richtung alukisten zu schielen aber je laenger ich mit leuten reiste, die statt
irgendwelcher systemkoffer fuer teuer geld, einfache alukisten nutzten und
von oben beladen konnten und auch noch daraus rumsitzen koennen wenn
irgendwo pause ist, habe ich mich entschieden die unpraktischen koffer zu
verkaufen (bekam unglaublich viel geld dafuer) und habe mir die TT Zegas
geholt mit silbernem Traeger. Der kostet zwar ein paar EUR mehr, passt
aber viel besser zum silbernen Rahmenheck der normalen GS.
Der Spezl mit dem Umfaller hat sich anschliessen bei der elektrobucht einen
neuen (gebrauchten) koffer geholt. dieser war im gegensatz zum vorherigen
aber nciht 100% wasserdicht, so dass ich bei regenfahrten seine kamera in
meinen zegas mitgenommen habe. wenn man ueber kies/schotter fuhr kam
es dann auch mal vor, das kleine steinchen im ausziehmechanismus klemmten
und er hoerte beim betaetigen der varioeinstellung zum ausziehen/verkleinern
der koffer das kratzen. Die Zegas jedoch waren immer 100% dicht, nie ein
defekt und nach einem Umfaller dengel ich die einfach mit dem Gummihammer
wieder in Form (1 x vorgekommen, das ein Hammer noetig war).
Sicher, wer nur ganz selten mal Koffer braucht, der will vielleicht keinen
permantenen so sichtbaren Koffertraeger wie von TT aber mal ehrlich, nach
ein paar Tagen sieht man den ueberhaupt nicht mehr.
Auch die bauform der originalkoffer ... diese mulden, der perfekten anpassung
ans krad ist eben geschuldet, das massig platz wegfaellt im koffer weil man
am auspuff entlang muss. bei einer alukiste habe ich ein simples grosses
loch, in das alles was mit soll reingeschmissen (oder gelegt) wird. fertig.
daher mein fazit, nachdem ich beide systeme kenne, nur noch alukisten.
egal ob TT Zega, HB Gobi (wobei ich die selber nicht nehmen wuerde wegen
des materials und der doppelwandigkeit), Daerr (sehr duennes material),
Trax (pruefen ob wirklich dicht) oder Tesch. Alles weit mehr praktikabel als
die variodinger.
achja ... man hat natuerlich keine gleichsschliessung von koffer und krad mit
einer alukiste .. aber dafuer habe ich navihalterung, koffer, oelstopsel, etc.
alles mit der gleichen schluesselnummer und daher nur 1 weiteren schluessel
und nicht 5.