Hornisse68
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.10.2008
- Beiträge
- 37
- Modell
- R 1100 GS, HP2 Enduro
Moin Kollegen,
ich fahr ja selbst ne 1100GS, aber ein Kollege von mir hat Kummer mit seiner 1100RS. Am linken Zylinder hat es den Steuerkettenspanner völlig zerbröselt, der Kostenvoranschlag vom BMW-Händler nennt einen Betrag, der einem wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs gleich kommt (Laufleistung um die 90tkm).
Nun hat mich mein Kollege gefragt ob ich ihm nicht helfen könnte...
In der Bucht hat er einen Motor mit wenig Kilometern zu nem guten Kurs geschossen. Der soll kommenden Freitag implantiert werden. Ich bin selbst nicht ungeschickt, hab das Handwerk sogar vor vielen Jahren mal gelernt und mache alle Reparaturen an meinen Motorrädern selbst. Dennoch wäre ich über hilfreiche Tipps und Unterstützung aus dem Forum dankbar.
Nach eigener Inaugenscheinnahme, geht der Ausbaus ja von hinten nach vorne. Also Rad raus, dann Antrieb und Getriebe am Stück, dann Motor. Im WWW hab ich aber jemanden gesehen, der die Sache von vorne angegangen ist - also Telelever raus und dann den Block vorne abgenommen. Was würdet ihr mir empfehlen?
Und Kupplung grundsätzlich neu, oder? Noch was wichtiges, was ich auf jeden Fall machen/beachten sollte?
Bin gespannt auf eure Tipps und vielen Dank!
Frank
ich fahr ja selbst ne 1100GS, aber ein Kollege von mir hat Kummer mit seiner 1100RS. Am linken Zylinder hat es den Steuerkettenspanner völlig zerbröselt, der Kostenvoranschlag vom BMW-Händler nennt einen Betrag, der einem wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs gleich kommt (Laufleistung um die 90tkm).
Nun hat mich mein Kollege gefragt ob ich ihm nicht helfen könnte...
In der Bucht hat er einen Motor mit wenig Kilometern zu nem guten Kurs geschossen. Der soll kommenden Freitag implantiert werden. Ich bin selbst nicht ungeschickt, hab das Handwerk sogar vor vielen Jahren mal gelernt und mache alle Reparaturen an meinen Motorrädern selbst. Dennoch wäre ich über hilfreiche Tipps und Unterstützung aus dem Forum dankbar.
Nach eigener Inaugenscheinnahme, geht der Ausbaus ja von hinten nach vorne. Also Rad raus, dann Antrieb und Getriebe am Stück, dann Motor. Im WWW hab ich aber jemanden gesehen, der die Sache von vorne angegangen ist - also Telelever raus und dann den Block vorne abgenommen. Was würdet ihr mir empfehlen?
Und Kupplung grundsätzlich neu, oder? Noch was wichtiges, was ich auf jeden Fall machen/beachten sollte?
Bin gespannt auf eure Tipps und vielen Dank!
Frank