Ich war es jetzt leid, diese unterschiedlichen Aussagen zu den Wegpunkten und dem Verhalten des Navi5 zu hören. Daher ein Versuch mit diversen Wegpunktarten.
Ich habe eine Route mit Basecamp gebaut mit folgenden Parametern:
Werkzeug : „Neuer Route“ und damit dann durch Klick auf die Kartendarstellung mehrere Kartenpunkte eingesetzt. Dann mit „neuer Wegepunkt“ einen fersten WP erstellt und diese dann in die Route eingefügt.
Diese Route habe ich auf das Navi5 geschoben, das Navi5 dann auf „keine Neuberechnung“ gestellt. Dann bin ich Route abgefahren, wobei ich bestimmte Punkte erreicht und andere verpasst habe:
- Kartenpunkt ohne Alarm / blauer Punkt in Navi5-Karte / verpasst
- Kartenpunkt ohne Alarm / blauer Punkt in Navi5-Karte / erreicht
- Kartenpunkt mit Alarm / Fahne in Navi5-Karte / verpasst
- Kartenpunkt mit Alarm / Fahne in Navi5-Karte / erreicht
- Fester Wegepunkt mit Alarm / Fahne in Navi5-Karte / verpasst
Auf den 1. Punkt zugefahren, von der berechneten Route abgewichen, den Kartenpunkt verpasst, kurz darauf wieder auf die Route gestoßen. Navi5 routet weiter, als wäre nix gewesen, keine Neuberechnung, kein penetrantes zurückführen auf den ausgelassenen Punkt.
Dann der 2. Punkt erreicht, keine Ansage, wie gewünscht, alles gut.
Dann am 3. Punkt vorbei gefahren OHNE DIE ROUTE ZU VERLASSEN und siehe da. Navi schweigt, die Abbiegeanzeige oben links jedoch will einem zurückführen. Ich bin dann einfach der Route weiter gefolgt. Das ist nicht durch unsinnige Ansagen gestört worden, bin aber auch nicht mehr vom Navi aktiv geleitet worden. Ich war dann selbst verantwortlich für die Routenverfolgung. Auch das geht.
Oha dachte ich. Und bin die Route nochmal von vorne abgefahren.
Punkt 1. Und 2. Wie gehabt.
Bei Punkt drei habe ich nach dem verpassen des Punktes „Skip Wegepunkt“ ausgeführt und wurde dann den Rest der Route wieder geleitet.
Was also ist der Unterschied zwischen der Situation 1 und 3, wo ich beiden Wegpunkte nicht angefahren bin?
Für mich überraschend:
Bei Punkt 1. habe ich die Route aktiv verlassen und bin später wieder in eigener Regie auf die Route aufgefahren. Navi5 routet ab dieser Stelle einfach weiter.
Bei Punkt 3 habe ich die Route NICHT verlassen. Der Routenpunkt war etwas 200 Meter seitlich in einer Stichstraße. Die Route verlässt den Hauptweg, führt zu diesem seitlichen Punkt und wieder zurück zum Hauptweg.
Ergo:
Das BMW Navi 5 hat (bei „keine Neuberechnung“) überhaupt keine Probleme bei Umleitungssituationen, wenn man die Route verlassen muss und dabei einen WP nicht erreicht.
Das BMW Navi 5 toleriert aber keine schlampig gesetzten WPs, die beispielsweise 40 Meter neben der Straße liegen. DAFÜR ist die Funktion „Skip Wegepunkt“ eine nützliche Funktion.
Diese Erkenntnis sollte all diejenigen beachten, die mit Fremdprogrammen planen, welche nicht die identischen Karten nutzen, wie auf dem Navi5. Da kann es schon mal zur schlampig übertragenen WPs kommen.
Gruß - Pendeline