1991 in Griechenland.
Ich noch jung und mit Kumpels am Strand gepennt.
Abends kam immer eine Hundemama mit ihren Welpen.
Einer der Welpen wollte nicht mehr von mir weg und ist jeden Abend gekommen und hat sich zu uns gelegt.
Wir haben dann erfahren, das die Einheimischen denen der Hund gehört, die alle töten wollten.
Ich konnte nicht anders und beschloss den Hund mitzunehmen.
Nur wie ?
Alle Hunde ging nicht, und am Motorrad mit der Fähre eigentlich auch nicht, damals gab es noch so echte Grenzen mit genauen und starken Kontrollen.
( und strengen Bestimmungen )
Dann gab man mir den Tip, Hund beim Ein und auschecken auf die Fähre in die Tasche und Beruhigungsmittel geben.
Super Idee, so machen wir das.
Also Hund in den Tankrucksack gesetzt ( damals 6 Wochen alt ) und los.
An der Fähre hat es dann nicht funktioniert mit der Idee, denn der Hund verweigerte die Beruhigungsmittel, also stumpf rauf, wir waren zu Dritt und einer hat die Grenzbeamten und Schiffsleute immer abgelenkt.
In Italien in Ancona angekommen wieder das selbe Spiel.
Hund in eine Umhängetasche, und ihm das Maul zugehalten.
In der Anderen den Grenzbeamten beim Verlassen des Schiffes ( die sind damals vor dem anlegen noch auf das Schiff gekommen ) den Pass gezeigt.
Und genau in dem Moment kotzt mir der Hund in die Hand
Gut, wir raus, dort der Freundin meines Kumpels den Hund in die Hand gedrückt und die Motorräder vom Schiff gebracht.
Wieder Carabineri, diesmal mit Spürhunden.
Die waren aber genervt von dem Welpen der Ihre Drogenhunde nervös macht und haben uns weggeschickt. ( hat uns ja richtig gestört das wir schnell weg sollten )
Also wieder Hund in den Tankrucksack und los, 1000km bis Wien.
Und der Hund hat immer aus dem Tankrucksack rausgeschaut, Kopf war immer draussen und irgendwie hat ihm das gefallen.
Irgendwann am Abend dann die Grenze zu Österreich im Dreiländereck. Es war schon Abend und Dämmerung.
Hund wieder in die Umhängetasche gesperrt und umgehängt.
Kumpel wieder vor zum Ablenken.
Wir stehen an der Grenze, Zöllner kontrolliert vor uns ein Auto, ein Österreichischer Zöllner links deutet uns wir können weiterfahren.
In dem Moment geht der Andere Grenzbeamte rechts ans Motorrad und sieht den Hund aus der Tasche schauen.
Ich werde die Situation nie vergessen, der Beamte reisst den Arm nach oben und schreit "Halt" ( Damals war die Einfuhr von Haustieren verboten, und man mußte aufwendig mit Impfpass usw die Behördenwege einhalten )
Und in dem Moment habe ich beschlossen mich nicht dem Schicksal zu fügen und habe einfach Gas gegeben und bin weg.
Durchgebraust an dem Beamten, der mit erhobener Hand verdattert dastand.
Und dann schnell weg, erste Ausfahrt runter und mal in einen Wald und warten.
Noch gemütlich weiter nach Wien.
Der Hund war nun das Mitfahren am Motorrad gewohnt, und wir haben das lange Zeit gemacht, bis er wirklich zu groß wurde nach einem Jahr.
War ein Schäfermischling.
Wir sind so immer in Wien unterwegs gewesen auf Kneipentour und Ausflügen, der Hund wußte wenn ich den Helm nehme hat er Spaß.
War eine coole Zeit und der Hund wurde auch 16 Jahre alt.
Das ist der Hund mit Mir ( und meinem Kumpel ) am Strand
Er war auch der Einzige der Welpen, der überlebt hat.