Neue 1200 Urban (?) GS

Diskutiere Neue 1200 Urban (?) GS im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vorne 210 mm. Hinten 200 mm. Gar nicht so schlecht! Verschwiegen wurden die Werte nicht, im Vorstellungsvideo von 1.000 PS und im Artikel im...
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.815
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Ja ganz genau.... Federweg wird die Verschwiegen.... weils nichts is...
Vorne 210 mm. Hinten 200 mm.

Gar nicht so schlecht!

Verschwiegen wurden die Werte nicht, im Vorstellungsvideo von 1.000 PS und im Artikel im neuen MOTORRAD mitgeteilt.

Die R12 G/S könnte in Zukunft alleine meine K25 R1200 Rallye und die F 650 GS Dakar ersetzen und das gesamte Einsatzspektrum bieten...
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
239
Vorne 210 mm. Hinten 200 mm.

Gar nicht so schlecht!

Verschwiegen wurden die Werte nicht, im Vorstellungsvideo von 1.000 PS und im Artikel im neuen MOTORRAD mitgeteilt.

Die R12 G/S könnte in Zukunft alleine meine K25 R1200 Rallye und die F 650 GS Dakar ersetzen und das gesamte Einsatzspektrum bieten...
Schlecht nicht aber 270-300mm vorne und 250-280 hinten wären Federwege fürs offroad, so meine Ansicht.
Mit verschwiegen meine ich die Werte wurden beim Video von BMW nicht erwähnt.

Ja, würdw dir aber eine Probefahrt empfehlen um sich zu entscheiden....
 

Anhänge

Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
219
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Schlecht nicht aber 270-300mm vorne und 250-280 hinten wären Federwege fürs offroad, so meine Ansicht.
Mit verschwiegen meine ich die Werte wurden beim Video von BMW nicht erwähnt.

Ja, würdw dir aber eine Probefahrt empfehlen um sich zu entscheiden....
Welche nicht-hardcore Enduro hat denn bitte 270 mm vorne und 250 hinten an Federwegen? Die Aprilia Touareg derzeit häufig als die Leistungsfähigste Reiseenduro tituliert hat 240 vorne und hinten.
Viele der Kommentare hier im Thread haben doch nichts mehr mit der Realität zu tun. Es ist am Ende eine Reiseenduro mit Kardanwelle und einem Boxer und kein extremes Dual-Sport Bike.
Kann da nur noch den Kopf schütteln 🤦
Das gleiche wegen des Preises. Am Ende ist das hier ein reines Luxus-Objekt (wie m.M.n. jedes Motorrad, da es kein Mensch braucht und es rein aus emotionaler Sicht gekauft und genutzt wird). Und gerade bei Luxusgütern ist etwas soviel Wert, wie genügend Leute bereit sind dafür zu zahlen. Ich denke, dass hier die Rechnung von BMW aufgehen wird und sich genügend Leute finden, denen das Moped den aufgerufenen Preis wert ist - und das ist das einzige, was zählt
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
241
Welche nicht-hardcore Enduro hat denn bitte 270 mm vorne und 250 hinten an Federwegen? Die Aprilia Touareg derzeit häufig als die Leistungsfähigste Reiseenduro tituliert hat 240 vorne und hinten.
Viele der Kommentare hier im Thread haben doch nichts mehr mit der Realität zu tun. Es ist am Ende eine Reiseenduro mit Kardanwelle und einem Boxer und kein extremes Dual-Sport Bike.
Kann da nur noch den Kopf schütteln 🤦
Das gleiche wegen des Preises. Am Ende ist das hier ein reines Luxus-Objekt (wie m.M.n. jedes Motorrad, da es kein Mensch braucht und es rein aus emotionaler Sicht gekauft und genutzt wird). Und gerade bei Luxusgütern ist etwas soviel Wert, wie genügend Leute bereit sind dafür zu zahlen. Ich denke, dass hier die Rechnung von BMW aufgehen wird und sich genügend Leute finden, denen das Moped den aufgerufenen Preis wert ist - und das ist das einzige, was zählt
Die alten Geldsäcke werden sich in Erinnerung an die alten Zeiten diesen Eisenhaufen in die Garage stellen...
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.909
Also eigentlich ja nur ein Facelift der R nineT Urban G/S.

Und damit wie bei allen nineT Derivaten ein Motorrad, welches für nix wirklich zu gebrauchen ist. Weder für die ausgedehnte Reise, noch für die ambitionierte Kurvenhatz.

Eigentlich nur schön anzusehen (je nach individuellem Geschmack) und für die Feierabendrunde auf nem relativ puristischen Motorrad.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
275
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Abwarten - anschauen LIVE - Fahren, On-und Offroad, evtl auch mehrmals - Für und Wider für einen selber abwägen (inkl Möglichkeiten für Gepäckunterbringung etc) - dann hier kommentieren 👍
So funzt das - alles andere ist momentan noch ziemlich sinnloses Palaver.
 
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
219
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Ich denke, dass sie das meiste besser kann als die alten 2 Ventil GSen und die waren seinerzeit für alles gut, die Weltreise, Geländefahren wie auch die Feierabendrunde.
Ich bin seinerzeit mit einer DR650 ohne E-Starter durch ganz Europa getourt, mit der R80GS das Gleiche und auch noch einiges im Gelände angestellt.
War in den 80/90 ern überhaupt kein Thema mit einem Eintopf, oder Nakedbike Fernreisen und sonstiges anzustellen.
Ich finde die 12 G/S eine schöne Ergänzung, zumindest teilweise zurück zu den Wurzeln zu kommen. Die Sicherheit relevanten elektrischen Hilfsmittel nehme ich gerne in Anspruch. Die restlichen Extras muss man ja nicht bestellen.
Gestern bin ich in der TG an meiner 1250 GS vorbeigehumpelt (Fuß gebrochen) und dachte mir, was für ein Trumm, dagegen ist die G/S ja schon geradezu zierlich.
Mir taugt die neue und ich werde sie mir vermutlich kaufen, um meinem Bedürfnis nach Downsizing nachzukommen. Ja, weiß das Bedürfnis ist irrational - wie das Motorradfahren an und für sich
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.124
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ja, weiß das Bedürfnis ist irrational
Downsizing irrational? Keineswegs! Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis einige, die ehrlich zu sind und nicht mehr unbedingt nach dem Motto "höher, schneller, weiter" agieren, sondern sich wieder mehr dem Thema Fahrspaß widmen. Einfach auch, weil sie die großen Reisen, die eine GS/GSA prima unterstützt, nicht mehr durchführen. Oder, weil die weltbeste Sozia von allen auch nicht mehr mitfahren möchte. Und somit das Thema Downsizing bei ihren fetten Maschinen ganz rational in Betacht ziehen oder einfach durchziehen.

Dafür ist die R12 G/S doch wie gemacht. Diese Art von Käufer holt BMW doch ganz gut ab.

Mich spricht die auf den Bildern bisher auch nicht wirklich an, aber wahrscheinlich sieht das im Glaspalast ja dann auch wieder ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
565
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Also eigentlich ja nur ein Facelift der R nineT Urban G/S.

Und damit wie bei allen nineT Derivaten ein Motorrad, welches für nix wirklich zu gebrauchen ist. Weder für die ausgedehnte Reise, noch für die ambitionierte Kurvenhatz.

Hi John,
außer negativen Kommentaren hast du bisher wenig sinnvolles zu dem Austausch hier beigetragen.
Ich möchte keinen Troll füttern….es interessiert mich aber doch, wie du Facelift definierst und ob du das Mopped schon gefahren bist und deine Aussagen damit Hand und Fuß haben?
Grüße
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.909
Als Modellpflege werden in der Automobil- und Motorradbranche Überarbeitungen eines Fahrzeugmodells bezeichnet.
Source: Wikipedia

Und nein, ich bin das Motorrad bisher nicht gefahren. Habe ich auch nicht vor. Um meine Aussagen zu machen, reicht mir mein gesunder Menschenverstand.
 
K

kradler998712

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
34
Ich hab mal die KI bemüht einen technischen Vergleich R80 G/S zu R12 G/S zwischen der BMW R 80 G/S (klassisches Enduro-Modell, 1980–1987) und der BMW R 12 G/S (modernes Retro-Modell mit Enduro-Paket, ab 2025) zu machen:

Vergleich: BMW R 80 G/S vs. BMW R 12 G/S (mit Enduro-Paket)
KategorieBMW R 80 G/S (1980–1987)BMW R 12 G/S (2024, Enduro-Paket)
MotorLuftgekühlter 2-Zylinder-Boxer (OHV)Luft-/ölgekühlter 2-Zylinder-Boxer (OHC)
Hubraum797 cm³1.170 cm³
Leistung50 PS (37 kW) bei 6.500 U/min109 PS (70 kW) bei 6.500 U/min
Drehmoment59 Nm bei 5.000 U/min115 Nm bei 6.500 U/min
Getriebe5-Gang6-Gang (mit Anti-Hopping-Kupplung)
KraftstoffsystemVergaser (Bing)Elektronische Einspritzung (Ride-by-Wire)
Tankvolumen21 Liter15,5 Liter
Reichweite~350–400 km (abhängig von Fahrweise)~ 300 km
FahrwerkEinarmschwinge (Monolever), Federbein hintenParalever-Hinterradführung, Upside-Down-Gabel vorne
Bereifung21 Zoll (vorne), 17 Zorn (hinten)21 Zoll (vorne), 18 Zoll (hinten) – Enduro-Bereifung
Federweg~200 mm (vorne & hinten)~210 mm (vorne), ~200 mm (hinten)
Gewicht (trocken)~186 kg~216 kg
Höchstgeschwindigkeit~160 km/h~210 km/h
ABS & TraktionskontrolleKeineStandard (mehrere Fahrmodi, abschaltbar)
BremsenScheibenbremse vorne (einkolben), Trommel hintenDoppelscheiben vorne (4-Kolben), Scheibe hinten
ElektronikKeine (analoge Instrumente)Teil analoges Display oder TFT-Display, Fahrmodi, Cruise Control
Preis (neu, ca.)Damals ~8.000 DM (heute Sammlerstück)ab ~16.999

Zusammenfassung der Unterschiede:
  • Motor: Die R 12 G/S hat fast doppelt so viel Hubraum und Leistung wie die R 80 G/S.
  • Reichweite: Die R 80 G/S hat dank größerem Tank eine bessere Reichweite, während die R 12 G/S sparsamer im Verbrauch ist, aber einen kleineren Tank hat.
  • Fahrwerk & Technik: Die R 12 G/S bietet modernste Elektronik (ABS, Fahrmodi, TFT), während die R 80 G/S rein mechanisch unterwegs ist.
  • Gewicht: Die R 12 G/S ist deutlich schwerer, bietet aber mehr Stabilität.
  • Offroad-Tauglichkeit: Beide sind geländetauglich, aber die R 80 G/S war eine echte Pionier-Enduro, während die R 12 G/S eher ein Retro-Modell mit Offroad-Optik ist.

Fazit: Die R 12 G/S ist kein echter R 80 G/S-Nachfolger, sondern ein modernes Retro-Motorrad mit Offroad-Optik. Für echte Geländetauglichkeit wäre eine BMW F 900 GS oder R 1300 GS die bessere Wahl.

👉 mögliche Empfehlung:
  • Nostalgie & Purismus → R 80 G/S.
  • Offroad → F900 GS
  • Komfort & Technik → R 12 G/S.
  • Echte Reise-Enduro → R 1300 GS.

Letztendlich ist es wie bei allem, der eigene Bauch entscheidet :cool:
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.166
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Die alten Geldsäcke werden sich in Erinnerung an die alten Zeiten diesen Eisenhaufen in die Garage stellen...
Daran kann ich per se nichts Schlechtes finden. Bei Ferrari, Rolex und Co beschwert sich ja auch keiner darüber.

Besser als wie Blei (R18) bei den Händlern zu stehen.

p.s. Schöne Farbe vom Bentley im Hof.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.669
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Also eigentlich ja nur ein Facelift der R nineT Urban G/S.

Und damit wie bei allen nineT Derivaten ein Motorrad, welches für nix wirklich zu gebrauchen ist. Weder für die ausgedehnte Reise, noch für die ambitionierte Kurvenhatz.

Eigentlich nur schön anzusehen (je nach individuellem Geschmack) und für die Feierabendrunde auf nem relativ puristischen Motorrad.
ja ne ist klar, ist nur ein komplett neues Motorrad mit anderem Rahmen, Fahrwerk, Tank, Sitzbank geworden.

Rnine T UGS
Federweg vorne / hinten
125 mm / 140 mm

R12 G/S
Federweg vorne / hinten
210mm / 200mm

RnineT UGS
Felge vorne
3,00 x 19" mit 120/70 R19
Felge hinten
4,50 x 17" mit 170/60R17

Sitzhöhe 850mm

R12 G/S
Felge vorne mit 2,15x 21 mit 90/90 x 21
Felge hinten mit 4x17 oder 4x18 mit 150/70R17 oder 150/70R18

Sitzhöhen von 860mm / 875 mm und 895 mm möglich (895mm 18er Fahrwerk mit Rallysitzbank)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
219
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
ja ne ist klar, ist nur ein komplett neues Motorrad mit anderem Rahmen, Fahrwerk, Tank, Sitzbank geworden.

Rnine T UGS
Federweg vorne / hinten
125 mm / 140 mm

R12 G/S
Federweg vorne / hinten
210mm / 200mm

RnineT UGS
Felge vorne
3,00 x 19" mit 120/70 R19
Felge hinten
4,50 x 17" mit 170/60R17

Sitzhöhe 850mm

R12 G/S
Felge vorne mit 2,15x 21 mit 90/90 x 21
Felge hinten mit 4x17 oder 4x18 mit 150/70R17 oder 150/70R18

Sitzhöhen von 860mm / 875 mm und 895 mm möglich (895mm 18er Fahrwerk mit Rallysitzbank)
Absolut. Zudem ein neuer Rahmen, neuer Kardan, Elektronik auf das neue Fahrwerk angepasst, neuer Tank, Kunststoff Teile, Scheinwerfer scheint mir auch neu, Auspuff neu, Räder neu

Zeugt nich gerade vom gesunden Menschenverstand, das als Modellpflege zu bezeichnen oder vom Anschauen zu wissen (glauben), wie sich das ganze fährt
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.669
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Ich hab mal die KI bemüht einen technischen Vergleich R80 G/S zu R12 G/S zwischen der BMW R 80 G/S (klassisches Enduro-Modell, 1980–1987) und der BMW R 12 G/S (modernes Retro-Modell mit Enduro-Paket, ab 2025) zu machen:

Vergleich: BMW R 80 G/S vs. BMW R 12 G/S (mit Enduro-Paket)
KategorieBMW R 80 G/S (1980–1987)BMW R 12 G/S (2024, Enduro-Paket)
MotorLuftgekühlter 2-Zylinder-Boxer (OHV)Luft-/ölgekühlter 2-Zylinder-Boxer (OHC)
Hubraum797 cm³1.170 cm³
Leistung50 PS (37 kW) bei 6.500 U/min109 PS (70 kW) bei 6.500 U/min
Drehmoment59 Nm bei 5.000 U/min115 Nm bei 6.500 U/min
Getriebe5-Gang6-Gang (mit Anti-Hopping-Kupplung)
KraftstoffsystemVergaser (Bing)Elektronische Einspritzung (Ride-by-Wire)
Tankvolumen21 Liter15,5 Liter
Reichweite~350–400 km (abhängig von Fahrweise)~ 300 km
FahrwerkEinarmschwinge (Monolever), Federbein hintenParalever-Hinterradführung, Upside-Down-Gabel vorne
Bereifung21 Zoll (vorne), 17 Zorn (hinten)21 Zoll (vorne), 18 Zoll (hinten) – Enduro-Bereifung
Federweg~200 mm (vorne & hinten)~210 mm (vorne), ~200 mm (hinten)
Gewicht (trocken)~186 kg~216 kg
Höchstgeschwindigkeit~160 km/h~210 km/h
ABS & TraktionskontrolleKeineStandard (mehrere Fahrmodi, abschaltbar)
BremsenScheibenbremse vorne (einkolben), Trommel hintenDoppelscheiben vorne (4-Kolben), Scheibe hinten
ElektronikKeine (analoge Instrumente)Teil analoges Display oder TFT-Display, Fahrmodi, Cruise Control
Preis (neu, ca.)Damals ~8.000 DM (heute Sammlerstück)ab ~16.999

Zusammenfassung der Unterschiede:
  • Motor: Die R 12 G/S hat fast doppelt so viel Hubraum und Leistung wie die R 80 G/S.
  • Reichweite: Die R 80 G/S hat dank größerem Tank eine bessere Reichweite, während die R 12 G/S sparsamer im Verbrauch ist, aber einen kleineren Tank hat.
  • Fahrwerk & Technik: Die R 12 G/S bietet modernste Elektronik (ABS, Fahrmodi, TFT), während die R 80 G/S rein mechanisch unterwegs ist.
  • Gewicht: Die R 12 G/S ist deutlich schwerer, bietet aber mehr Stabilität.
  • Offroad-Tauglichkeit: Beide sind geländetauglich, aber die R 80 G/S war eine echte Pionier-Enduro, während die R 12 G/S eher ein Retro-Modell mit Offroad-Optik ist.

Fazit: Die R 12 G/S ist kein echter R 80 G/S-Nachfolger, sondern ein modernes Retro-Motorrad mit Offroad-Optik. Für echte Geländetauglichkeit wäre eine BMW F 900 GS oder R 1300 GS die bessere Wahl.

👉 mögliche Empfehlung:
  • Nostalgie & Purismus → R 80 G/S.
  • Offroad → F900 GS
  • Komfort & Technik → R 12 G/S.
  • Echte Reise-Enduro → R 1300 GS.

Letztendlich ist es wie bei allem, der eigene Bauch entscheidet :cool:
Danke für die Daten. Nur beim Fazit frage ich mich warum die 1300 GS für Geländetauglichkeit die bessere Wahl sein soll?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.562
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ja, würdw dir aber eine Probefahrt empfehlen um sich zu entscheiden....
Ich muss zugeben, auf dem von Dir angehängten Foto (welches nicht mitzitiert wurde), sieht sie schon ne Ecke ansprechender als auf den Renderings aus. Weniger "dackelig".
Vielleicht macht's auch die Perspektive.

Wenn die Sitzposi für große Leute passt, werde ich zumindest mal eine Probefahrt machen, denke ich.

Als Straßenmopped, bzw. Reiseenduro "mit weniger Gedöns" könnte ich mir die schon vorstellen.
Der Preis ist allerdings deutlich zu nah an einer 13er GS.
Wenn man bedenkt, dass in der R12 kein neu entwickelter Motor steckt... und eine 13er in "meiner" Konfig auch bei rund 22k€ liegen würde...
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.909
@GS80XR
@Sob68er

ihr habt natürlich total Recht. Zwei völlig verschiedene Motorräder. Quasi Lichtjahre auseinander. Werden sich auch kompletto anders fahren lassen.

:facepalm: :facepalm: :facepalm:
 
Thema:

Neue 1200 Urban (?) GS

Neue 1200 Urban (?) GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...

    Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...: Fernreisefußrasten "Works" für Fahrer laut ABE für div. BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/...
  • Biete R 1200 GS LC BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör

    BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör: BMW R1200 GS Triple Black K50 diese Maschine ist wirklich BLACK!!! Erstzulassung: 09/2016 Laufleistung: 27059 km Fahrzeughalter: 2 Preis VHB...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Erledigt BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius

    BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius: BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius. Langstreckentauglich Umgepolstert in 03/2022. Der...
  • BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...

    Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...: Fernreisefußrasten "Works" für Fahrer laut ABE für div. BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/...
  • Biete R 1200 GS LC BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör

    BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör: BMW R1200 GS Triple Black K50 diese Maschine ist wirklich BLACK!!! Erstzulassung: 09/2016 Laufleistung: 27059 km Fahrzeughalter: 2 Preis VHB...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Erledigt BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius

    BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius: BMW R 1200/1250 GS LC, neue, hohe, unbenutzte Jungbluth Sitzbank für Fahrer und Sozius. Langstreckentauglich Umgepolstert in 03/2022. Der...
  • Oben