maxquer
Du kannst Dir das Planungstool auch hier vorab zum anschauen runter laden:
Download Tyre - make your own touristic routes
Gruß,
maxquer
Download Tyre - make your own touristic routes
Gruß,
maxquer
Nur dass das nicht in den falschen Hals gerät: TYRE ist ein Routenplanungstool, mit dem man Routen planen und anschließend in verschiedenen Formaten abspeichern kann (.itn für TomTom und .gpx für Garmin). Es gibt seit einiger Zeit von TYRE auch eine kostenpflichtige Premium-Version, ich habe nicht den Eindruck, dass man die unbedingt braucht. Offenbar hatte der Macher von TYRE, ein Holländer, Kontakt zu und Support von TomTom, so trug zum Beispiel die TYRE-Version im Startbildschirm dasselbe Bild, das auch ein TmTm Rider nac dem Einschalten zeigt. Dann hat TYRE einen Menüpunkt hinterlegt, mit dem man mit einem Klick die kreierte Route auf einem via USb angeschlossenen TmTom-Navi übertragen kann, bei Garmin muss man ein paar Klicks mehr machen. TomTom liefert seine Navis mit einer Verwaltungssoftware namens home aus, in der ist ein Menüpunkt enthalten, mit dem man TYRE direkt aufrufen kann. Offenbar ist jetzt aber die Zusammenarbeit etwas erkaltet, denn die aktuelle TYRE-Version geizt mit Bezügen zu TomTom.Du kannst Dir das Planungstool auch hier vorab zum anschauen runter laden:
Download Tyre - make your own touristic routes
Gruß,
maxquer
habe mir die Pro version von Tyre gekauft in der Hoffnung das er durch den wegfall der Werbung schneller wird , hat sich aber nichts geändert , die Funktionen sind ja gut besonders gefällt mir das auffüllen der route mit maximal möglichen wegpunkten , wenn er nicht nur so quälend langsam wäre , ist ja zum Harre ausrupfen
der Motoplaner ist dagegen Pfeilschnell , hat aber leider keine möglichkeit die Route mit Wegpunkten aufzufüllen , oder habe ich da etwas übersehen ?
an meiner Internetverbindung kann es nicht liegen habe DSL 8000 und ereiche oft 9000
gruss Franz
Bei TomTom gibt es da zwei Lösungsansätze. Erstens gab es für das TomTom Rider ein kostenloses Tool, mit dem am oberen Displayrand ein Button eingeblendet wird, mit dem man jederzeit den nächsten noch nicht besuchten Waypoint als besucht markieren kann. Und zweitens kann man natürlich auf das Auffüllenlassen verzichten und die Waypoints dort dicht setzen, wo man unbedingt langfahren will - und dort eher locker, wo es einem nicht so wichtig ist, ob das Navi unbedingt die richtige Strecke ansagt oder nicht. Oft gibt es ja auch Gegenden, in denen ein dichtes Geflecht aus Wegen zwischen zwei Orten liegt, die alle schön sind. Dann kann man es ja bei einem Waypoint am Start und einem am Ziel bewenden lassen. Dann schaltet man den Ton aus und fährt einfach nach Schnauze, und wenn man keinen Bock mehr hat, dann achtet man einfach darauf, was das Navi sagt.Solange man keine Straßensperre hat oder einen Unfall kommt, ist das mit den Punktauffüllungen ja eine tolle Sache, nur wenn der Fall eines "Nicht-mehr-on-tour-Bleibens" eintritt, dann kannste jede Menge Punkte als Besucht abzeichnen. Fand ich jetzt auf meiner letzten Tour nicht so toll. Oder gibts da eine andere Lösung?