45 x 0,9 = 40,5 kWh 40,5 : 27.8 = 1,46 x 100 = 146 km 146 km und die 27,8 fĂŒr den Kleinwagen ist ja schon nicht toll, aber wo bleibt der Rest? Die niedrigen Temperaturen, oder ist der Akku hin?
Erstmal danke fĂŒr die Denkanregung.
Das hier steht fĂŒr reale Bedingungen, da dieses E Fahrzeug, Renault E Kangoo mit dieser Akkueinheit recht viel vertreten ist, unter anderem auch im Zoe / Nissan Leaf verbaut ist, und es ein Auto von einem Kunden (Fremden) ist.
Dieser hat mehrere dieser E Kangoos in Betrieb, bei einem haben wir schon einmal die gesamte Akkueinheit erneuert (habe darĂŒber und auch die Kosten geschrieben).
Eine ĂberprĂŒfung mit dem Testprogramm gestern hat, verglichen mit den Vorgaben vom Werk, keine Abweichungen ergeben. Der PrĂŒflauf wurde in allen Punkten mit i.O. abgeschlossen.
Gesamtlaufleistung:
29126 km
Verbrauchte kWh:
7258
geladene kWh:
8492
Ladeverluste:
17 %
Ladezyklen:
2502
(so oft wurden der Stecker zum Laden angehangen, hier weiss ich aber das die Angestellten immer auch sofort wenn möglich auf den Baustellen bei Ankunft eine Steckdose fĂŒr die Kabeltrommel suchen, Plus Abends wird geladen wenn die Fahrzeuge auf das Lager zurĂŒckkommen )
Der Hersteller sieht bei diesem Akku die Ladezyklen bei 3.000-3.200, bis dieser ersetzt werden muss.
Durchschnittliche Ladezeit:
9,4 St.
(vom Anstecken bis Abschaltung, Also voll geladen nach der Nacht morgens um 7 Uhr Richtung der Baustelle/Arbeitsstelle, dann dort ĂŒber SchĂŒkodosen anstecken, nach 9 Stunden mit dem bis dahin auf Wert X geladenen Akku zurĂŒck zum Lager/ Firma, dann dort fĂŒr die Nacht /Wochenden anstecken, keine Wallbox, da 5 E- Kangoos und damit zu teuer -~10.000 ⏠)
Durchschnittlicher Verbrauch:
27.8 kWh/100 km
Also:
8492 kwh x 0,3029 cent = 2.550,06 âŹ
(unabhĂ€ngig das ein Teil ĂŒber Baustellen bezahlt wurde, wird aber spĂ€testens ein Problem, wenn 7 unterschiedliche Gewerke mit ihren E Fahrzeugen laden wollen/mĂŒssen, um auch abend wieder nach Hause zu kommen, der Bauherr a) einen zu kleinen Bauverteiler hat, b) sich der mehr Kosten an Strom ĂŒber Wochen klar wird die er nicht verbraucht. UnabhĂ€ngig auch davon, wenn es keine Möglichkeit in der Stadt fĂŒr den Handwerker gibt, irgendwo ein Kabeltrommel anzuschliesen)
2.550 ⏠x 29.129 km / 100 = 8,75 âŹ/100 km
WĂŒrde er sich nochmal E Fahrzeuge kaufen, ein klares
Nein dazu von Ihm.
Völlig unwirtschaftlich auf 5 Jahre gerechnet gegenĂŒber einem Diesel, und wichtiger, AuftrĂ€ge / Auschreibungen weiter wie, z.B. 50 km, sind kaum machbar.
DafĂŒr wurden wieder Ford Connect Tourneo Diesel angeschafft, bei 12 Angestellen.