Im Motoplaner kann/muss man mittlerweile jeden einzelnen Wegpunkt anklicken und sagen "Durchfahrt" oder "Zwischenziel". Wie jetzt das mapping auf die Garminsprache ist weis ich nicht, da ich nicht mehr mit dem Motoplaner arbeite, ich vermute jedoch, das Motoplaner-Zwischenziel = Garmin-Zwischenziel ist. Musst Du mal ausprobieren.
Lange rede kurzer Sinn: Mach aus allen Wegpunkten, außer Start- u. Zielpunkt, im Motoplaner ein "Durchfahrtspunkt" bzw. einen "Änderungspunkt" und die Route wird nicht aufgeteil.
Interessant ... vor allem, da ich bereits mit einem 590er als Nachfolger meines 660ers liebäugel.
Beim 660er reicht ja das alte Garmin Format (im Motoplaner als "GPX (Standard)" oder "Garmin alt (GPX)" bezeichnet) - mit dem 660er muss aber auch nicht zwingend jedes Zwischenziel angefahren werden, sondern die Navigation geht irgend wann weiter zum nächsten (wenn man wieder einigermaßen auf seiner Route ist).
Das neue Format (also im Motoplaner als "GPX (Garmin modern)" oder "Garmin neuere Geräte (GPX)" bezeichnet) habe ich mir noch nicht angesehen, aber mir schon Gedanken wegen der Wegpunkte gemacht.
Da bei mir kein Basecamp oder Mapsource läuft, war ich schon am Überlegen mir gegebenenfalls ein Skript zur Konvertierung zu schreiben. Dennoch scheint es sich wohl mal zu lohnen diese beschriebene Option sich genauer anzusehen.
Vielleicht hat ja mal jemand eine GPX-Datei, die für den 390er oder 590er erstellt wurde, mit den besagten Änderungspunkten um hier einen Vergleich im XML zu den vom Motoplaner generierten GPX-Export machen zu können. (Also einfach nur mal eine kleine Tour mit zwei / drei Änderungspunkten dazwischen sollte reichen.)
PS.: Habe gerade eine "neue" GPX-Datei aus dem Motoplaner gelassen: Die Wegpunkte stehen bei der Planung bereits auf "Durchfahrt" - in der GPX-Datei sind der erste und letzte Wegpunkt dann "ViaPoint"s, die Wegpunkte dazwischen "ShapingPoint"s ... das könnte gut aussehen.