D
der niederrheiner
Ich wusste, daß da sich einer wieder nicht beherrschen kann. Hatte aber auf AR gewettet. . .
...... sollte man schon eine beweiskräftige Stellungnahme oder Richtigstellung vom "niederrheiner" bekommen , oder?Bei der Vorlage...
Voyeur!Ich bin sicherlich nicht der Langsamste beim Rad aus/einbauen. Vielleicht liegst auch am Beruf, das ich sehen möchte was ich wo und wie reinschiebe.
Da halte ich den Glauben, daß das schon passt für naiv.
Das dreht und bremst (erst mal) ganz normal....
An all die Spezialisten hier, denen ähnliches passierte ..... dreht sich da eigentlich das Rad, wenn man es von Hand anschiebt??
...
Zu mehr ist der Kleine aber auch nicht gut ! In Motoren (Verbrennern) zum Antrieb von Notstromaggregaten im Einsatz für Zementwerke bin ich schon "rumgeturnt", hier ist da gar kein Platz für, das taugt nichts .Ist das der Starter von der K1600?
Wenn die "Rahmenbedingungen" so beschissen sind, schraube ich nicht an sicherheitsrelevanten Bauteilen rum. Und wenn es tatsächlich überhaupt nicht anders gehen sollte (Notreparatur am Straßenrand am bestens Nachts und bei Regen), wird trotzdem vor dem losfahren noch mal geschaut ob alles passt (zur Not mit einem Feuerzeug, einer Taschenlampe -ja habe ich immer im Tankrucksack dabei- oder durch Lichtspende eines anderen Fahrzeuges). Und wenn das tatsächlich so passiert sein sollte, hört man das beim ersten Bremsen (Metall auf Metall). Wer dann noch weiterfährt ist selber Schuld. Fehler können passieren, aber einen solchen "Bock" schließe ich für mich zumindest klar aus. Egal in welcher Situation.Ja Stephan,
dass dir das nicht passieren kann, weiß ich.
Du schraubst nie wenns pressiert, nie in einer halbdunklen Tiefgarage, nie am Straßenrand wenns regnet. Du bist immer voll bei der Sache, 100 % konzentriert und hast alle Eventualitäten im Griff.
Und du machst keine Fehler.
Polly