Sie sollen an jemanden verkaufen, der die Maschine wieder hoch nach Mexico fährt. Also das gleiche Adventure, nur im Rückwärtsgang.
Dann hätten sie ja noch mehr Stress.
Einerseits weil sie die Motorräder von Europa aus importiert habe.
Und andererseits, weil sie dann wen finden müßen, die ganzen Papiere umschreiben oder ummelden, Versicherung ändern, was ziemlich mühsam ist.
Und wenn sie ein Motorrad in Mexiko gekauft hätten ( was auch nicht so einfach ist weil man sich auf die Leute verlassen können muss),
dann wäre auch das oben erwähnte Problem mit den Papieren.
Und wenn es nicht rechtzeitig klappt, dann kommt in dem Land wieder die Verzollung dazu.
Man muss nur schauen, wieviele Leute versuchen ihre Motorräder in der Motorradkarawane oder auf HUBB zu verkaufen, die sind Standgeräte....
abgesehen helfen Ihnen die Tips aktuell gar nicht, weil sie ja ihre Motorräder dorthin liefern ließen und die Frage nach der Hilfe bei dem Problem eine ganz andere war.