Sodele,
so einen Spruch hätte ich bis letzte Woche auch rausgehauen.
Wirklich wahr:
Da ich in der Tiefgarage grad am Roller zugange war und eh schon dreckige Pfoten hatte, anschließend noch kurz flugs zum Saisonstart die Ketten der mit diesem Antrieb verbliebenen Moppeds (mit steigendem Alter steigt die Dankbarkeit an den Erfinder des Kardans) gereinigt und geschmiert.
Schwäbische Methode, auf dem 30 Jahre alten in Deutschlandfarben gehaltenen Schaumstoffsitzkissen (stammt aus einem Nürburgring - GP der 90er

) kettenseitig Platz genommen. Der Boden in der TG ist immer so arxxxkalt.....
Nein,
nicht mit laufendem Motor - darwin´scher Gruß - sondern mit dem Fuß (bin fast 60 Jahre, eine artistische Meisterleistung!)
das Hinterrad angeschuckt und gleichzeitig die Kette am Leertrum dabei mit Kettenreiniger eingesprüht.
Dabei einen aus alten Shirts (etwa im Alter des Sitzkissens

) gewonnenen Lappen hinten dran gehalten um mit diesem dann, die Kette fest umklammernd, selbige noch mehrmals durchlaufen zu lassen.
Nach dem Ablüften wird dasselbe, seit 40 Jahren eingeübte, Ritual mit Kettenspray dann nochmals wiederholt.
Ein Profi, sollte man meinen.
Uff, ganz schön anstrengend (Moppeds siehe links), am letzen Mopped schließlich noch ein letztes Mal "am Rad gedreht" .
Der Lappen bleibt etwas an der Kette hängen und drängt Richtung Kettenrad, mein Daumen drängt mit.
Aufgrund nicht vorhandener Sichtverhältnisse, an der Classic 500 ist aber auch alles total verbaut

, gelange ich mit dem Daumen (-nagel) passgenau zwischen Kette und Kettenrad, was das sich
Gott sei Dank nur noch sehr langsam drehende Hinterrad sofort zum stehen bringt
Und mir einen lauten Schrei sowie zahlreiche schwäbische, nicht gerade jugendfreie Flüche entlockt.
Glück im Unglück, ein minimal eingedellter Daumennagel und eine aufgrund sofortiger Kühlung nur leichte Schwellung und bläuliche Verfärbung
sind die harmlosen Folgen.
Aufgrund der ungünstigen Hebel - und Übersetzungsverhältnisse als auch der deutlich unterschiedlichen Mindestzugfestigkeit
eines Kettenrades und eines Daumens

wäre bei höherer Raddrehzahl eine ähnliche Schlagzeile wie oben vielleicht nicht ausgeschlossen gewesen.
Again what learned.
Ciao
Alex