Ham-ger
Themenstarter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn schon nicht Allrad, dann hat ein "Audi" doch eigentlich immer Frontantrieb.....nuu jooo---- gut gemacht, auch wenn mir persönlich ja der Allradantrieb fehlt.
Selten bin ich sooooo oft in der Öffentlichkeit angesprochen worden mit meiner Ducati, wie nach diesem Deal! Aufpassen BMW Fahrer! Wer zuletzt lacht, lacht am Besten. Laßt uns die Zulassungszahlen abwarten anno 2015!!
Vielleicht waren es ja nur gut gemeinte Beileidsbekundungen.....Selten bin ich sooooo oft in der Öffentlichkeit angesprochen worden mit meiner Ducati, ....
Sehe ich auch so!Ehrlich, mir gehen diese ganzen Aufschreie um die Ducati-Identität, die angeblich im Eimer ist, jetzt, wo sie nicht mehr einer Heuschrecke gehören, sondern einem erfolgreichen deutschen Autohersteller, gehörig auf die Eier.
was die Servicepreise noch weiter in die Höhe treibt, sehe ich grade bei Triumph, die kicken die kleinen Händler raus, die ihnen vor 20 Jahren den Markteinstieg erst wieder ermöglicht haben....wenn sich das mal nicht rächt.Audi/VW achtet sehr auf Corporate Identity, d.h. die Händlergebäude müssen alle für viel Geld durchdesignt sein.....
Die Schrauberbude im Hinterhof geht da gar nicht!
Erstens gibt es kein Naturgesetz, dass Audi das Händlernetz eines Motorradherstellers nach denselben Kriterien behandeln muss wie das einer Automarke, und zweitens kenne ich eine Reihe von Ducati-Niederlassungen, die sind jetzt schon - für Motorrad-Verhältnisse - sehr chic, und (vermutlich) auch sehr teuer.Probleme werden wohl nur einige Duc-Händler bekommen, die keinen so repräsentativen Laden haben.
Audi/VW achtet sehr auf Corporate Identity, d.h. die Händlergebäude müssen alle für viel Geld durchdesignt sein.....
Die Schrauberbude im Hinterhof geht da gar nicht!
Das hat Ducati doch schon hinter sich.... die ganzen (guten) Schrauber in den kleinen Werkstätten, die ende 80er, Anfang der 90er den Aufstieg von Ducati erst möglich gemacht haben, sind doch schon lange keine Ducati-Händler mehr!was die Servicepreise noch weiter in die Höhe treibt, sehe ich grade bei Triumph, die kicken die kleinen Händler raus, die ihnen vor 20 Jahren den Markteinstieg erst wieder ermöglicht haben....wenn sich das mal nicht rächt.
schon jetzt gehen die Besitzer der "alten" Kisten alle zu freien Schraubern, die statt 90 € die Std im Glaspalast für 35 € in der Scheune schrauben.
hat auch keiner gesagt, aber teurer sind sie definitiv.Ob nun Glaspalast oder Hinterhofbude: Entscheidend sind die Leute, die dort arbeiten. Und da wüsste ich nicht, warum die in einem Glaspalast schlechter und unpersönlicher sein sollten als anderswo.
Kommt ganz auf die Erfahrungen an, die man so gemacht hat. Meine waren bisher eher Negativ mit diesen großen Werkstätten und Glaspalästen.Ob nun Glaspalast oder Hinterhofbude: Entscheidend sind die Leute, die dort arbeiten. Und da wüsste ich nicht, warum die in einem Glaspalast schlechter und unpersönlicher sein sollten als anderswo.
Grüße
Steffen
Weil der junge Mann im Anzug an der Auftragsannahme noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.Ob nun Glaspalast oder Hinterhofbude: Entscheidend sind die Leute, die dort arbeiten. Und da wüsste ich nicht, warum die in einem Glaspalast schlechter und unpersönlicher sein sollten als anderswo.
Grüße
Steffen
Wann warst du denn das letzte Mal bei BMW-Motorrad oder einem anderen Händler in einem Glaspalast?Weil der junge Mann im Anzug an der Auftragsannahme noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.
Weil ich bei meinem Schrauber mit den Jungs in der Werkstatt quatschen kann und die selber BMW Moppedschuppen fahren und umbauen.
Weil der Palast Geld kostet, bei den Servicepreisen meins.
Frank
Ducati ist in den 80iger Jahren VW/Porsche zum Kauf angeboten worden. Nuuuur.....die waren damals selber Pleite. Man(n) munkelt zum Schnäppchenpreis. Ob es meine 916er jemals unter einer VW Regie gegeben hätte...aber lassen wir das!Vielleicht waren es ja nur gut gemeinte Beileidsbekundungen.....