Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Also, ich gehe mal davon aus, dass die Frage nur doof und nicht absichtlich doof gemeint ist. BMW hat so was gebaut, den BMW i3 REx. Das war ein...
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Mal ganz doof gefragt:

Das Hauptproblem bei Elektrofahrzeug ist ja, zumindest fĂŒr mich, die geringe Reichweite bzw. fehlende Infrastruktur zum schnellen Aufladen.

Was ist nun aber wenn ich ein Notstromaggregat mit schleppe? Was sagt der Gesetzgeber derzeit dazu? Wenn alle ein qualmendes, lÀrmendes Notstromaggregat auf ihrem AnhÀnger betreiben wird der Gesetzgeber schon aufwachen, das ist mir auch klar...
Also, ich gehe mal davon aus, dass die Frage nur doof und nicht absichtlich doof gemeint ist. BMW hat so was gebaut, den BMW i3 REx. Das war ein elektrischer BMW i3 mit einem so genannten Range Extender an Bord, genauer, einem Zweizylinder-Rollermotor aus dem C650 Sport, der im i3 38 PS leistet. Der i3 REx ist vom normalen i3 durch eine zusĂ€tzliche Klappe im vorderen KotflĂŒgel zu unterscheiden, unter der der Tankstutzen sitzt.

Der REx kann wahlweise die Gesamtreichweite des Fahrzeugs verlĂ€ngern, indem er sich automatisch zuschaltet, sobald der Akkustand unter 75% fĂ€llt, oder er springt bei einem Akkustand von 7% an und lĂ€dt den Akku auf. Das Auto kann dabei fahren, ist aber relativ laut und verbraucht auch relativ viel Sprit. Eine Spitze von 115 km/h ist so möglich. Etwas skurril ist die Spritmenge im Tank. Laut US-Bestimmungen gilt ein E-Auto mit Range Extender nur dann als E-Auto, wenn der E-Antrieb mindestens 50% der gesamten Antriebsleistung bringt. Da der i3 am Anfang eine Reichweite von ca. 160 km hatte (auf dem Papier), durfte der REx nur ein Tankvolumen von 9 Litern haben. TatsĂ€chlich hat der Tank aber eine GrĂ¶ĂŸe von 12 Litern, nur seine Nutzung ist per Software auf 9 Liter beschrĂ€nkt (frag mich nicht, wie genau das funktioniert). Findige Leute in den USA haben diese Software aber ĂŒberlistet, so dass man mit 12 Litern rund 200 km weit kommt. Zusammen mit der Batterie macht das im Extremfall bis zu 360 km. Und im Gegensatz zur Batterie kann man den REx natĂŒrlich schnell nachtanken. Und wenn man sich einen Zehnliter-Kanister in der Kofferraum stellt, dann kann man die Reichweite beliebig verlĂ€ngern.

Der REx ist aber wohl nicht dazu gedacht, permanent das Auto anzutreiben. Ich wĂŒrde das mal anders sehen: Stell dir vor, du weißt, dass dein E-Auto in der Praxis 130, vielleicht 140 km schafft, dann wĂŒrdest du, wenn du nicht sicher bist, ob die LadesĂ€ule in 140 km Entfernung auch funktioniert oder ob dein Auto nicht 500 Meter vorher liegen bleibt, eher an der SĂ€ule laden, die in 90 km Entfernung kommt. So musst du deutlich hĂ€ufiger laden als du eigentlich mĂŒsstest. Wenn du immer mindestens 100 km Benzin-Reichweite im Kofferraum hast, kannst du dagegen viel unbesorgter an das Limit des Akkus gehen - und zur Not die letzten 20 km halt mit Benzin ĂŒberbrĂŒcken. Oder wenn du weißt, dass du von MĂŒnchen nach Stuttgart musst, dies aber mit einer Akkuladung allein nie schaffst, dann lĂ€sst du den Motor eben gleich mitlaufen. Dass der REx eigentlich nur fĂŒr den Notfall ist, merkt man auch an einem anderen Detail: Der Motor entwickelt- wie jeder Verbrenner - zwar eine betrĂ€chtliche AbwĂ€rme, aber er nutzt die nicht zur Heizung des Innenraumes.

So besonders gut ist das Konzept wohl nicht angekommen. Heute stattet BMW den i3 mit deutlich stÀrkeren Akkus aus - und hat die REx-Variante zumindest in Deutschland vom Markt genommen. Ich habe allerdings neulich mal auf Mobile.de nach gebrauchten i3 geguckt, da waren REx-Modelle durchaus im Angebot.

Ich weiß nicht genau, wie sie das machen, aber theoretisch könnte BMW den i3 REx heute natĂŒrlich mit einem starken Akku UND einem grĂ¶ĂŸeren Tank ausstatten, dann wĂ€re das rechtlich immer noch ein E-Auto, hĂ€tte aber locker 500 km Reichweite, das wĂ€re ja mal eine Ansage.

Dein Plan, ein Notstromaggregat auf einem AnhĂ€nger mitzuziehen, ist dagegen etwas schwierig. Das geht damit los, dass viele E-Fahrzeuge nicht fĂŒr eine AnhĂ€ngerkupplung vorgesehen sind. Außerdem vermute ich, dass E-Autos nicht laden können, wĂ€hrend sie fahren. Das könnte auch Schwierigkeiten mit dem Batteriemanagement bringen. Und wenn wir mal davon ausgehen, dass ein durchschnittliches EV mit einem AnhĂ€nger hinten dran mindestens 25 kWh pro 100 km verbraucht, mĂŒsste das Notstromaggregat schon ganz schön was leisten, um diesen Verbrauch zeitgleich auszugleichen. Zudem wĂ€re ein Stromerzeuger, der 25 kW elektrische Dauerleistung abgibt, ein ziemlicher Brocken. Ich habe einen mit Dieselmotor gefunden, der wiegt 773 Kilo, ist 2 Meter lang, 1,30 Meter hoch, 90 cm breit und kostet 12K netto.
Stromerzeuger Pramac GSW 35Y mit Schallschutzhaube - Notstromaggregat.com

Mit einem solchen Klotz am Haken braucht das E-Auto dann eher 35 als 25 kWh auf 100;-)

Das, was man sich so normalerweise unter Notstromaggregat vorstellt, kostet 1.000 Euro und wiegt 43 Kilo
Stromerzeuger Pramac ES 4000 SHI - Notstromaggregat.com

So was könnte man sich theoretisch ja auf Verdacht in den Kofferraum stellen, aber das Ding gibt eben nur 2,6 Kilowatt ab, damit kriegst du pro Stunde maximal 15 Kilometer Reichweite nachgeladen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Batterieautos werden von Menschen gekauft die davon ĂŒberzeugt sind dass es super fĂŒr die Umwelt und fĂŒr alles andere auch ist.
Das sind ca. 1% der AutokÀufer in Deutschland.
Und Kardanmoppeds werden von Leuten gekauft, die Kettenspray sparen wollen oder wie?

Tesla wurde ĂŒbrigens ursprĂŒnglich von drei Ingenieuren gegrĂŒndet, die die Idee hatten, dass man mit Lithiumbatterien ein Auto mit dem Anzug eines Supercars bauen könnte - zu einem Bruchteil der Kosten eines Supercars.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Hat ja super funktioniert....
Na ja: Tesla S Performance, 93 Riesen, von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden. Pagani Zonda R, 1,46 Millionen, von 0 auf 100 in 2,7 Sekunden.

Ich bin einmal mit einem Tesla Roadster (das Ding auf Lotus-Elise-Basis) mitgefahren, der ging von 0 auf 100 in vier Sekunden. Das war schon sehr beeindruckend.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Macht Sinn einen Tesla mit einem Pagani zu vergleichen....
Nimm eine C8, dann stimmt es wieder.
Ich vermute dass ich mit einem Model S mindestens 3 Tage benötige um eine 10er Karte Nordschleife zu verbraten.
In einer C8 schaffst du das in 2 Stunden.
Aber es gibt natĂŒrlich genĂŒgend Leute die sich einen Supersportwagen kaufen um damit mit 90 hinter nem LKW her zu fahren....
 
G

Gast 41871

Gast
Also, ich gehe mal davon aus, dass die Frage nur doof und nicht absichtlich doof gemeint ist. BMW hat so was gebaut, den BMW i3 REx. Das war ein elektrischer BMW i3 mit einem so genannten Range Extender an Bord, genauer, einem Zweizylinder-Rollermotor aus dem C650 Sport, der im i3 38 PS leistet. Der i3 REx ist vom normalen i3 durch eine zusĂ€tzliche Klappe im vorderen KotflĂŒgel zu unterscheiden, unter der der Tankstutzen sitzt.

Der REx kann wahlweise die Gesamtreichweite des Fahrzeugs verlĂ€ngern, indem er sich automatisch zuschaltet, sobald der Akkustand unter 75% fĂ€llt, oder er springt bei einem Akkustand von 7% an und lĂ€dt den Akku auf. Das Auto kann dabei fahren, ist aber relativ laut und verbraucht auch relativ viel Sprit. Eine Spitze von 115 km/h ist so möglich. Etwas skurril ist die Spritmenge im Tank. Laut US-Bestimmungen gilt ein E-Auto mit Range Extender nur dann als E-Auto, wenn der E-Antrieb mindestens 50% der gesamten Antriebsleistung bringt. Da der i3 am Anfang eine Reichweite von ca. 160 km hatte (auf dem Papier), durfte der REx nur ein Tankvolumen von 9 Litern haben. TatsĂ€chlich hat der Tank aber eine GrĂ¶ĂŸe von 12 Litern, nur seine Nutzung ist per Software auf 9 Liter beschrĂ€nkt (frag mich nicht, wie genau das funktioniert). Findige Leute in den USA haben diese Software aber ĂŒberlistet, so dass man mit 12 Litern rund 200 km weit kommt. Zusammen mit der Batterie macht das im Extremfall bis zu 360 km. Und im Gegensatz zur Batterie kann man den REx natĂŒrlich schnell nachtanken. Und wenn man sich einen Zehnliter-Kanister in der Kofferraum stellt, dann kann man die Reichweite beliebig verlĂ€ngern.

Der REx ist aber wohl nicht dazu gedacht, permanent das Auto anzutreiben. Ich wĂŒrde das mal anders sehen: Stell dir vor, du weißt, dass dein E-Auto in der Praxis 130, vielleicht 140 km schafft, dann wĂŒrdest du, wenn du nicht sicher bist, ob die LadesĂ€ule in 140 km Entfernung auch funktioniert oder ob dein Auto nicht 500 Meter vorher liegen bleibt, eher an der SĂ€ule laden, die in 90 km Entfernung kommt. So musst du deutlich hĂ€ufiger laden als du eigentlich mĂŒsstest. Wenn du immer mindestens 100 km Benzin-Reichweite im Kofferraum hast, kannst du dagegen viel unbesorgter an das Limit des Akkus gehen - und zur Not die letzten 20 km halt mit Benzin ĂŒberbrĂŒcken. Oder wenn du weißt, dass du von MĂŒnchen nach Stuttgart musst, dies aber mit einer Akkuladung allein nie schaffst, dann lĂ€sst du den Motor eben gleich mitlaufen. Dass der REx eigentlich nur fĂŒr den Notfall ist, merkt man auch an einem anderen Detail: Der Motor entwickelt- wie jeder Verbrenner - zwar eine betrĂ€chtliche AbwĂ€rme, aber er nutzt die nicht zur Heizung des Innenraumes.

So besonders gut ist das Konzept wohl nicht angekommen. Heute stattet BMW den i3 mit deutlich stÀrkeren Akkus aus - und hat die REx-Variante zumindest in Deutschland vom Markt genommen. Ich habe allerdings neulich mal auf Mobile.de nach gebrauchten i3 geguckt, da waren REx-Modelle durchaus im Angebot.

Ich weiß nicht genau, wie sie das machen, aber theoretisch könnte BMW den i3 REx heute natĂŒrlich mit einem starken Akku UND einem grĂ¶ĂŸeren Tank ausstatten, dann wĂ€re das rechtlich immer noch ein E-Auto, hĂ€tte aber locker 500 km Reichweite, das wĂ€re ja mal eine Ansage.

Dein Plan, ein Notstromaggregat auf einem AnhĂ€nger mitzuziehen, ist dagegen etwas schwierig. Das geht damit los, dass viele E-Fahrzeuge nicht fĂŒr eine AnhĂ€ngerkupplung vorgesehen sind. Außerdem vermute ich, dass E-Autos nicht laden können, wĂ€hrend sie fahren. Das könnte auch Schwierigkeiten mit dem Batteriemanagement bringen. Und wenn wir mal davon ausgehen, dass ein durchschnittliches EV mit einem AnhĂ€nger hinten dran mindestens 25 kWh pro 100 km verbraucht, mĂŒsste das Notstromaggregat schon ganz schön was leisten, um diesen Verbrauch zeitgleich auszugleichen. Zudem wĂ€re ein Stromerzeuger, der 25 kW elektrische Dauerleistung abgibt, ein ziemlicher Brocken. Ich habe einen mit Dieselmotor gefunden, der wiegt 773 Kilo, ist 2 Meter lang, 1,30 Meter hoch, 90 cm breit und kostet 12K netto.
Stromerzeuger Pramac GSW 35Y mit Schallschutzhaube - Notstromaggregat.com

Mit einem solchen Klotz am Haken braucht das E-Auto dann eher 35 als 25 kWh auf 100;-)

Das, was man sich so normalerweise unter Notstromaggregat vorstellt, kostet 1.000 Euro und wiegt 43 Kilo
Stromerzeuger Pramac ES 4000 SHI - Notstromaggregat.com

So was könnte man sich theoretisch ja auf Verdacht in den Kofferraum stellen, aber das Ding gibt eben nur 2,6 Kilowatt ab, damit kriegst du pro Stunde maximal 15 Kilometer Reichweite nachgeladen.
Dankeschön fĂŒr Deine sehr ausfĂŒhrliche und informative Antwort.

MfG GĂ€rtner
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Macht Sinn einen Tesla mit einem Pagani zu vergleichen....
Nimm eine C8, dann stimmt es wieder.
Ich vermute dass ich mit einem Model S mindestens 3 Tage benötige um eine 10er Karte Nordschleife zu verbraten.
In einer C8 schaffst du das in 2 Stunden.
Aber es gibt natĂŒrlich genĂŒgend Leute die sich einen Supersportwagen kaufen um damit mit 90 hinter nem LKW her zu fahren....
Es gibt ja - zumindest in den USA - auch genĂŒgend Leute, die "Rolling Coal" als Hobby betreiben. Dabei geht es darum, einen Diesel-Pickup so zu modifizieren, dass er möglichst viel schwarzen Qualm absondert.

1605120085282.png

So penetrant, wie du hier immer gegen Elektroautos und ihre Fahrer stÀnkerst, glaube ich: Das wÀre exakt deine Kragenweite.

Und als die drei Jungs Tesla grĂŒndeten (2003), baute Chevrolet noch die C5, die brauchte 5,6 Sekunden von 0 auf 100.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
In Europa hat BMW den Rex mit der aktuellen Euro6wasauchimmer rausgeschmissen, weil sie den Entwicklungsaufwand zur ErfĂŒllung nicht gehen wollten oder konnten. In den USA gibt es ihn noch.

Die Idee klingt super, in der RealitÀt sind die Dinger am laufenden Band kaputt gegangen, weil die Besitzer sie einfach nicht benutzt haben. Es gab zwar so Zwangslaufmassnahmen, die nach einer bestimmten Zeit die Dinger zwangsgestartet haben, Ànderte aber nix an der DefektanfÀlligkeit.

Das ist wie mit LPG fahren. Man vermeidet unter allen UmstÀnden, auf Benzin zu fahren. In den 4 Jahren, in denen ich ein LPG-Fshrzeug hatte, gab es genau einen Fall und etwa 40km, in denen ich tatsÀchlich mit leerem Gastank unterwegs war, weil die geplante Tanke neben der AB defekt war.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
In den 4 Jahren, in denen ich ein LPG-Fshrzeug hatte, gab es genau einen Fall und etwa 40km, in denen ich tatsÀchlich mit leerem Gastank unterwegs war, weil die geplante Tanke neben der AB defekt war.
Das ist wie mit deinem Batterieauto.
Wenn das bei dir so ist, ist das bestimmt bei allen anderen auch so....
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Es gibt ja - zumindest in den USA - auch genĂŒgend Leute, die "Rolling Coal" als Hobby betreiben. Dabei geht es darum, einen Diesel-Pickup so zu modifizieren, dass er möglichst viel schwarzen Qualm absondert.

Anhang anzeigen 375350
So penetrant, wie du hier immer gegen Elektroautos und ihre Fahrer stÀnkerst, glaube ich: Das wÀre exakt deine Kragenweite.

Und als die drei Jungs Tesla grĂŒndeten (2003), baute Chevrolet noch die C5, die brauchte 5,6 Sekunden von 0 auf 100.
Und kommt bei Höchstgeschwindigkeit des Roadsters (ca. 200km/, weit unter max. Speed der Corvette C5 von ca. 277km/h)-dem erst 2008 kĂ€uflichen, ersten Tesla Fzg.s- mit einer 70l/18.5 US gallons TankfĂŒllung weiter, als der Tesla unter gleichen Bedingungen (200km bei "strammer Fahrt"), und ist in Nullkommanichts wieder fĂŒr den gleichen Akt vollgetankt, schleppt dabei noch ca. 1500kg Eigengewicht mit sich rum, nicht nur deren ca. 1200kg.
Und: die ersten Roadster brauchten auch noch 5.7s von 0 auf 100 waren also langsamer als die Corvette C5 (von der hoffentlich die Rede war, und nicht etwa von einer C5 "Galaxy", o. a. einem Citroen C5 ;)).
Und: Der Ladewirkungsgrad lag bei ca. 80%, es mussten also 70kWh "eingeladen" werden, um den Nominalwert von 56kWh des Akkublocks zu erreichen (sowas wird auch gern verschwiegen ;), wie auch niemand mal komplett vorrechnet, was im Vorfeld der -lokal- sauberen Energie versaut u. verschwendet wird :()).
Einfach mal reale Zahlen miteinander vergleichen, nicht immer "Äpfel mit Birnen".

Uli
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das ist wie mit deinem Batterieauto.
Wenn das bei dir so ist, ist das bestimmt bei allen anderen auch so....
Zumindest bei denen, mit denen ich ĂŒbers Gaser-Forum Kontakt hatte. 60 Cent pro Liter vs. damals 1,40, da will man keinen Liter von dem teuren Zeug zuviel verbrennen. Man brauchte es ja eh schon leider zum Starten.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.538
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Einfach mal reale Zahlen miteinander vergleichen, nicht immer "Äpfel mit Birnen".
Nein, wozu. Ich habe doch nix davon, bei dir den völlig hoffnungslosen Versuch zu unternehmen, dich argumentativ von irgendwas zu ĂŒberzeugen, was du partout nicht akzeptieren magst.

Und dass jemand, der sich freiwillig auf Eisenhaufen auf Milwaukee setzt, elektrisch betriebene Fahrzeuge grundsÀtzlich ablehnt, nun, das ist ja eher dein Problem als meins.
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
BeitrÀge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Zum BMW I3 mit Range Extender hier meine Erfahrung, weil er in unserem Firmen Fuhrpark ( Standort FFM ) war:

Das "Negative" als der I3 erstmals in unserem Portfolio auftauchte war Àhnlich wie hier, interessant war, dass er aber immer "weg" war, weil er eben auch richtig Spass macht.

I3 Nummer 2 hatte dann den Range Extender, der so gut wie nie im Einsatz war. Als mich dann aber eine Dienstfahrt ins Nordhessische fĂŒhrte, war ich sehr froh, dass es ihn gab, da damals, viele Jahre zurĂŒck, das E Strom Netz noch rudimentĂ€r war.

Heute hingegen, mag solch eine Situation eher zum Lachen fĂŒhren, weil hierzulande es genĂŒgend Ladestationen gibt.

Tendenz stark steigend.

In 2 Jahren Betrieb wurde die Kiste in unserer Firma 2x nachgetankt, durch solch einen "Nichtbetrieb" geht wohl jeder Verbrenner den Jordan herunter.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Nein, wozu. Ich habe doch nix davon, bei dir den völlig hoffnungslosen Versuch zu unternehmen, dich argumentativ von irgendwas zu ĂŒberzeugen, was du partout nicht akzeptieren magst.

Und dass jemand, der sich freiwillig auf Eisenhaufen auf Milwaukee setzt, elektrisch betriebene Fahrzeuge grundsÀtzlich ablehnt, nun, das ist ja eher dein Problem als meins.
Schon klar!
Bloß niemand mit Fakten verwirren, die womöglich noch die eigenen -bei jeglicher Gelegenheit propagierten- Vorurteile LĂŒgen strafen (nicht etwa "Argumente", wie du erwĂ€hnst, denn von solchen bist du weit entfernt).
Und, wenn dann die Argumente ausgehen, wird's persönlich.
Schön, daß du genau meine EinschĂ€tzung deiner Person durch derartige Kommentare bestĂ€tigst :D.

Uli
Btw
Harley baut die LiveWire, und die fĂ€hrt sich absolut geil, genĂŒgt halt bloß nicht meinen AnsprĂŒchen bzgl. Reichweite fĂŒr Anreisen zu Urlaubsgebieten (Piemont, Ligurien, SĂŒdfrankreich, Nord-Norwegen etc.), und auch kaum, wie andere E-Mopeds auch, den AnsprĂŒchen an tĂ€gliche Fahrleistungen vor Ort :(. Und, sollte man mit 2, 3, 4, gar 5 derartiger Fzg.e in Gruppe unterwegs sein, wird das "Nachtanken" zum ewigen Geduldsspiel, denn praktisch nirgends finden sich schnelladefĂ€hige SĂ€ulen in grĂ¶ĂŸerer Anzahl (o. die Mehrzahl davon ist von Dosen blockiert. Wird aber sicher alles besser ;), da stehen dann 50-70 -100++?- LadesĂ€ulen herum, an z. B. der "Autobahntankstelle", an denen dann alle Urlauber ihre Fzg.e gleichzeitig "schnell" "betanken" können ;). Die paar erforderlichen, mindestens Unterarmdicken Kabel zu allen Nachtankorten, sind ja fix, umweltvertrĂ€glich verlegt (als wenn die Kupferproduktion das jemals gewesen wĂ€re, aber hier -D- sieht man ja nichts von den verheerenden UmweltschĂ€den im Bereich z. B. der Kupferminen in SĂŒdamerika :(, also -umwelttechnisch gesehen- völlig irrelevant ;)).
Fakten?

Uli
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Zumindest bei denen, mit denen ich ĂŒbers Gaser-Forum Kontakt hatte. 60 Cent pro Liter vs. damals 1,40, da will man keinen Liter von dem teuren Zeug zuviel verbrennen. Man brauchte es ja eh schon leider zum Starten.
Glaube ich dir.
Das ist wie bei den E-Autos. Die Leute die davon ĂŒberzeugt sind, haben keine Probleme und kommen damit super zurecht.
Das Problem liegt einfach daran dass der Staat die Leute die nicht mit den EinschrÀnkungen der E-MobilitÀt zurecht kommen, zwingen will, vorhandenes gut funktionierendes Material gegen deutlich schlechter funktionierendes Material auszutauschen.
Irgendwann kommt einer auf die Idee dass Beduinenzelte CO2 freundlicher als SteinhÀuser sind....
 
S

sichnichtmehrjehovanennt

Dabei seit
14.01.2020
BeitrÀge
403
Wenn das so funktioniert in 2-3 Jahren sind alle Reichweiten Bedenken obsolet!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das ist eine interessante Entwicklung. Es ist ja nur ein geÀndertes Herstellungsverfahren, die Zellchemie selbst ist die jeweils aktuelle.
Die Frage ist, ob dieser Produktionsprozess ausreichend skalierbar ist, damit man damit auch die benötigten Gigawattstunden an Zellen produzieren kann.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zĂŒgigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz fĂŒr die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zĂŒgigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz fĂŒr die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben