Motorradfahrer 50+ und Campen?

Diskutiere Motorradfahrer 50+ und Campen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Diese Viechereien wird`s wohl in Südtirol-zumindest in freier Wildbahn-hoffentlich nicht geben.Mehr Bilder von den Isomatten und Planen gibts bei...
Mügge

Mügge

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
2.710
Ort
im Donau/Ries
Modell
R1250 GS HP,Yamaha DT80 LC2,Piaggio Typhonn, Malaguti Dune Black Edition 125
...und was schützt dann vor Wärme suchenden Skorpionen, Schlangen und Malaria Mücken???
Diese Viechereien wird`s wohl in Südtirol-zumindest in freier Wildbahn-hoffentlich nicht geben.Mehr Bilder von den Isomatten und Planen gibts bei den Rieser-Motorradfahrer,siehe unten in meiner Sig.und zwar in der Rubrik :"Touren und Bilder 2011"mit dem Titel:1000 Sterne,18 Pässe.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
ok dann übernehme ich mal wieder diesen Part ;)
- Zelte gibts für 15 Euro bei Ebay...Schlafsäcke für 2 Euro aufm Flohmarkt. Waschen im Waschsalon kostet nochmal 2 Euro macht zusammen
weniger als 20 Euro für ein "Haus" in dem man zwei Jahre wohnen kann bevor die Reisverschlüsse aufgeben: Motorrad Rundreise 50.000 km um Afrika Sdafrika & Namibia




Ich habe in mehr als 80 Ländern gezeltet...war aber noch nie auf einem Campingplatz. Strafe fürs wild zelten musste ich bisher nur in Deutschland an der Ostsee zahlen. Morgens um 5 Uhr hat ein pflichtbewusster Bürder das Ordnungsamt gerufen...



Freie Flächen gibt es noch mehr ;)



Zelt + Schlafsack = max. 6 kg. Was viele Leute auf ihre Motorräder laden hat nichts mit Campen zu tun...




Das Aufbauen eines vernünftigen Zeltes dauert weniger lang als in ein Hotel ein zu checken.
Mit dem Zelt könnte man sich sogar einen Tag mehr Urlaub leisten, da man nicht so viel Geld fürs Hotel verdienen muss ;)

Ich liebe dieses Forum :)
Hast natürlich recht Tobias, alle meine Argumente kann man natürlich relativieren.

Ob nun wildes Camping und ein 15 € ebay Zelt usw. das Richtige für einen 50+ BMW-Fahrer ist, sei ebenfalls mal dahin gestellt.

Ein absolutes No Go ist allerdings die 6 kg Zusatzgepäck für eine minimalistische Campingausrüstung. Damit verdoppelt sich ja meine Gepäckzuladung !:nein:

Gruß Thomas

Ach ja. Auch ich hab mal mit einer Transalp angefangen, du bist also auf einem guten Weg:cool:
Korrektur: TA war mein letztes Mopped vor meiner ersten GS
 
porschefunki

porschefunki

Dabei seit
24.01.2011
Beiträge
829
Ort
Elsass
Modell
R 1200 GS TÜ
Hallo zusammen,

"wild" campen macht den Reiz für mich aus. Gerade an der Ardeche z. Bsp. gibt es nette Ecken.
Ich schrieb es schon mal in einem anderen Treat:
Für mich gibt es nichts Schöneres als mit meinem Mini-Camping Gaskocher und meiner Minipfanne Abends ein Steak zu bruzzeln, eine Flasche Rotwein als Schlafmittel zu genießen und dabei ein Baquette mit nem guten Käse zu verspeisen.
Das ganz mit meinem BW-Essbesteck, das mich seit nunmehr 30 Jahren begleitet.
Selbstaufblasende Unterlage, Zelt und Schlafsack, klar tut mir Morgens der Rücken weh mit meinen 51 Jahren nebst
zweier Bandscheibenvorfällen und auch noch zu klein für meine 1,94cm mit 120 Kilo...... Und? Dann weiß ich wenigstens das ich noch Knochen habe:o. Es ist einfach dieser letzte Rest des Unabhängigkeitsgefühls und der Freiheit, das mich dazu treibt.
Das ganze mache ich für 3-4 Tage einmal im Jahr, den restlichen Urlaub nehme ich aus Rücksicht auf Frau und Hund mit der Familie.
Ach ja, vor Abreise wird das Ganze noch für 2 Nächte im Garten ausgetestet. Die Nachbarn grinsen und wissen es ist wieder Zeit, bald verreist er :o
Ich mache es gerne und wenn es nicht mehr funktioniert, weiß ich das ich langsam alt bin........
Und zur Not, habe ich ja die Scheckkarten dabei. Ein Zimmer ist schnell gefunden, das war vor 30 Jahren als Motorradfahrer noch ganz anders. Die Jahre, wo sind sie geblieben.........
in diesem Sinne, happy camping Jungs.:cool:
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Mit dem richtigen Equipment ist das doch heutzutage keine Herausforderung mehr.
Ich gehe zwar erst steil auf die 50 zu aber Zelt und Hammock sind bei großen Touren immer an Bord.
welche Erfahrungen hast du mit dem Hammock gemacht auch bezüglich schlechtes Wetter ?
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Zelten, besser geht nicht .... mit ner Dampfenden Täss Kaff abends vor der Bude hocken und dem Grill zuschauen ist für mich das größte.
Rückenfreundliches schlafen gibbet auch noch umsonst ...
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.986
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
?...

Wo das zelten dann doof wird ist wenn die Sanitäranlagen dreckig sind oder es Dauerregen gibt. Dann flüchte ich zum nächsten Campingplatz bzw, in eine feste Unterkunft...
Naja... Zur Not rollst Du Dich einfach in Deinem riesen-Topcase zusammen... :devil:

Spässle g'macht!

Aber ansonsten möchte ich das mal unterschreiben, was Du geschrieben hast! Ich hab später auch nochn nettes Foto zu dem Thema...

Gruss
Jan
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Blödsinn.... Ich bin auch deutlich zu klein für mein Gewicht, trotzdem zelte ich wahnsinnig gern....
Hallo
dann kannst du ja aus dem Zelt kullern und aufstehen brauchst du auch nicht so hoch, dann geht es.
Gruß
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
welche Erfahrungen hast du mit dem Hammock gemacht auch bezüglich schlechtes Wetter ?
Bei schlechtem Wetter geht es entweder ins Zelt oder ins Hotel/B&B, bei schònem Wetter und auf An- und Abreise wird abgebogen und der Hammock aufgehängt.





 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ist der aus Ballonseide? oder ähnliches?
 
DiDi 60

DiDi 60

Dabei seit
12.12.2007
Beiträge
1.758
Ort
Südwestpfalz, dort wo die vielen Kurven sind
Modell
R 80 G/S Bj. 81, R 1200 GS Bj. 14
Ich bin auch 50+ und habe auf Reisen schon sehr lange nicht mehr im Zelt geschlafen.
Nach über 30 Jahren in Deutschlands größtem Trachtenverein kann ich auch nichts romantisches mehr am Schlafen in freier Natur finden.

Wenn ich im Sommer zuhause im Garten am Lagerfeuer sitze und etwas zuviel Roten verkostet habe schlafe ich allerdings schon mal ein ...
 
T

Transalpin

Dabei seit
27.02.2014
Beiträge
49
Bin über 50 und halte es mal so und mal anders. Manchmal unter freiem Himmel, gerne im Zelt und gerne auch im Hotel. Nach zwei Nächten Isomatte nehm ich gerne wieder ein schönes Bett oder z.B. in Norwegen eine Hütte. Da ich oft im ersten und letzten Licht fotografiere, ist das Zelt in einer schönen Gegend in guter Lage erste Wahl. Wenn es einen netten Gasthof mit feiner Küche gibt, bleibt der Schlafsack auf dem Bike. Gruß Jörg
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.986
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hier noch der Nachtrag zum campen in freier Wildbahn:

Bin zwar auch noch nicht ganz 50 aber ich möchte so ab und zu auch noch das bisschen Freiheit genießen, was einem heute so bleibt. Die Freiheit, sein Lager auf Reisen dort aufzubauen wo man es gerade möchte und wo es geht:

Ankunft:

Bildschirmfoto 2014-03-04 um 18.08.24.png


Abendessen:

Bildschirmfoto 2014-03-04 um 18.15.20.png


Blick aus dem Badezimmer Richtung "Zimmer":

Bildschirmfoto 2014-03-04 um 18.19.18.png



Gruß
Jan
 
porschefunki

porschefunki

Dabei seit
24.01.2011
Beiträge
829
Ort
Elsass
Modell
R 1200 GS TÜ
Genau das meinte ich mit wild campen ......
das macht es einfach aus!
Schöne Bilder, nettes Abendessen😊👍
 
K

Kardanfanzwo

Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
77
Also ich habe auch fast immer Zelt und Schlafsack dabei. Allerding zu zweit nur Schlafsack ..... falls die Unterkunft einmal nicht der Bringer ist + Kissen von Touratech.

Inzwischen fahre ich wieder alleine ... mehr Ruhe, und ich liebe das Zelten :skip: .... aber nur, ohne Regen!
P1100720.jpgP1100884.jpgP1010192.jpgP1010318.jpgP1010517.jpg

An der Ostsee habe ich letztes Jahr 8 Euro gezahlt (super Preis!) sonst 12-15 Euro in Italien (Amalfiküste, Abruzzen) u. Kroatien (Cres). In Sexten (Südtirol) 17 Euro ... und das ist angemessen für die Leistung!

Allerding alles ohne Frühstück ..... und das relativiert Übernachtungskosten von 30-40 Euro pro Nacht oder 40-55 Euro in Schlössern in Polen.
P1000196.jpgP1000473.jpgP1000478.jpgP1000479.jpgP1000682.jpg

Auf jeden Fall genieße ich jede Nacht im Zelt ....... aber jedem wie es gefällt. Nur Kocher nehme ich keinen mit. Kaffee, Frühstück ... bekommt man überall. Es heißt dann zwar nach dem Zusammenbauen 1- 2 h fahren mit leerem Magen ..... aber es schmeckt dann um so besser :o

Gruß Kardanfan

... tja, wie viele Jahre ich das noch genießen kann weiß nur der liebe Gott :dance:
 
W

wechselbalg

Gast
Das ist mal nett zum mitlesen. Wir haben "früher" auch öfter gezeltet. Allerdings eins zum drin stehen und mit Zusatzausstattung - seit wir mehr mit dem Töff fahren, haben wir immer "Bedenken" - z.B. mit der nassen Kombi zu zweit in ein kleines Reisezelt....aufbauen bei Regen und Zelt ist nass....lieber ein Bett und dann ausschlafen um "fit zu sein"...

Aber die Argumente mit draussen und wild campen hatten wir ganz vergessen.

Wichtig ist meiner Meinung nach ein gutes Zelt, dass heisst bei stärkerem Gewitter nicht innen Nass zu werden - und hier passt wahrscheinlich +50 und fertiges Zelt zusammen. Ich bin leider noch zu junger GS Fahrer für ein 750€ Zelt.....hehe.

--> somit für mich und meine Frau: im warmen Südfrankreich gerne Zelt, in Tälern um die oberitalienischen Seen lieber Hotel...

p.s. Am Alter würde ich es nicht festmachen - das entscheidet eher der Kopf....und die Möglichkeit mal mit "weniger" auszukommen.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Bin noch keine 50+. Aber ich schwöre, wenn wir es endlich mal fertig bringen würden, dass sowohl ich und meine Frau zur Motorradsaison gleichzeitig für zwei oder mehr Wochen Urlaub bekommen würden, dafür würd ich auch Campen in Kauf nehmen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.365
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
wenn ich toure, ist der Weg das Ziel....

ich freue mich nach etlichen Tageskilometern auf `ne heisse Dusche, Strom für`s Equipement und ein kaltes Blondes....



Füsse hoch und Planung für den nächsten Tag....

Evtl. noch etwas Sightseeing.....

Keine Zeit für`s bauen, ab - bzw. beladen, Kochgeschirr putzen, alte Lebensmittel mitzuschleppen.....

Zelten? never..... more...

Fast jede Nacht woanders und tagsüber ab 9.00 auf dem Bock - bis 18.00...

Zelten wäre mir zu zeitaufwendig und unkomfortabel...
:rolleyes:
 

Anhänge

boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Wichtig ist meiner Meinung nach ein gutes Zelt, dass heisst bei stärkerem Gewitter nicht innen Nass zu werden - und hier passt wahrscheinlich +50 und fertiges Zelt zusammen. Ich bin leider noch zu junger GS Fahrer für ein 750€ Zelt.....hehe.
Ich habe ein 50€ Zelt. Das hat schon stärkste Dauerregen und Gewitter schadfrei gehalten. Wenn das in 1-2 Jahren nichts mehr taugt, fliegt es auf den Müll und ich kaufe mir ein neues.
Das Ding ist in paar Minuten auf- und wieder abgebaut wenn es pressiert. :)



Das Vorgängerzelt ist, nach dem das zweite Mal Wasser in der Bude stand, morgens direkt auf die Mühlkippe vom Campingplatz geflogen.


Gruß
Jochen
 
Thema:

Motorradfahrer 50+ und Campen?

Motorradfahrer 50+ und Campen? - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024 - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • Oben