Ja, stand etwas auf dem Schlauch. Jetzt weiß ich, worauf du hinaus willst.
Aber dafür ist das Gerät über-ausgestattet. Es hat ´nen Gyrosensor, Accelerometer und Compass. Bringt ein Smartphone auch schon alles mit.
Eigentlich brauchst du zur Umsetzung deiner Idee neben der von dir genannten APP cockpitseitig nur noch ein "dummes" Remotedisplay, das vom Handy angefunkt wird.
Dann müsstest du noch die Energieversorgung des Handys lösen. Mein iPhone dürfte nach vier Stunden die Grätsche machen. Und Halter etc. sollen ja gerade entfallen. Je nach OS kommt erschwerend hinzu, dass vorgeplante Touren sich nicht so ohne weiteres im Dateisystem ablegen lassen. Offline sollte das ganze dann auch noch funktionieren. Wenn du das durchdeklinierst, bist du bei einer ganz anderen technischen Lösung. Audi macht eine recht weitreichende Smartphoneeinbindung inkl. Navigation über Google Maps z.B. im neuen A4.
Insgesamt sehe ich in der Beeline Geschichte eigentlich nicht den richtigen Ansatz.