G
Gast 35536
Gast
Und wenn du anstatt CLS Connector einfach ein Relais über den cartool Stecker schaltest und darüber den Strom von der Batterie holst...?Ich beschäftige mich leider auch mit dem Thema, weil ich mein TomTom Rider 550 an meine (noch nicht) gelieferte R1250GSA anschließen möchte.
Der Freundliche von der Niederlassung hat die Information mit der Aktivhalterung so bestätigt und rät daher davon ab, diese mit dem Cartool-Stecker zu verbinden. Aus meiner Sicht wäre die Lösung, die TomTom Kupplung des Aktivhalters zum Cartool-Stecker nach jeder Fahrt manuell zu trennen. Sehr aufwändig, darf nicht vergessen werden und wer weiß wie lange die Kupplung dies mitmacht.
Alternativ hatte ich dem Forum entnommen, dass die Verbindung über CLS-Connect direkt an der Batterie problemlos wäre. In diesem Fall erhält das Navi erst Strom von der Batterie, wenn der CLS-Connector merkt, das der Motor läuft (über die Spannungsänderungen in der Batterie). Die Zentrale elektronische Steuerung der Maschine würde dies nicht merken und bleibt abgeschaltet. Allgemein wird dies auch nicht als gewährleistungshemmender Eingriff in die Fahrzeugelektronik angesehen.
Allerdings möchte die Niederlassung auch den CSL-Connector nicht einbauen. "Mann hätte schon Probleme gehabt", die aber leider nicht näher ausgeführt werden. Hört sich für mich so an, dass die Niederlassung zwingend nur das BMW-Navi verkaufen möchte.
Derzeit beabsichtige ich den CLS-Connector selber einzubauen und das Kabel ins Cockpit zu führen.