din_gs
@boxer-walle:
uiuiuiuiui... da haust du aber ein paar klöpse raus! ...stalingrad... ego-probleme... mann mann mann!
papierkarten zum touren? nein danke! brauch ich nicht, nervt mich nur. sind für den notfall irgendwo im koffer.
ich bin restlos überzeugter garmin-nutzer. nach 12 jahren diverser navilösungen bin ich beim montana gelandet. mir machen gerade die features, die ein garmin für hobby-navigatoren bereithält unheimlich spass. ich habe weder probleme mit basecamp, der hardware noch mit karten oder routing. ich kann damit nach den ganzen jahren recht gut und problemlos mit umgehen. alles nur lern- und übungssache!
neben motorradfahren ist die navigation ein hobby von mir. ich sitze furchtbar gern an kalten winterabenden, wenn man grad nicht fahren kann, vor meinen navi karten und plane schon mal die nächsten touren für nah und fern oder schaue mir neue gebiete an, die ich noch nicht kenne. basecamp, google-earth, gpsies, google, youtube, openstreetmap und topomaps sind da meine werkzeuge für.
besonders die kartenvielfalt auf den garmins kann mir kein anderes navi in der masse bieten!
eine beliebige tagestour habe ich aber mit der garmin soft- und hardware auch mal in 5min am abend vorher geplant. oder ich lass mich vom garmin einfach mal treiben vom mototrrad-routing oder den neuen onroute-karten und fahre zu schönen pois oder zufallszielen.
was mir das garmin schon für schöne strecken gezeigt hat, von einsamen tälern, verlassenen kleinen kurvenstrecken bis schotterpisten, die man meist zufällig entdeckt hat, ist einfach unbezahlbar!
gerade garmin gibt mir doch mit einer masse von funktionen beim routen die freiheit, die ich wähle. so viele möglichkeiten bieten mir weder die andere hersteller noch eine papierkarte!
gruß und gute fahrt!
uiuiuiuiui... da haust du aber ein paar klöpse raus! ...stalingrad... ego-probleme... mann mann mann!
papierkarten zum touren? nein danke! brauch ich nicht, nervt mich nur. sind für den notfall irgendwo im koffer.
ich bin restlos überzeugter garmin-nutzer. nach 12 jahren diverser navilösungen bin ich beim montana gelandet. mir machen gerade die features, die ein garmin für hobby-navigatoren bereithält unheimlich spass. ich habe weder probleme mit basecamp, der hardware noch mit karten oder routing. ich kann damit nach den ganzen jahren recht gut und problemlos mit umgehen. alles nur lern- und übungssache!
neben motorradfahren ist die navigation ein hobby von mir. ich sitze furchtbar gern an kalten winterabenden, wenn man grad nicht fahren kann, vor meinen navi karten und plane schon mal die nächsten touren für nah und fern oder schaue mir neue gebiete an, die ich noch nicht kenne. basecamp, google-earth, gpsies, google, youtube, openstreetmap und topomaps sind da meine werkzeuge für.
besonders die kartenvielfalt auf den garmins kann mir kein anderes navi in der masse bieten!
eine beliebige tagestour habe ich aber mit der garmin soft- und hardware auch mal in 5min am abend vorher geplant. oder ich lass mich vom garmin einfach mal treiben vom mototrrad-routing oder den neuen onroute-karten und fahre zu schönen pois oder zufallszielen.
was mir das garmin schon für schöne strecken gezeigt hat, von einsamen tälern, verlassenen kleinen kurvenstrecken bis schotterpisten, die man meist zufällig entdeckt hat, ist einfach unbezahlbar!
gerade garmin gibt mir doch mit einer masse von funktionen beim routen die freiheit, die ich wähle. so viele möglichkeiten bieten mir weder die andere hersteller noch eine papierkarte!
gruß und gute fahrt!