wären diese Halter nur über eine KBA Aktion erreichbar
Hallo Doro,
gute Frage. Warum verwendet BMW nicht die Halter-Adressen aus dem zentralen Fahrzeugregister des KBA?. Auf deren Homepage steht ausdrücklich, dass die Daten für Rückrufaktionen zur Verfügung stehen ("Damit ernste Gefahren vollständig beseitigt werden, sollen Fahrzeughersteller für solche Rückrufe die Halteranschriften aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) des KBA verwenden" (->
klick). Eventuell ist die Nutzung jedoch kostenpflichtig, und BMW Motorrad ist bekanntlich sparsam. Koste es was es wolle.
Übrigens ist auch die aktuelle Rückrufaktion auf dem KBA Server abrufbar (->
klick):
KBA-Referenznummer: 2895
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200GS ADVENTURE, R1200R, R1200ST, R1200RT, K1200GT
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2009
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2010
Hotline: keine
Beschreibung: Aufgrund eines möglichen verspannten Einbaus der Bremsleitungen können durch Vibrationen Undichtigkeiten auftreten und zu einem Ausfall der Vorderradbremse führen. (Erweiterung zu vorangegangenen Aktionen mit identischem Sachverhalt)
Klingt irgendwie nach Dauerbruch, oder?
Normalerweise sollte man aus Fehlern lernen. Nicht so bei BMW, wo man bewährte Fehler gern wiederholt:
KBA-Referenznummer: 1856
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200R, R1200ST, R1200GS ADVENTURE
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2008
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Hotline: keine
Beschreibung: Aufgrund eines möglichen verspannten Einbaus der Bremsleitungen können durch Vibrationen Undichtigkeiten auftreten und zum Ausfall der Vorderradbremse führen.
Wenn man sich einen Überblick über alle Rückrufe für sein Motorrad verschaffen will, kann man sich auf dem KBA-Server umschauen:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp
Hier ein paar Appetit-Häppchen:
KBA-Referenznummer: 2649
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS
Betroffene Baugruppe: Kraftstoffsystem
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2008
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2009
Hotline: keine
Beschreibung: Durch Wassereintritt in die Kraftstoffpumpenelektronik kann es zum Ausfall der Kraftstoffförderung kommen, sodass der Motor während der Fahrt ausgeht.
KBA-Referenznummer: 1443
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200RT, R1200ST, HP2
Betroffene Baugruppe: Kraftübertragung
Baujahr von: 2005
Baujahr bis: 2006
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Hotline: keine
Beschreibung: Durch fehlerhaftes Gewinde im Kupplungsgehäuse kann die Kupplung brechen und Bruchstücke können das Motorgehäuse durchschlagen.
KBA-Referenznummer: 1649
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200GS ADVENTURE
Betroffene Baugruppe: Reifen+Räder
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2006
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2008
Hotline: keine
Beschreibung: Durch Formabweichungen in den Ventillöchern der Kreuzspeichenfelgen kann ein schlagartiger Druckverlust im Reifen eintreten.
Mit etwas Suchen bin ich auch bei japanischen Motorradherstellern fündig geworden. Bei Yamaha war es ein defekter Drosselklappensensor und bei Honda gab es sogar einen Fehler im Bremssystem:
KBA-Referenznummer: 1088
Hersteller/Marke: HONDA MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: CBR1100XX, CB1100, VFR800, XL1000V, PAN EUROPEAN ST1300, PAN EUROPEAN ST1300A, GOLD WING, X-11
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2002
Baujahr bis: 2004
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Hotline: 01805202090
Beschreibung: Ein schadhaftes Ventil kann zu Bremsflüssigkeitsverlust und unzureichender Wirkung der Hinterradbremse führen.
Vielleicht macht sich jemand die Mühe und durchsucht die KBA-Datenbank systematisch (alle Hersteller, alle Modelle, alle Baugruppen und alle Baujahre). Dann wäre eine aussagekräftige Statistik über die Rückruf-Frequenz der einzelnen Hersteller möglich.
Gruß
Heinz