Ich hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit BMW, aber offenbar erfolglos:
Hallo Hans-Peter,
da dich offensichtlich BWM nicht erhört hat und auch Garmin auf Beiträge in irgendwelchen Foren im WWW eher nicht reagieren wird, kann du jetzt selbst entscheiden, ob dir mein Angebot von Arbeitsweisen weiterhilft.
Das kommt darauf an. Wenn ich das Zwischenziel nur brauche, um den genauen Verlauf der Route zu definieren, warte ich bis ich in der Nähe bin und skippe dann den Wegpunkt (das Zwischenziel).
Wenn man den GENAUEN Verlauf einer Route definieren möchte, halte ich Stadt-Zentren als Wegpunkte nicht für optimal. Du wirst diese WPs sowieso wegskippen. Dann wird das Navi die Strecke zum nächsten WP neu berechnen, und aus ist es mit deinem vorher festgelegten GENAUEN Routenverlauf. Überlege mal, ob dir die Kartenfunktion hier nicht bessere Ergebnisse beim Planen einer Route am Navi5 liefert:
->Apps ->Routenplanung ->neue Route ->Standort wählen ->Karte durchsuchen. Dann mit "+" oder "+" raus oder reinzoomen, Kartenausschnitt mit dem Finger verschieben, schauen, welche Stelle man unbedingt anfahren möchte ->antippen und ->OK.
Bei kleinen Ortschaften führt die Route ohnehin durch das Zentrum, dann erspare ich mir das skippen. Manchmal möchte ich auch gerne durch das Zentrum fahren, weil es dort touristisch am schönsten ist.
Stichwort touristisch schöne Stellen in einer Stadt
....Die ersten 4 Schritte wie oben beschrieben, dann ->POI ->Suchen bei... (dort die Stadt eintragen) ->einen der angebotenen POIs auswählen.
Hier hättest du die Möglichkeit einen bestimmten POI einer Stadt anzufahren und bei Bedarf auch wieder wegzuskippen
Noch ein Tipp:
Für diejenigen, welche die Spontanität suchen, ohne vom Navi jede Abbiegesituation vorgebetet zu bekommen, wäre das Luftlinien-Routing mal einen Versuch wert. Das Navi zeigt immer nur eine Gerade vom momentanen Standort zum Ziel. Man sieht also die direkte Richtung zum Ziel anhand der Linie auf der Karte. Welche Straßen man nimmt, wird nach spontaner Lust und Laune entschieden. Die Luftlinie gibt immer die Info, ob man näher an das Ziel heran kommt oder sich entfernt und welche Luftlinien-Entfernung zum Ziel besteht.
Das ist ideal um neue Strecken zu entdecken. Man hat immer das Ziel im Blick. Und wenn man keine Lust mehr hat, stellt man wieder auf Routenpräferenz "Motorrad" und lässt sich über Straßen zum Ziel routen.
Letzter Tipp:
Routenplanung funktioniert viel komfortabler und exakter mit einem PC-Planungssoftware. Ob das dann Basecamp, Mapsource, Tyre, Motoplaner, oder-was-auch-immer ist, entscheiden die eigenen Vorlieben.
Gruß - Pendeline