Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Du darfst mir glauben, wenn es fĂŒr mein Fahrprofil ein passendes E-Mopped gĂ€be, hĂ€tte ich das. Aber da ich nahezu ausschließlich nur noch...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
@Lewellyn
...sei doch mal so konsequent und verkaufe deine 11er GS, bzw melde sie ab und fahr nicht mehr mit dem Benzin fressenden Monstermotor. ...stĂ€ndig Elektro MobilitĂ€t zu hypen und selbst noch mit Verbrennen unterwegs...🧐

Wasser predigen und Wein saufen ist da ein passendes Sprichwort
Du darfst mir glauben, wenn es fĂŒr mein Fahrprofil ein passendes E-Mopped gĂ€be, hĂ€tte ich das.
Aber da ich nahezu ausschließlich nur noch Langstreckentouren in Gruppen fahre, ist das knifflig.

Ich kann Dich beruhigen, voraussichtlich nÀchsten Monat kommt mein erster Schritt in Richtung zweirÀdrige E-MobilitÀt.

blacktea.jpg


DafĂŒr musste mich jetzt meine treue R1200ST verlassen.
Und Elsa verkaufen, mit knappen 160tkm auf der Uhr bei gemessenen 92PS/110Nm auf der Rolle, das wĂŒrde mir sehr schwer fallen. Gibt ja auch nix fĂŒr eine 95er 11er GS.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
BeitrÀge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 KĂŒrbis
Du brauchst mich nicht beruhigen, bin völlig entspannt bei dem Thema, da E Fahrzeug fĂŒr mich aber auch absolut nichts fĂŒr meine Anforderungen in Sicht ist, weder bei PKW und Mopped schon gar nicht.
Ich verteufele E nicht, sehe es aber in keinster Weise als Heilmittel im Gesamten, wie du es da stellst als "DIE Lösung".
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hab tatsÀchlich schon ein Projekt im Auge was als "Tourenfahrzeug" taugen könnte, aber das ist noch im Entwicklungsstadium und wird bestimmt noch 2 Jahre brauchen.

Die ElektromobilitÀt wird durchgesetzt werden. Das ist völlig unabhÀngig von mir.
Die MotorrÀder werden mit 5 Jahren VerspÀtung auf die Entwicklung bei den Autos folgen. Das ist eine persönliche Prognose von mir.

Das Verbrennen von fossilen Kohlenwasserstoffen zu Fortbewegungszwecken wird in den 2030ern bei allen Neufahrzeugen* enden. Das ist politisch gesetzt. Bei MotorrÀdern halt eher in der zweiten HÀlfte der 30er.
Aber jetzt sind wir schon wieder in der Politikdiskussion und da wollte ich ja von weg.


*Bis auf exotische Anwendungen
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Du darfst mir glauben, wenn es fĂŒr mein Fahrprofil ein passendes E-Mopped gĂ€be, hĂ€tte ich das.
Aber da ich nahezu ausschließlich nur noch Langstreckentouren in Gruppen fahre, ist das knifflig.
Naja, das macht es eigentlich sogar noch schlimmer. Wenn hier mit der Rettung des Klimas argumentiert wird, ist das verbrennen von Treibstoff als FreizeitbeschÀftigung doch grundsÀtzlich absurd.
Wenn Zweirad, dann doch bitte ein mit Muskelkraft betriebenes Fahrrad. Das wÀre konsequent.
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
BeitrÀge
1.891
Ort
Kreis RE
Schon passiert, gibt z.B. die Option, an einem Ladepunkt 5 Autos anzuschließen, die Ladelogik verteilt den Strom dann nach Ladezustand. Gibt halt auch Menschen, die nach vorne denken.
Den letzten Satz hÀttest dir sparen können, aber geht wohl nicht anders bei dir...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Naja, das macht es eigentlich sogar noch schlimmer. Wenn hier mit der Rettung des Klimas argumentiert wird, ist das verbrennen von Treibstoff als FreizeitbeschÀftigung doch grundsÀtzlich absurd.
Wenn Zweirad, dann doch bitte ein mit Muskelkraft betriebenes Fahrrad. Das wÀre konsequent.
Die Sache ist ja, wenn man sonst alles macht, was im Rahmen der LebensumstĂ€nde ohne grĂ¶ĂŸere EinschrĂ€nkungen möglich ist, um den persönlichen CO2-Ausstoß zu senken, ist das ja schon ein Anfang.
Dass das im Grunde viel zu wenig ist, weiß ich auch. Aber ich arbeite zumindest daran.

Mein Strom fĂŒr Haus und Auto ist zu ~75% vom eigenen Dach, der Rest ist in der Firma und zu Hause von einem norwegischen Ökostromanbieter.

Aber Du hast recht, mein CO2-Fussabdruck ist immer noch viel zu groß. Laut Bundesregierung wollen wir ja den CO2-Ausstoß um 65% bis 2030 senken. Wenn man das mal durchdenkt, ist dass ein Ă€ußerst ambitioniertes Ziel. Da reicht es lange nicht, elektrisch zu fahren und aufs Fliegen und Kreuzfahrten zu verzichten.

Da sind viel tiefgreifendere Maßnahmen bei der ErnĂ€hrung/Landwirtschaft und im GebĂ€udesektor nötig.

Ich bin gespannt, ob wir das gestemmt bekommen. Meine Prognose: Eher nicht.

Ein bischen Wortlaut aus dem Gesetz:

Höheres Klimaziel bis 2030
Mit dem geĂ€nderten Klimaschutzgesetz werden die Zielvorgaben fĂŒr weniger CO2-Emissionen angehoben. Das Minderungsziel fĂŒr 2030 steigt um 10 Prozentpunkte auf mindestens 65 Prozent. Das heißt, Deutschland soll bis zum Ende des Jahrzehnts seinen Treibhausgas-Ausstoß um 65 Prozent gegenĂŒber dem Jahr 1990 verringern. Die höheren Ambitionen wirken sich auch auf die CO2—Kohlendioxid-Minderungsziele bis zum Jahr 2030 in den einzelnen Sektoren aus: in der Energiewirtschaft, der Industrie, im Verkehssektor, im GebĂ€udebereich und in der Landwirtschaft.

Die Klimaziele werden kontinuierlich per Monitoring ĂŒberprĂŒft. Der Expertenrat fĂŒr Klimafragen wird erstmals ab 2022 alle zwei Jahre ein Gutachten vorlegen ĂŒber die bisher erreichten Ziele, Maßnahmen und Trends. Werden die Budgets nicht eingehalten, steuert die Bundesregierung umgehend nach.

TreibhausgasneutralitÀt bis 2045
FĂŒr das Jahr 2040 gilt ein Minderungsziel von mindestens 88 Prozent. Auf dem Weg dorthin sieht das Gesetz in den 2030er Jahren konkrete jĂ€hrliche Minderungsziele vor. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland TreibhausgasneutralitĂ€t erreichen: Es muss dann also ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen. Nach dem Jahr 2050 strebt die Bundesregierung negative Emissionen an. Dann soll Deutschland mehr Treibhausgase in natĂŒrlichen Senken einbinden, als es ausstĂ¶ĂŸt.

Quelle: Klimaschutzgesetz: KlimaneutralitÀt bis 2045.
 
Zuletzt bearbeitet:
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
BeitrÀge
293
Ort
Sachsen-Anhalt/ThĂŒringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Heute ist ja Freitag, daher bestimmt dein Elan. Es gibt bei aller Werbung fĂŒr deine Religion (du ignorierst noch immer, das nicht mal die HĂ€lfte der Menschen ein eigenes Dach haben) fĂŒr die 8000 ParkplĂ€tze auch im Jahre 2050 keine Ladestationen. Ich denke eher, da wir den Planeten retten mĂŒssen, dass fĂŒr FreizeitaktivitĂ€ten keine Energie mehr verschwendet wird, der Individualverkehr super teuer ist und daher der Freizeitpark wegen höher Energieabgabe unrentabel geschlossen ist. Die Menschen werden in ArbeitsnĂ€he in energieeffizienten MehrfamilienhĂ€usern gehalten, alle AktivitĂ€ten finden in unmittelbarer NĂ€he statt. Ein GlĂŒck, dass ich bis dahin nicht mehr unter uns weilen werde.....

Als Parkbetreiber könnte man preiswerte 11kW-Ladepunkte errichten und diese gegen „GebĂŒhr“ auch reservieren lassen und zusĂ€tzlich den Strom verkaufen. Lastmanagement davor, um Spitzen zu glĂ€tten.
Oder „Strompakete“ verkaufen. Wenige werden mehr als 30kWh nachladen mĂŒssen. Als Eauto Besitzer weiß ich in der Regel ziemlich exakt, wieviel ich am Ziel nachladen muss, um wieder nach Hause zu kommen. Die buche ich dann bei der Reservierung gleich dazu.

Das ist kein schlechtes ZusatzgeschĂ€ft, wenn man das ein bisschen strukturiert angeht. Und die Investitionskosten sind bei AC-Ladern ĂŒberschaubar.
Einem fetten Stromanschluss haben Freizeitparks eh.

Das i-TĂŒpfelchen wĂ€ren dann mit Solarzellen ĂŒberdachte ParkplĂ€tze, die gleich ihren Ladestrom in der Masse selbst produzieren.
Unter uns, die Menschen haben ein Gehirn, daher sollte man erst Technologien per Gesetz abschaffen, wenn man adÀquate Ersatzmöglichkeiten geschaffen hat. Anderenfalls wird jede Politik scheitern.....
Ich glaube nicht, dass die Menschen wegen extrem hoher Energiepreise so einfach bereit sein werden, auf Urlaub und Spass zu verzichten...., den sich dann nur noch "Dachinhaber" leisten können.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Daran erkennst Du, das gerade unsere Generation in der besten Zeit gelebt hat. Vor uns... mag ich gar nicht drĂŒber nachdenken... nach uns wirds leider wieder schlechter werden (mĂŒssen). Wir haben die Erde mit ihren Ressourcen gnadenlos ausgebeutet, incl. der fĂŒr kleines Geld arbeitenden Menschen in fernen LĂ€ndern.
Das kann logischerweise nicht ewig so weiter gehen.
So wie es zur Zeit aussieht, wird es aber nur in der EU schlechter werden.
Die Amerikaner und die Asiaten geben einen shice auf die EU Ansichten.
Und womit?
Mit Recht!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn Du heute mit einem Benziner 1000km nach Italien fĂ€hrst, benötigst D dafĂŒr~ 8 Liter * 10 * 10kWh (Energiegehalt Liter Benzin) 800kWh an Energie.
FĂ€hrst Du dieselbe Strecke mit einem effizienten Eauto benötigst Du dafĂŒr ~18kWh*10*1 180kWh an Energie.
Nicht mal 1/4.

Wieviel die einzelne Kilowattstunde nun an CO2 freisetzt, ist erstmal nicht so entscheidend. Entscheidend ist, dass wir alle weniger Energie verbrauchen. Dann sinken die CO2-Zahlen von ganz allein.
Hast Du deswegen weniger Spass in Italien, ist der Urlaub schlechter?

Das hat mit Religion oder Glauben nun gar nix zu tun.
 
K

Knulli88

Dabei seit
20.05.2012
BeitrÀge
193
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Hallo Leute,

warum sollten die Amis und Asiaten denn auch was Àndern, wo doch wir (D/EU) die Welt retten?
Die machen dann ein GeschÀft daraus und wir schauen mal wieder hinterher. Ist ja auch nicht neu.
Aber wir können uns dann gut fĂŒhlen und uns auf die Schultern klopfen.. Ist ja auch schon was.

Schönes Wochenende

Johann
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und freuen sich ĂŒber viele neue technologisch hochwertige und hochproduktive ArbeitsplĂ€tze wie z.B. im Kernenergiesektor.
 
LandbĂŒttel

LandbĂŒttel

Dabei seit
02.09.2015
BeitrÀge
2.949
Ort
Minden-LĂŒbbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
Hast Du deswegen weniger Spass in Italien, ist der Urlaub schlechter?
Vermutlich mit ja zu beantworten.
Das ergibt sich im direkten Vergleich aus der kĂŒrzeren Verweildauer vor Ort aufgrund lĂ€ngerer An- und Abreisezeiten.
Bei 1.000 km mit herkömmlichem Verbrenner morgens losfahren, am spÀten Nachmittag ankommen, ohne rasen.
Elektrisch wirds wohl etwas mehr Zeit brauchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich hab tatsÀchlich schon ein Projekt im Auge was als "Tourenfahrzeug" taugen könnte, aber das ist noch im Entwicklungsstadium und wird bestimmt noch 2 Jahre brauchen.

Die ElektromobilitÀt wird durchgesetzt werden. Das ist völlig unabhÀngig von mir.
Die MotorrÀder werden mit 5 Jahren VerspÀtung auf die Entwicklung bei den Autos folgen. Das ist eine persönliche Prognose von mir.

Das Verbrennen von fossilen Kohlenwasserstoffen zu Fortbewegungszwecken wird in den 2030ern bei allen Neufahrzeugen* enden. Das ist politisch gesetzt. Bei MotorrÀdern halt eher in der zweiten HÀlfte der 30er.
Aber jetzt sind wir schon wieder in der Politikdiskussion und da wollte ich ja von weg.


*Bis auf exotische Anwendungen
Du solltest irgendwann mal begreifen dass Deutschland nicht der Nabel der Welt ist.
Deine E-MobilitÀtsprognosen sind, Weltweit betrachtet, Kubikbullshit (im VerhÀltnis zu dem sonstigen Bullshit den du so von dir gibst).
 
K

Knulli88

Dabei seit
20.05.2012
BeitrÀge
193
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Ja, aber die Sache hat einen kleinen Haken: Diese ArbeitsplÀtze werden höchstwahrscheinlich nicht in D entstehen.

Wobei ich ja der Meinung bin, dass es besser wĂ€re deutsche Firmen wĂŒrden die AKWs dieser Welt bauen. Da braucht es dann u. a. D-Servicepersonal und wir hĂ€tten zumindest einige Infos ĂŒber den Zustand dieser AKWs. So machen das dann andere (z.B. Russland; China etc.) und wir wissen gar nichts. Ob das gut ist?

Johann
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ja, aber wenn wir hier in Europa oder besser Deutschland erst in die Batterieproduktion eingestiegen sind, wird aaalllllesssss besser. Nun gut, die werden weitaus teurer sein als die aus China und mal schauen, ob die dann jemand kaufen möchte, aber die dafĂŒr benötigten Rohstoffe sind Bio und frei von Ausbeutung und Umweltzerstörung und die Herstellung hier erfolgt natĂŒrlich nur mit EE. Wo die Menge umweltfreundlich erzeugte Energie herkommen soll, weiß niemand, aber franz. Atomstrom ist ja auch CO2-neutral.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
BeitrÀge
19
Welche Stromkraftwerke irgendwann mal runtergefahren werden weiss ich nicht nur eins weiß ich :lalala:es wĂ€re mir lieber wenn die Emotionen hier wieder runtergefahren werden!

Und auch wenn man die Meinung des anderen nicht teilt so lÀsst sich das auch ruhig und rein sachlich mitteilen :zwinkern:
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Meine Prognose, ab 80€ die Tonne wird sich das Leben der Mehrheit drastisch zu Ihrem gewohnten so Ă€ndern, dass die meisten nicht mehr bereit sind das mit weiter zu tragen, weil jetzt ohne Alternativen fĂŒr sie die Lebenshaltungskosten so drastisch gestiegen sind das nur noch mit dem Rad um den Block fahren können.
Wenn dann festgestellt wird (falls das dann auch mitgeteilt wird), kein RĂŒckgang der CO2 Emissionen Weltweit, dann wird es fĂŒr die EU und die Nationalstaaten ungemĂŒtlich, wenn hier Co2 (versucht) eingespart wird, die LebensumstĂ€nde sich verschlechtern und dafĂŒr das hier eingesparte wo anders hinzuverbraucht wird.
Schlimmer wird es kommen wenn festgestellt wurde, dass auch in der EU das Co2 angestiegen ist.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Das sagt eigentlich alles
.

Übrigens, der StraßenVerkehr der EU ist fĂŒr 2% der Weltweiten CO2 Emission verantwortlich
.
Und (meine Rechnung) wenn alle Fahrzeuge in der EU Batterieelektrisch sind, sind es nur noch 1,8% wenn man den Akku-Rucksack und den Strommix einrechnet.
Braucht man als Politiker zwar nicht, macht die Sache aber nicht unbedingt glaubwĂŒrdiger
.
Also fĂŒr 0,2% wird hier gerade die Sau durchs Dorf getrieben.
LĂ€uft bei uns!
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Knulli88

Dabei seit
20.05.2012
BeitrÀge
193
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Und jetzt noch eine ketzerische Frage von mir obendrauf:

Weiss das z. B. chinesische CO2 auch, dass es gefĂ€lligst in China zu bleiben hat? Oder ist meine Frage ungebĂŒhrlich und dem Mainstream widersprechend?

Nachdenklich GrĂŒĂŸe vom

Johann
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim HĂ€ndler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten HĂ€ndler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU: Ich rĂ€ume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz fĂŒr die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW MotorschutzbĂŒgel Satz fĂŒr die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim HĂ€ndler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten HĂ€ndler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU: Ich rĂ€ume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz fĂŒr die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW MotorschutzbĂŒgel Satz fĂŒr die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Oben