Montageständer r1250gsa

Diskutiere Montageständer r1250gsa im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn du den atv jack meinst? Angebote ab 80€ Google ist dein Freund...
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.325
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Zuletzt bearbeitet:
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Ich verwende seit meiner 2016er GS Adv. den Zentralständer von Bursig:
Bursig Ständer für BMW R1250GS 2019-B-R1250GS-19

Und damit steht die Maschine immer in der Garage mit beiden Rädern in der Luft. Perfekter geht es kaum!
Und ich verwende den der Fa. Motea.
Den kann ich zwar nur in einer Grundeinstellung - was die Hubhöhe betrifft - verwenden, da sonst Teile des Ständes am Zylinderkopf anstoßen, aber es reicht völlig aus und ein Radausbau ist sehr viel einfacher geworden.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Und ich verwende den der Fa. Motea.
Den kann ich zwar nur in einer Grundeinstellung - was die Hubhöhe betrifft - verwenden, da sonst Teile des Ständes am Zylinderkopf anstoßen, aber es reicht völlig aus und ein Radausbau ist sehr viel einfacher geworden.
Das ist gut zu wissen! Was genau kommt an am Zylinderkopf an und welchen von Motea hast Du?
Ich bin dabei meine GS gezwungenermassen zu verkaufen und dies inkl. Ständer. Da ich noch einen ConStand Classic besitze für meine Honda, war eigentlich die Idee, den Constand später für eine neue GS zu verwenden? Das gibt Probleme?
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Ich nutze den ConStands Power-Evo der Fa. Motea.
Motea.jpg


Bei dem stoßen, wenn die gekröpften Facheisen nicht am obersten der 4 Bohrungen am Ständer befesteigt wurden, die Knickstelle an Zylinderkopf an.

Dieses Problem müsste beim ConStands Power-Classic nicht bestehen, da hier der Hebemechanismus ein anderer ist.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.325
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ich nutze den ConStands Power-Evo der Fa. Motea.
Anhang anzeigen 357725

Bei dem stoßen, wenn die gekröpften Facheisen nicht am obersten der 4 Bohrungen am Ständer befesteigt wurden, die Knickstelle an Zylinderkopf an.

Dieses Problem müsste beim ConStands Power-Classic nicht bestehen, da hier der Hebemechanismus ein anderer ist.
Gerade bei motea im Angebot minus10 % Code bis 18.08.20

"Constands10"
 
Zuletzt bearbeitet:
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
540
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Gerade bei motea im Angebot minus10 % Code bis 18.08.20
Habe mir auch gerade von Motea einen Con Stands zugelegt; allerdings nicht für meine BMW ;)

20-ConStands.jpg

Hier der Radwechsel meiner GSen seit 2005 und unfallfreier Radwechsel bis heute:

05-Radwechsel.jpg 10-Radwechsel.jpg 13-Radwechsel.jpg 17-Reifenwechsel-2.jpg
Den Rollwagen verwende ich übrigens, um den Vorderbau dann tiefer absenken zu können. Das spart den Ausbau des Endschalldämpfers.
 
S

Steizi

Dabei seit
18.02.2021
Beiträge
23
Ich hab eine Hebebühne und zusätzlich stehen meine Motorräder auf den Constands Ständern.
Zu den Constands gibts eigentlich nur zu sagen, es gibt nichts besseres. Rangieren auf engsten Raum, genug Platz für Servicearbeiten, und wenn eine Reinigung ansteht, dann gibts auch nichts besseres. Natürlich meine Meinung.
Die Motorräder stehen bombenfest, und somit sicher. Überwintern dürfen meine Motorräder natürlich nur auf den Constands.
 

Anhänge

A

Angelgixxer

Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
629
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Die Lösung gefällt mir.
Muss man irgendwas beachten ausser das 4te Loch?
Montage von Adaptern o.ä. am Fzg?

LG

Offtopic: Bist du zufrieden mit dem SCP und mit der Hinterradabdeckung?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich hab eine Hebebühne und zusätzlich stehen meine Motorräder auf den Constands Ständern.
Zu den Constands gibts eigentlich nur zu sagen, es gibt nichts besseres. Rangieren auf engsten Raum, genug Platz für Servicearbeiten, und wenn eine Reinigung ansteht, dann gibts auch nichts besseres. Natürlich meine Meinung.
Die Motorräder stehen bombenfest, und somit sicher. Überwintern dürfen meine Motorräder natürlich nur auf den Constands.
Das stimmt mit Einschränkungen. Mein Constand für die F800GT war 2mal ziemlicher Schrott. Mir ist die Maschine da runter gefallen, die Aufhängung an der Maschine ist schlicht abgebrochen. Dies gleich 2mal. Bis dahin hatte ich auch grosses Vertrauen in die Ständer, seither verzichte ich da lieber. Bin wieder bei den Kern-Stabi. Die GS habe ich auf einem Bursig-Ständer, da macht die Adapterplatte einen deutlich wertigeren Eindruck.

Die F800GT war übrigens nach dem Sturz ziemlich übel defekt, hat die Verkleidung komplett eingedrückt. Täte ich nich alles selbst machen, wäre das extrem teuer geworden. So konnte ich aber die Kosten auf ca. 300€ halten.
 
S

Steizi

Dabei seit
18.02.2021
Beiträge
23
der Auspuff ist Top guter Sound aber sicher nicht zu laut bei den Constands ist alles selbsterklärend und ich meine extrem massiv ausgeführt natürlich hängt meine husky erst seit 3 jahren an solchen und die bmw erst dieses jahr somit muss ich natürlich einen Langzeittest ausschließen. ps ich habe an keinem meiner Motorräder einen Hauptständer oben,für mich nur Ballast.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
632
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Zu den Constands gibts eigentlich nur zu sagen, es gibt nichts besseres. Rangieren auf engsten Raum, genug Platz für Servicearbeiten, und wenn eine Reinigung ansteht, dann gibts auch nichts besseres. Natürlich meine Meinung.
Die Motorräder stehen bombenfest, und somit sicher. Überwintern dürfen meine Motorräder natürlich nur auf den Constands.
Ich stimme mit einer aus meiner Sicht wesentlichen Anmerkung zu:
Ich rate dringend, bei der Verwendung des Power Evo (wie auf dem Bild zu sehen), die beiden silberfarbenen Verbindungsbügel (Hebel zu Hebeeinrichtung) mit Schutzmaterial zu versehen, da es sonst sehr leicht zu Kratzerbildung am linken Zylinder kommen kann. Es sind beim Anbringen des Montageständers und dem Hebevorgang nur wenige Millimeter Platz zwischen den Bügeln und der äußeren Zylinderbeschichtung.
Ich habe die beiden silbrig glänzenden Metallbügel mit Textilklebeband umwickelt und so die Kratzerbildung minimiert oder verhindert.
Nur eine gut gemeinte Empfehlung.
Ansonsten möchte ich den Zentralständer nicht mehr missen.
 
S

Steizi

Dabei seit
18.02.2021
Beiträge
23
das Foto hab ich gemacht mit der Position die am nähesten am Zylinder ist beim Hebevorgang....etwa 2cm sind noch Platz!!
 

Anhänge

framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
632
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
das Foto hab ich gemacht mit der Position die am nähesten am Zylinder ist beim Hebevorgang....etwa 2cm sind noch Platz!!
Ok,
ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto von meinem Heber machen und dann können wir vergleichen. Vielleicht hat Motea ja inzwischen etwas geändert. Wie alt ist Dein Zentralständer?
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
632
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Ok,
ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto von meinem Heber machen und dann können wir vergleichen. Vielleicht hat Motea ja inzwischen etwas geändert. Wie alt ist Dein Zentralständer?
Ich hab jetzt den Unterschied gesehen.
Du hast die Verbindungsbügel in die oberste Position der senkrechten Hubmechanik geschraubt. Dadurch ergibt sich ein größerer Abstand zwischen Verbindungsbügel und Zylinder.
Hab es bei mir auch gerades schon geändert - Problem minimiert/gelöst.
Wieder ein Stück schlauer geworden.
Die Bilder zeigen die Situation vor der Änderung.

DSCN4736.JPG DSCN4737.JPG DSCN4738.JPG
 
Thema:

Montageständer r1250gsa

Montageständer r1250gsa - Ähnliche Themen

  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Suche Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer

    Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer: Habe mir den Blulift Ständer auf der Messe angesehen und für gut befunden. Wer das Teil verkaufen möchte, bitte eine Info.
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

    Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer: Moin, meine GS Rallye hat keinen Hauptständer. Ich besitze einen hydraulischen Montageständer: Meine beiden nineTs lassen sich da prima mit...
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer - Ähnliche Themen

  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Suche Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer

    Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer: Habe mir den Blulift Ständer auf der Messe angesehen und für gut befunden. Wer das Teil verkaufen möchte, bitte eine Info.
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

    Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer: Moin, meine GS Rallye hat keinen Hauptständer. Ich besitze einen hydraulischen Montageständer: Meine beiden nineTs lassen sich da prima mit...
  • Oben