![maxquer](/data/avatars/m/23/23387.jpg?1577655811)
maxquer
Das kannst du mit dem Navi doch auch.
Gruß,
maxquer
Gruß,
maxquer
Will aber nicht...ich fühl mich mit der Karte wöhler und behalte den grösseren Ueberblick, wo ich mich hinbegeben will...Das kannst du mit dem Navi doch auch.
Gruß,
maxquer
Ja das geht für mich in die Richtung.."der Weg ist das Ziel"..Ja, natürlich. Für mich wären das zwei unterschiedliche Arten des Reisens (Navi oder Karte)
welche o.g. Voraussetzungen / Befindlichkeiten bedingen. Für mich !
Ja Udo da sieht es ganz anders aus....genau aus diesem Grund fahr ich immer alleine....Wenn man alleine unterwegs und viel Zeit und Musse hat, dann kann man gerne live an der Papierkarte planen und auch ein wenig Spontanität einbauen.
Das haut aber alles nicht mehr hin, wenn ein paar Kumpels hinter Dir drängeln und zum Beispiel irgendwann nach Mittag ohne grosse Umwege zum Hotel wollen.
Das Navi hat den Vorteil, es wird die eine ziemliche genaue Berechung der benötigten Zeit gegeben. Ist für den Tourguide gut und auch die Hinterherfahrenden wissen, wo man sich befindet.
Meine Touren werden meist im Vorfeld der Tour mit der Gruppe besprochen und auch die Daten ausgetauscht. Dann kann jeder seinen digitalen Navigationshelfer programmieren.
Abend im Hotel dann nur Korrektur, wenn Schlechtwetter in dem geplanten Gebiet droht oder Wege gesperrt sind.
haha, wobei das bei Garmin Pflicht zu sein scheit. An jedem verdammten Kirchturm vorbei. Amen.Es geht häufig in einen kleinen Ort
Da geht’s eher um den Blick auf‘s „große Ganze“.Ich habe seit mehr als 10Jahren keine Karte mehr dabei und wüsste in Smartphonezeiten auch nicht mehr, wofür ich die mitschleppen sollte.
Gruß,
maxquer
Ja Klaus..Da geht’s eher um den Blick auf‘s „große Ganze“.
Ja klar, die kleinen Karten sind immer gut. Auf Basecamp oder am Navi direkt hast du so gut wie keine vernünftige Übersicht, die Perspektiven sind auch deutlich unterschiedlich. Navi ist dann super zum Abfahren und du weißt dann, wo du bist.Ja Klaus..
Aber ich hab dann auch immer kleinere Karten ( 1:200000) dabei.
Ja, das sollte man allerdings vorher schon mal üben, damit es auch in den Zeitraum eines Pilszapfens hineinpasst.Dann eine kurviger.de-Strecke am Smartphon geklöppel und den TRACK (sowie eine "Route") mit USB-Kabel aufs Nav6 geschoben.