My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

Diskutiere My Way to Dakar- Die etwas andere GS! im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus und willkommen zu meinem Projekt „My Way to Dakar“ Ein kleiner Einstieg vorweg: Dieser Blog wird ein bisschen länger – aber das muss er...
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
284
Servus und willkommen zu meinem Projekt „My Way to Dakar“

Ein kleiner Einstieg vorweg:

Dieser Blog wird ein bisschen länger – aber das muss er auch, denn ich möchte hier meinen Umbau dokumentieren. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für alle, die sich inspirieren lassen wollen oder vor einem ähnlichen Projekt stehen. Ich erfinde das Rad nicht neu 😉, aber vielleicht kann der ein oder andere doch etwas für sich mitnehmen.

Ich freue mich über jeden Tipp, jede Idee oder Hilfestellung – dieser Blog lebt vom Austausch und soll auch euch mitnehmen, Schritt für Schritt.


---

Wer schreibt hier eigentlich?

Vielleicht habt ihr meinen Namen schon mal im HP2-Unterforum gelesen – oder auch nicht. Ich war nicht übermäßig aktiv, aber wenn, dann habe ich versucht, mit nützlichen Tipps zu helfen. Nebenbei betreibe ich einen (noch) kleinen YouTube-Kanal(majestix_adv), auf dem ich den Umbau dokumentiere und auch andere Inhalte teile.

Ich bin 30 Jahre alt, Motorräder begleiten mich praktisch seit meiner Geburt – ich sitze seit 26 Jahren im Sattel. Ein echter alter Hase also 😉.

Besonders die HP2 hat es mir schon immer angetan. Ich war früher sogar beim Erzbergrodeo, um mir die legendären Duelle zwischen KTM und BMW anzuschauen. Der Wunsch, selbst eine HP2 zu besitzen, hat mich nie losgelassen. Mit 23 war es dann so weit – ich habe mir eine wunderschöne HP2 Megamoto gegönnt. Ein Jahr später folgte meine erste 1250er GS, die ich mit einem Touratech-Fahrwerk inkl. ESA, 25 mm mehr Federweg und ein paar Kleinigkeiten an meine Bedürfnisse angepasst habe.

Kurz darauf kam dann meine erste HP2 Enduro, die ich richtig auf Offroad getrimmt habe:

Öhlins-Gabel mit 300 mm Federweg

Öhlins-Federbein

HPN-Endantrieb 3.0

HPN-Kardanwelle

und viele weitere Details.

Ich fahre die HP2 auch wirklich im Gelände – Redstag, Erzberg, bald auch Erzbergrodeo 2025. Mein Herz schlägt für’s Enduro- und Offroadfahren – schon immer.

---

Mein Traum: Dakar – auf meine Art.

Seit meiner Jugend hatte ich zwei große Träume:

1. Mit einer HP2E beim Erzbergrodeo fahren


2. Und mit einer BMW-Boxer nach Dakar – in einer richtigen Rally.

Klar, nach Dakar zu fahren ist nichts Ungewöhnliches. Aber ich meine nicht irgendeine Tour, sondern die Teilnahme an einer echten Rallye: Africa Eco Race (AER).
Zugegeben – ich habe keine Rallye-Erfahrung. Aber hey, das wird schon. Ich glaub an mich!

Deshalb auch der Titel: My Way to Dakar

Natürlich könnte man mit einer Serien-13er GS auch antreten, aber das wäre mir zu „normal“. Ich will etwas Eigenes, Besonderes – eine GS im Stil einer HP2 oder R900RR von HPN. Das ist mein Ziel. Und dafür tu ich alles – für die Teilnahme und für den Umbau.

Bis Dezember 2025 soll das Bike fertig sein. Warum erst dann? Mein Rahmenbauer hat erst ab September Zeit und braucht 8–10 Wochen. Ich wollte es ursprünglich spannend halten, aber ihr würdet eh fragen – also, warum nicht gleich raushauen? 😊

---

Das Basis-Bike: Gabi

Meine 13er GS heißt Gabi – benannt nach meinem vierbeinigen besten Freund, den ich letztes Jahr verloren habe. 💔

Die Maschine ist eine „pure GS“, also ohne irgendwelche Pakete:

Keine Sonderausstattung außer goldene Felgen, Sozius-Komfortsitz, Soziusrasten Komfort und Gepäckbrücke Komfort.

Kein Dynamik-Paket

Kein Innovations-Paket

Kein Enduro-Paket

Kein ... keine Ahnung was sonst noch 😄

Also:

Kein ESA, nur das normale ZF-Fahrwerk

Kein Quickshifter – den ich eventuell noch nachrüste, aber fürs Gelände ist der nicht unbedingt nötig.

---

Was wiegt das Teil?

Die große Frage, die sich viele stellen:
Was wiegt eine GS ohne Ausstattung?
Ich habe eine leichte M-Batterie verbaut und nach mehreren Schätzungen und meiner eigenen Messung komme ich auf 244 kg (seil is dann abgezogen 2kg)– BMW gibt 237 kg an, aber eben mit Gussfelgen und keinem Soziuspaket.

Ich habe bis auf den „Löffel“ hinten nichts entfernt. Der wiegt laut Waage XX g – wiege ich noch am Wochenende, hab ich vergessen zu machen.

---

Das Ziel:

Ich will die offroadtauglichste GS der Welt bauen.
Und sie soll – inklusive der 19 Liter Originaltankfüllung – unter 200 kg wiegen.
Ein krass ambitioniertes Ziel? Ja.
Unmöglich? Seht selbst.
Begleitet mich auf diesem Weg – Schritt für Schritt.
20250415_195719.jpg
20250415_195751.jpg
20250415_195833.jpg
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
284
Ganz ehrlich, fällt für mich unter ich mache mich wichtig.😁
Hey, danke dir für deinen Kommentar – ehrlich gesagt musste ich ein bisschen schmunzeln. Wenn’s so rüberkommt, war das natürlich nicht die Absicht.

Ich teile hier einfach meinen Weg, meine Leidenschaft und mein Projekt – nicht, um mich wichtig zu machen, sondern weil ich denke, dass andere vielleicht Inspiration daraus ziehen oder sogar ein paar technische Infos mitnehmen können. Und hey, ein bisschen Begeisterung für das, was man tut, gehört doch dazu, oder?

Aber keine Sorge – es wird sicher nicht zur Selbstdarstellungs-Soap. Bleib gern dabei, vielleicht packt’s dich ja doch noch! Und wenn nicht: Alles gut, es gibt ja genug spannende Beiträge im Forum.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.419
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Sehr ambitioniertes Gewicht wenn das Motorrad am Ende wirklich voll Offroad tauglich sein soll. Der Weg ist das Ziel.
Gibt es bereits ein Budget oder wird frei nach was kostet die Welt gewerkelt?
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.483
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus und willkommen zu meinem Projekt „My Way to Dakar“

Ein kleiner Einstieg vorweg:

Dieser Blog wird ein bisschen länger – aber das muss er auch, denn ich möchte hier meinen Umbau dokumentieren. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für alle, die sich inspirieren lassen wollen oder vor einem ähnlichen Projekt stehen. Ich erfinde das Rad nicht neu 😉, aber vielleicht kann der ein oder andere doch etwas für sich mitnehmen.

Ich freue mich über jeden Tipp, jede Idee oder Hilfestellung – dieser Blog lebt vom Austausch und soll auch euch mitnehmen, Schritt für Schritt.


---

Wer schreibt hier eigentlich?

Vielleicht habt ihr meinen Namen schon mal im HP2-Unterforum gelesen – oder auch nicht. Ich war nicht übermäßig aktiv, aber wenn, dann habe ich versucht, mit nützlichen Tipps zu helfen. Nebenbei betreibe ich einen (noch) kleinen YouTube-Kanal(majestix_adv), auf dem ich den Umbau dokumentiere und auch andere Inhalte teile.

Ich bin 30 Jahre alt, Motorräder begleiten mich praktisch seit meiner Geburt – ich sitze seit 26 Jahren im Sattel. Ein echter alter Hase also 😉.

Besonders die HP2 hat es mir schon immer angetan. Ich war früher sogar beim Erzbergrodeo, um mir die legendären Duelle zwischen KTM und BMW anzuschauen. Der Wunsch, selbst eine HP2 zu besitzen, hat mich nie losgelassen. Mit 23 war es dann so weit – ich habe mir eine wunderschöne HP2 Megamoto gegönnt. Ein Jahr später folgte meine erste 1250er GS, die ich mit einem Touratech-Fahrwerk inkl. ESA, 25 mm mehr Federweg und ein paar Kleinigkeiten an meine Bedürfnisse angepasst habe.

Kurz darauf kam dann meine erste HP2 Enduro, die ich richtig auf Offroad getrimmt habe:

Öhlins-Gabel mit 300 mm Federweg

Öhlins-Federbein

HPN-Endantrieb 3.0

HPN-Kardanwelle

und viele weitere Details.

Ich fahre die HP2 auch wirklich im Gelände – Redstag, Erzberg, bald auch Erzbergrodeo 2025. Mein Herz schlägt für’s Enduro- und Offroadfahren – schon immer.

---

Mein Traum: Dakar – auf meine Art.

Seit meiner Jugend hatte ich zwei große Träume:

1. Mit einer HP2E beim Erzbergrodeo fahren


2. Und mit einer BMW-Boxer nach Dakar – in einer richtigen Rally.

Klar, nach Dakar zu fahren ist nichts Ungewöhnliches. Aber ich meine nicht irgendeine Tour, sondern die Teilnahme an einer echten Rallye: Africa Eco Race (AER).
Zugegeben – ich habe keine Rallye-Erfahrung. Aber hey, das wird schon. Ich glaub an mich!

Deshalb auch der Titel: My Way to Dakar

Natürlich könnte man mit einer Serien-13er GS auch antreten, aber das wäre mir zu „normal“. Ich will etwas Eigenes, Besonderes – eine GS im Stil einer HP2 oder R900RR von HPN. Das ist mein Ziel. Und dafür tu ich alles – für die Teilnahme und für den Umbau.

Bis Dezember 2025 soll das Bike fertig sein. Warum erst dann? Mein Rahmenbauer hat erst ab September Zeit und braucht 8–10 Wochen. Ich wollte es ursprünglich spannend halten, aber ihr würdet eh fragen – also, warum nicht gleich raushauen? 😊

---

Das Basis-Bike: Gabi

Meine 13er GS heißt Gabi – benannt nach meinem vierbeinigen besten Freund, den ich letztes Jahr verloren habe. 💔

Die Maschine ist eine „pure GS“, also ohne irgendwelche Pakete:

Keine Sonderausstattung außer goldene Felgen, Sozius-Komfortsitz, Soziusrasten Komfort und Gepäckbrücke Komfort.

Kein Dynamik-Paket

Kein Innovations-Paket

Kein Enduro-Paket

Kein ... keine Ahnung was sonst noch 😄

Also:

Kein ESA, nur das normale ZF-Fahrwerk

Kein Quickshifter – den ich eventuell noch nachrüste, aber fürs Gelände ist der nicht unbedingt nötig.

---

Was wiegt das Teil?

Die große Frage, die sich viele stellen:
Was wiegt eine GS ohne Ausstattung?
Ich habe eine leichte M-Batterie verbaut und nach mehreren Schätzungen und meiner eigenen Messung komme ich auf 244 kg (seil is dann abgezogen 2kg)– BMW gibt 237 kg an, aber eben mit Gussfelgen und keinem Soziuspaket.

Ich habe bis auf den „Löffel“ hinten nichts entfernt. Der wiegt laut Waage XX g – wiege ich noch am Wochenende, hab ich vergessen zu machen.

---

Das Ziel:

Ich will die offroadtauglichste GS der Welt bauen.
Und sie soll – inklusive der 19 Liter Originaltankfüllung – unter 200 kg wiegen.
Ein krass ambitioniertes Ziel? Ja.
Unmöglich? Seht selbst.
Begleitet mich auf diesem Weg – Schritt für Schritt.
Anhang anzeigen 769793Anhang anzeigen 769794Anhang anzeigen 769795
Respekt vor Deinen Zielen.:jubel:
Ist doch schön wenn man Träume hat und nicht nur verbittert hier im Forum in die Tasten haut.
Ich finde es Klasse wie Du Deinen Umbau hier dokumentieren willst und werde der Seite auf alle Fälle folgen.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.514
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich bin 2007 mit einer K25 ADV einfach und ziemlich unbedarft losgefahren. Ziel war eigentlich Timbuktu, das habe ich nicht erreicht. Erstens war das Motorrad laufend kaputt, zweitens ist meine EC-Karte in Saint-Louis im Senegal ausgestiegen. Dakar und Lac Rosé habe ich aber geschafft.

Von daher les ich jetzt mal hier interessiert hier mit. Ob da jemand neidisch ist, ist mir egal. Es gibt Babbler die zu jedem Thema was wissen und Macher.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.171
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Schönes Projekt.. aber wäre da als Basis und HP2 Ersatz nicht eine R12 G/S passender gewesen? Denke die Basis wäre einfacher, robuster und bietet mehr Spielraum für Veredelungen und richtigem Off-Road. GS ist ja heute eher das Sport-SUV und nicht der Land-Rover.
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
406
Modell
R 1250 GS Rallye
Mir fehlt da wirklich die Vorstellungskraft 46 Kg abzuspecken.
Auspuff, Carbon anstatt Plastik, die Edelstahlkühlerblenden noch gegen Carbon, Soziussitz und Rasten weg, aber da glaube ich nicht an mehr wie 5 Kg.
Und dann? Carbonfelgen noch?
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
284
Guten Morgen

Danke für die positve Unterstützung :)
Budget wird sich auf so ca 15-20t€ belaufen, wenn ich die Original Teile Verkauft habe.
Günstig is sowas nie, speziell auch meine Idee erfordert sehr viel Prototypen bau.
Ich werde hier jetzt öfter was posten, im Mai weniger da bin ich leider in Australien mit der HP2 :)

Ob ein anderes Motorrad besser passen würde vielleicht ja, für mich war es die bessere Wahl.
Eine R12G/S is sicher nicht schlecht, aber mit sehr wenig aanbauteilen relativ schwer verglichen mit der R13GS. Eine R13R hätte sich auch geeignet wäre aber Geldmäßig teurer geworden.
Ich möchte das Gesicht von der 13er GS mitnehmen in meinem Umbau, ich dachte viel nach sehr viel.... dieser Plan is schon seit 2017 in meinem Kopf und mit der 1250er hätte ich es auch Umsätzen wollen hätte ich die 13er nicht in der Entwicklung gesehen..... Es war liebe auf den ersten Blick und da meine ich den Motor.
LG
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
284
Mir fehlt da wirklich die Vorstellungskraft 46 Kg abzuspecken.
Auspuff, Carbon anstatt Plastik, die Edelstahlkühlerblenden noch gegen Carbon, Soziussitz und Rasten weg, aber da glaube ich nicht an mehr wie 5 Kg.
Und dann? Carbonfelgen noch?
Nur für deine Vorstellung der Auspuff allein inkl Krümmer wird 4,2kg Ersparnis bringen.
Carbon Verkleidung werde ich am Wochenende probieren zu montieren und mit orginal zu vergleichen, hoffe doch auf etwas weniger Gewicht.
Es sind 44KG zum abspecken, was es nicht besser macht ^^
Ich hab viele werte und so 20kg aus dem Motorrad raus sollte relativ ,,einfach,, werden.
Ich hoffe auf die 200kg und werde alles tun um es umsetzen zu können ;) wenns 210kg sind, sinds 210kg vielleicht hab ich dann etwas Budget über und kann den Motor noch optimieren in Sachen Gewicht.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.012
Super Projekt und Ziel, endlich mal was anderes.

Vielleicht mal bei Durbahn gucken was der früher z.B. mit der Honda RC51 gemacht hat (bevor er den Verstand verloren hat, die alten Umbautagebücher sind noch online), so als Inspiration wie man abspecken kann.

45kg schafft man nicht mit Teiletauschen, da muss man ein bisschen um die Ecke denken.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.724
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich glaube, Du bist hier der erste, der eine wirklich "nackte" 13er GS vorgestellt hat. 😅 👍

Bin gespannt auf Dein Vorhaben und werde es verfolgen.

Ich fürchte allerdings, dass Du bei ernsthaften Abspeckversuchen das "Gesicht" der 13er evtl. opfern musst.
Verkleidung generell abzuspecken stelle ich mir vielversprechender vor, als nur gegen Carbonteile zu tauschen.
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
389
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Sehr geil! Junges Blut im Forum und dann direkt ein ambitioniertes Ziel, freue mich sehr von deinem Umbau zu lesen. Ich habe zuletzt etwas an meiner 800er GS geschraubt aber nur für die leichtere Optik also nicht zu vergleichen mit deinem Projekt.

Die 13er hast du wegen des Boxers und der Herausforderung gewählt? Ansonsten hätten sich ja doch einige andere Bikes eher angeboten...

Wünsche dir viel Erfolg!
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.260
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

tolles Projekt. Mir fehlt zwar auch die Phantasie 40 kg da weg zu nehmen, aber ich lasse mich überraschen. Ist bezüglich Geländegängigkeit auch ein Umbau von 19/17 auf 21/18 geplant (oder 21/17) oder bleibt das Grundlayout erhalten?

Gruß Guido
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
586
Ein sehr interessantes Vorhaben wünsche dir viel Glück und Erfolg dabei. Wird bestimmt interessant dein Umbau zu verfolgen.
 
Thema:

My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

My Way to Dakar- Die etwas andere GS! - Ähnliche Themen

  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Erledigt Windschild Dakar original

    Windschild Dakar original: Hallo ihr lieben. Biete ein original windschild für die f650gs/dakar an. Keine Risse oder Ähnliches. 60 Euro. bei Interesse gerne melden. Vg
  • F650GS R13 Dakar. Kupplungtausch und Umbau auf Flexible Leitung

    F650GS R13 Dakar. Kupplungtausch und Umbau auf Flexible Leitung: Bei 125.000km hat meine Kupplung angefangen durchzurutschen, wenn man im 5. Gang beschleunigt hat. Also Wochenendprojekt, Kupplungstausch. Und...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal. - Ähnliche Themen

  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Erledigt Windschild Dakar original

    Windschild Dakar original: Hallo ihr lieben. Biete ein original windschild für die f650gs/dakar an. Keine Risse oder Ähnliches. 60 Euro. bei Interesse gerne melden. Vg
  • F650GS R13 Dakar. Kupplungtausch und Umbau auf Flexible Leitung

    F650GS R13 Dakar. Kupplungtausch und Umbau auf Flexible Leitung: Bei 125.000km hat meine Kupplung angefangen durchzurutschen, wenn man im 5. Gang beschleunigt hat. Also Wochenendprojekt, Kupplungstausch. Und...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • Oben