Du wirst hier im Forum im wesentlichen zwei Empfehlungen bekommen - entweder TomTom oder Garmin.
Ich denke beide Firmen stellen brauchbare Mopednavis her. Wenn du Topographische Karten o.ä. nachladen willst, eine sehr ausgefuchste Software für den PC brauchst und einen großen Bildschim willst solltest du dich in der Garmin-Welt umschauen (z.B. 660er). Für Offroad-Navigation ist Garmin vermutlich weitgehend konkurrenzlos. Das ist mit Tomtom eigentlich gar nicht zu machen.
Ich habe mich für TomTom Urban Rider entschieden, weil er mir alles in allem einfacher erschien, mehr Plug&Play. Es gibt kostenlose Programme, z.B.
Tyre oder
Motoplaner, mit denen du sehr komfortabel und ohne große Vorkenntnisse zügig am PC Touren planen oder vorgefertigte aus dem Netz laden und bearbeiten kannst. Wenn man die Wegpunkte ordentlich auf die Strassen setzt, gibt es hinterher beim Fahren auch selten Probleme mit kuriosen Abbiege- und Wendeanweisungen.
So detailliert und mit so vielen Optionen wie bei Garmins Software ist das aber bei weitem nicht. Bei Garmin hast du den Vorteil, dass das Kartenmaterial auf Gerät und PC identisch ist. Tyre und Motoplaner nutzen GoogleMaps, was nicht 100%ig mit den TomTom-Karten identisch ist. Macht in der Praxis sehr selten Probleme, aber manchmal zeigt ein Kartensatz kleine Sträßchen, die der andere nicht kennt.
Mit wenig Übung klappt die Planung zu Hause und ggf. kleinere Änderungen unterwegs problemlos und flott. Wenn du unterwegs allerdings eine längere Tour komplett nur am Gerät planen willst, wird das wegen des kleinen Bildschirms recht nervig. Geht, macht aber keinen Spaß. Ich nehme im mehrwöchigen Urlaub dann zusätzlich noch eine Papierkarte mit, weil ich nicht alles im Voraus planen kann und will. Mit deren Hilfe klappt dann unterwegs die Eingabe einer längeren Tour mit 20-30 Wegepunkten auch ganz passabel. Die Alternative wäre, ein Netbook zusätzlich einzupacken.
Da die Gesamteuropakarte (45 Länder-Version) nicht den Speicher des Gerätes passt, kannst du immer nur einen Teil Europas gleichzeitig auf dem Gerät haben. Die Kartenschnitte siehst du auf der
TT-Webseite. Das ist vom Prinzip her eigentlich kaum zu verstehen, ein Gigabyte mehr Flashspeicher sollte bei dem Preis schon drin sein und dürfte den Ladenpreis nicht explodieren lassen. In der Praxis ist das aber unproblematisch. Wenn du in einer Tour von Moskau nach Lissabon willst, musst du notfalls irgendwo unterwegs einen Computer mit Internet finden, an dem du den Ausschnitt wechseln kannst.
Der Akku hält nur etwa 5 Stunden durch. Deshalb ist für längere Fahrten die optionale Aktivhalterung empfehlenswert. Dadurch relativiert sich dann auch der niedrigere Preis gegenüber den Garmin-Geräten, die meist einen kompletteren Lieferumfang haben.
Bluetooth klappt gut mit den üblichen Headsets. Da das Ding keinen Lautsprecher hat, bleibt dir auch nichts anderes übrig, wenn du auf dem Moped was hören willst. Fürs Auto gibt es, falls benötigt eine Extra-Halterung mit Speaker - kostet dann auch wieder extra. Ich komme mittlerweile allerdings besser ohne die Sprachführung aus. Die optische Wegweisung ist deutlich und reicht mir. Das Display ist grafisch vernünftig gestaltet und ausreichend hell, wenn die Sonne nicht direkt drauf scheint. Bei Sonne direkt auf den Screen ist die Ablesbarkeit nicht so toll, das dürfte allerdings bei anderen Herstellern ähnlich sein. Das Teil ist gut zu bedienen, auch mit Handschuhen ganz ok. Gehäuse und RAM-Halterung sind robust. Bisher hat der Urban Rider mich ca. 25.000 km ohne Mucken begleitet, alles ist intakt und wasserdicht.
Genial ist die Option "Kurvenreiche Strecke". Benutze ich häufig und das Gerät zeigt mir wunderbare Strecken, die ich nicht so einfach gefunden hätte. Das hat zuletzt auch in Frankreich und Italien viel Spaß gemacht.
Das Schöne ist, dass du bei Verwendung dieser Option irgendwo im unbekannten Gebiet sein kannst und dann unter Angabe sehr weniger Wegpunkte eine attraktive, sehr mopedgerechte Tour in wenigen Minuten stehen hast.
Alles in allem, bin ich wirklich zufrieden mit dem TomTom.
Soweit meine Erfahrung, beste Grüße
Misterbeaster