M
Majestix95
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.09.2018
- Beiträge
- 284
Servus und willkommen zu meinem Projekt „My Way to Dakar“
Ein kleiner Einstieg vorweg:
Dieser Blog wird ein bisschen länger – aber das muss er auch, denn ich möchte hier meinen Umbau dokumentieren. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für alle, die sich inspirieren lassen wollen oder vor einem ähnlichen Projekt stehen. Ich erfinde das Rad nicht neu
, aber vielleicht kann der ein oder andere doch etwas für sich mitnehmen.
Ich freue mich über jeden Tipp, jede Idee oder Hilfestellung – dieser Blog lebt vom Austausch und soll auch euch mitnehmen, Schritt für Schritt.
---
Wer schreibt hier eigentlich?
Vielleicht habt ihr meinen Namen schon mal im HP2-Unterforum gelesen – oder auch nicht. Ich war nicht übermäßig aktiv, aber wenn, dann habe ich versucht, mit nützlichen Tipps zu helfen. Nebenbei betreibe ich einen (noch) kleinen YouTube-Kanal(majestix_adv), auf dem ich den Umbau dokumentiere und auch andere Inhalte teile.
Ich bin 30 Jahre alt, Motorräder begleiten mich praktisch seit meiner Geburt – ich sitze seit 26 Jahren im Sattel. Ein echter alter Hase also
.
Besonders die HP2 hat es mir schon immer angetan. Ich war früher sogar beim Erzbergrodeo, um mir die legendären Duelle zwischen KTM und BMW anzuschauen. Der Wunsch, selbst eine HP2 zu besitzen, hat mich nie losgelassen. Mit 23 war es dann so weit – ich habe mir eine wunderschöne HP2 Megamoto gegönnt. Ein Jahr später folgte meine erste 1250er GS, die ich mit einem Touratech-Fahrwerk inkl. ESA, 25 mm mehr Federweg und ein paar Kleinigkeiten an meine Bedürfnisse angepasst habe.
Kurz darauf kam dann meine erste HP2 Enduro, die ich richtig auf Offroad getrimmt habe:
Öhlins-Gabel mit 300 mm Federweg
Öhlins-Federbein
HPN-Endantrieb 3.0
HPN-Kardanwelle
und viele weitere Details.
Ich fahre die HP2 auch wirklich im Gelände – Redstag, Erzberg, bald auch Erzbergrodeo 2025. Mein Herz schlägt für’s Enduro- und Offroadfahren – schon immer.
---
Mein Traum: Dakar – auf meine Art.
Seit meiner Jugend hatte ich zwei große Träume:
1. Mit einer HP2E beim Erzbergrodeo fahren
2. Und mit einer BMW-Boxer nach Dakar – in einer richtigen Rally.
Klar, nach Dakar zu fahren ist nichts Ungewöhnliches. Aber ich meine nicht irgendeine Tour, sondern die Teilnahme an einer echten Rallye: Africa Eco Race (AER).
Zugegeben – ich habe keine Rallye-Erfahrung. Aber hey, das wird schon. Ich glaub an mich!
Deshalb auch der Titel: My Way to Dakar
Natürlich könnte man mit einer Serien-13er GS auch antreten, aber das wäre mir zu „normal“. Ich will etwas Eigenes, Besonderes – eine GS im Stil einer HP2 oder R900RR von HPN. Das ist mein Ziel. Und dafür tu ich alles – für die Teilnahme und für den Umbau.
Bis Dezember 2025 soll das Bike fertig sein. Warum erst dann? Mein Rahmenbauer hat erst ab September Zeit und braucht 8–10 Wochen. Ich wollte es ursprünglich spannend halten, aber ihr würdet eh fragen – also, warum nicht gleich raushauen?
---
Das Basis-Bike: Gabi
Meine 13er GS heißt Gabi – benannt nach meinem vierbeinigen besten Freund, den ich letztes Jahr verloren habe.
Die Maschine ist eine „pure GS“, also ohne irgendwelche Pakete:
Keine Sonderausstattung außer goldene Felgen, Sozius-Komfortsitz, Soziusrasten Komfort und Gepäckbrücke Komfort.
Kein Dynamik-Paket
Kein Innovations-Paket
Kein Enduro-Paket
Kein ... keine Ahnung was sonst noch
Also:
Kein ESA, nur das normale ZF-Fahrwerk
Kein Quickshifter – den ich eventuell noch nachrüste, aber fürs Gelände ist der nicht unbedingt nötig.
---
Was wiegt das Teil?
Die große Frage, die sich viele stellen:
Was wiegt eine GS ohne Ausstattung?
Ich habe eine leichte M-Batterie verbaut und nach mehreren Schätzungen und meiner eigenen Messung komme ich auf 244 kg (seil is dann abgezogen 2kg)– BMW gibt 237 kg an, aber eben mit Gussfelgen und keinem Soziuspaket.
Ich habe bis auf den „Löffel“ hinten nichts entfernt. Der wiegt laut Waage XX g – wiege ich noch am Wochenende, hab ich vergessen zu machen.
---
Das Ziel:
Ich will die offroadtauglichste GS der Welt bauen.
Und sie soll – inklusive der 19 Liter Originaltankfüllung – unter 200 kg wiegen.
Ein krass ambitioniertes Ziel? Ja.
Unmöglich? Seht selbst.
Begleitet mich auf diesem Weg – Schritt für Schritt.
Ein kleiner Einstieg vorweg:
Dieser Blog wird ein bisschen länger – aber das muss er auch, denn ich möchte hier meinen Umbau dokumentieren. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für alle, die sich inspirieren lassen wollen oder vor einem ähnlichen Projekt stehen. Ich erfinde das Rad nicht neu

Ich freue mich über jeden Tipp, jede Idee oder Hilfestellung – dieser Blog lebt vom Austausch und soll auch euch mitnehmen, Schritt für Schritt.
---
Wer schreibt hier eigentlich?
Vielleicht habt ihr meinen Namen schon mal im HP2-Unterforum gelesen – oder auch nicht. Ich war nicht übermäßig aktiv, aber wenn, dann habe ich versucht, mit nützlichen Tipps zu helfen. Nebenbei betreibe ich einen (noch) kleinen YouTube-Kanal(majestix_adv), auf dem ich den Umbau dokumentiere und auch andere Inhalte teile.
Ich bin 30 Jahre alt, Motorräder begleiten mich praktisch seit meiner Geburt – ich sitze seit 26 Jahren im Sattel. Ein echter alter Hase also

Besonders die HP2 hat es mir schon immer angetan. Ich war früher sogar beim Erzbergrodeo, um mir die legendären Duelle zwischen KTM und BMW anzuschauen. Der Wunsch, selbst eine HP2 zu besitzen, hat mich nie losgelassen. Mit 23 war es dann so weit – ich habe mir eine wunderschöne HP2 Megamoto gegönnt. Ein Jahr später folgte meine erste 1250er GS, die ich mit einem Touratech-Fahrwerk inkl. ESA, 25 mm mehr Federweg und ein paar Kleinigkeiten an meine Bedürfnisse angepasst habe.
Kurz darauf kam dann meine erste HP2 Enduro, die ich richtig auf Offroad getrimmt habe:
Öhlins-Gabel mit 300 mm Federweg
Öhlins-Federbein
HPN-Endantrieb 3.0
HPN-Kardanwelle
und viele weitere Details.
Ich fahre die HP2 auch wirklich im Gelände – Redstag, Erzberg, bald auch Erzbergrodeo 2025. Mein Herz schlägt für’s Enduro- und Offroadfahren – schon immer.
---
Mein Traum: Dakar – auf meine Art.
Seit meiner Jugend hatte ich zwei große Träume:
1. Mit einer HP2E beim Erzbergrodeo fahren
2. Und mit einer BMW-Boxer nach Dakar – in einer richtigen Rally.
Klar, nach Dakar zu fahren ist nichts Ungewöhnliches. Aber ich meine nicht irgendeine Tour, sondern die Teilnahme an einer echten Rallye: Africa Eco Race (AER).
Zugegeben – ich habe keine Rallye-Erfahrung. Aber hey, das wird schon. Ich glaub an mich!
Deshalb auch der Titel: My Way to Dakar
Natürlich könnte man mit einer Serien-13er GS auch antreten, aber das wäre mir zu „normal“. Ich will etwas Eigenes, Besonderes – eine GS im Stil einer HP2 oder R900RR von HPN. Das ist mein Ziel. Und dafür tu ich alles – für die Teilnahme und für den Umbau.
Bis Dezember 2025 soll das Bike fertig sein. Warum erst dann? Mein Rahmenbauer hat erst ab September Zeit und braucht 8–10 Wochen. Ich wollte es ursprünglich spannend halten, aber ihr würdet eh fragen – also, warum nicht gleich raushauen?

---
Das Basis-Bike: Gabi
Meine 13er GS heißt Gabi – benannt nach meinem vierbeinigen besten Freund, den ich letztes Jahr verloren habe.

Die Maschine ist eine „pure GS“, also ohne irgendwelche Pakete:
Keine Sonderausstattung außer goldene Felgen, Sozius-Komfortsitz, Soziusrasten Komfort und Gepäckbrücke Komfort.
Kein Dynamik-Paket
Kein Innovations-Paket
Kein Enduro-Paket
Kein ... keine Ahnung was sonst noch

Also:
Kein ESA, nur das normale ZF-Fahrwerk
Kein Quickshifter – den ich eventuell noch nachrüste, aber fürs Gelände ist der nicht unbedingt nötig.
---
Was wiegt das Teil?
Die große Frage, die sich viele stellen:
Was wiegt eine GS ohne Ausstattung?
Ich habe eine leichte M-Batterie verbaut und nach mehreren Schätzungen und meiner eigenen Messung komme ich auf 244 kg (seil is dann abgezogen 2kg)– BMW gibt 237 kg an, aber eben mit Gussfelgen und keinem Soziuspaket.
Ich habe bis auf den „Löffel“ hinten nichts entfernt. Der wiegt laut Waage XX g – wiege ich noch am Wochenende, hab ich vergessen zu machen.
---
Das Ziel:
Ich will die offroadtauglichste GS der Welt bauen.
Und sie soll – inklusive der 19 Liter Originaltankfüllung – unter 200 kg wiegen.
Ein krass ambitioniertes Ziel? Ja.
Unmöglich? Seht selbst.
Begleitet mich auf diesem Weg – Schritt für Schritt.