Mit Kardan wäre das nicht passiert

Diskutiere Mit Kardan wäre das nicht passiert im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.169
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der Notarztwagen daneben und versorgte ihn. Er hat die Kette seiner Honda geölt, aufgebockt mit laufendem Motor und eingelegtem Gang. Seine Freundin brachte dem Notarzt einen abgetrennten Finger, eingelegt in einer Tüte mit Eiswürfeln. Die OP klappte nicht. Er hat seither nur noch 4 Finger

54-Jähriger putzt sein Motorrad, wenig später liegt er im Krankenhaus
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.359
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ach, welch reißerischer Titel. Searching for clickbaits? 🤪

Dir hätte ich ein wenig mehr „Feingefühl“ bei der Wahl des Threadtitels zugetraut.

Gib doch mal lieber eine Empfehlung, wie man denn ordentlich und sicher die Kette seines Moppeds reinigt. Ach, kannst Du ja nicht. Bist ja Kardanfahrer … 😂
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.119
Er hat seither nur noch 4 Finger
insgesamt oder an einer Hand?

Ich kenne jemanden, der hat sich bei selbem Procedere 3,5 Finger abgetrennt und das war mal richtig Kacke, nichts mehr zu machen. Das war aber auch echt ein Vogel, eher sehr schlichtes Gemüt, aber sehr nett, er tat mir wirklich Leid
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.169
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
insgesamt oder an einer Hand?

Ich kenne jemanden, der hat sich bei selbem Procedere 3,5 Finger abgetrennt und das war mal richtig Kacke, nichts mehr zu machen. Das war aber auch echt ein Vogel, eher sehr schlichtes Gemüt, aber sehr nett, er tat mir wirklich Leid
Es wurde insgesamt 1 Finger abgetrennt. Die andere Hand ist noch komplett.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.169
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ach, welch reißerischer Titel. Searching for clickbaits? 🤪

Dir hätte ich ein wenig mehr „Feingefühl“ bei der Wahl des Threadtitels zugetraut.

Gib doch mal lieber eine Empfehlung, wie man denn ordentlich und sicher die Kette seines Moppeds reinigt. Ach, kannst Du ja nicht. Bist ja Kardanfahrer … 😂
Das muss so.
Als Kardanfan kann ich nicht mit Empfehlungen dienen. Dafür finden sich bestimmt andere Spezialisten.
 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.171
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
Ich sehe sowas immer als darwinistisch ausgelegten Intelligenztest…
Sodele,

so einen Spruch hätte ich bis letzte Woche auch rausgehauen.

Wirklich wahr:
Da ich in der Tiefgarage grad am Roller zugange war und eh schon dreckige Pfoten hatte, anschließend noch kurz flugs zum Saisonstart die Ketten der mit diesem Antrieb verbliebenen Moppeds (mit steigendem Alter steigt die Dankbarkeit an den Erfinder des Kardans) gereinigt und geschmiert.

Schwäbische Methode, auf dem 30 Jahre alten in Deutschlandfarben gehaltenen Schaumstoffsitzkissen (stammt aus einem Nürburgring - GP der 90er ;)) kettenseitig Platz genommen. Der Boden in der TG ist immer so arxxxkalt.....

Nein, nicht mit laufendem Motor - darwin´scher Gruß - sondern mit dem Fuß (bin fast 60 Jahre, eine artistische Meisterleistung!)
das Hinterrad angeschuckt und gleichzeitig die Kette am Leertrum dabei mit Kettenreiniger eingesprüht.
Dabei einen aus alten Shirts (etwa im Alter des Sitzkissens :rolleyes:) gewonnenen Lappen hinten dran gehalten um mit diesem dann, die Kette fest umklammernd, selbige noch mehrmals durchlaufen zu lassen.

Nach dem Ablüften wird dasselbe, seit 40 Jahren eingeübte, Ritual mit Kettenspray dann nochmals wiederholt.
Ein Profi, sollte man meinen.

Uff, ganz schön anstrengend (Moppeds siehe links), am letzen Mopped schließlich noch ein letztes Mal "am Rad gedreht" .

Der Lappen bleibt etwas an der Kette hängen und drängt Richtung Kettenrad, mein Daumen drängt mit.

Aufgrund nicht vorhandener Sichtverhältnisse, an der Classic 500 ist aber auch alles total verbaut :mad:, gelange ich mit dem Daumen (-nagel) passgenau zwischen Kette und Kettenrad, was das sich Gott sei Dank nur noch sehr langsam drehende Hinterrad sofort zum stehen bringt :grosse-augen:

Und mir einen lauten Schrei sowie zahlreiche schwäbische, nicht gerade jugendfreie Flüche entlockt.

Glück im Unglück, ein minimal eingedellter Daumennagel und eine aufgrund sofortiger Kühlung nur leichte Schwellung und bläuliche Verfärbung
sind die harmlosen Folgen.

Aufgrund der ungünstigen Hebel - und Übersetzungsverhältnisse als auch der deutlich unterschiedlichen Mindestzugfestigkeit
eines Kettenrades und eines Daumens ;) wäre bei höherer Raddrehzahl eine ähnliche Schlagzeile wie oben vielleicht nicht ausgeschlossen gewesen.

Again what learned.

Ciao
Alex
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.169
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Bei manchen Beiträgen beschleicht mich das Gefühl, dass der Ersteller sich gerne im "Unglück anderer sonnt", egal ob Unfall-Beiträge oder der Fahrprüfungsfred für Ü70-Jährige....

Sorry - just my 2 cents
Lass das Gefühl einfach schleichen. Es täuscht Dich.

Im Unglück anderer sich zu sonnen ist krank. Und genau so, das anderen zu unterstellen.
 
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
88
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Sodele,

so einen Spruch hätte ich bis letzte Woche auch rausgehauen.

Wirklich wahr:
Da ich in der Tiefgarage grad am Roller zugange war und eh schon dreckige Pfoten hatte, anschließend noch kurz flugs zum Saisonstart die Ketten der mit diesem Antrieb verbliebenen Moppeds (mit steigendem Alter steigt die Dankbarkeit an den Erfinder des Kardans) gereinigt und geschmiert.

Schwäbische Methode, auf dem 30 Jahre alten in Deutschlandfarben gehaltenen Schaumstoffsitzkissen (stammt aus einem Nürburgring - GP der 90er ;)) kettenseitig Platz genommen. Der Boden in der TG ist immer so arxxxkalt.....

Nein, nicht mit laufendem Motor - darwin´scher Gruß - sondern mit dem Fuß (bin fast 60 Jahre, eine artistische Meisterleistung!)
das Hinterrad angeschuckt und gleichzeitig die Kette am Leertrum dabei mit Kettenreiniger eingesprüht.
Dabei einen aus alten Shirts (etwa im Alter des Sitzkissens :rolleyes:) gewonnenen Lappen hinten dran gehalten um mit diesem dann, die Kette fest umklammernd, selbige noch mehrmals durchlaufen zu lassen.

Nach dem Ablüften wird dasselbe, seit 40 Jahren eingeübte, Ritual mit Kettenspray dann nochmals wiederholt.
Ein Profi, sollte man meinen.

Uff, ganz schön anstrengend (Moppeds siehe links), am letzen Mopped schließlich noch ein letztes Mal "am Rad gedreht" .

Der Lappen bleibt etwas an der Kette hängen und drängt Richtung Kettenrad, mein Daumen drängt mit.

Aufgrund nicht vorhandener Sichtverhältnisse, an der Classic 500 ist aber auch alles total verbaut :mad:, gelange ich mit dem Daumen (-nagel) passgenau zwischen Kette und Kettenrad, was das sich Gott sei Dank nur noch sehr langsam drehende Hinterrad sofort zum stehen bringt :grosse-augen:

Und mir einen lauten Schrei sowie zahlreiche schwäbische, nicht gerade jugendfreie Flüche entlockt.

Glück im Unglück, ein minimal eingedellter Daumennagel und eine aufgrund sofortiger Kühlung nur leichte Schwellung und bläuliche Verfärbung
sind die harmlosen Folgen.

Aufgrund der ungünstigen Hebel - und Übersetzungsverhältnisse als auch der deutlich unterschiedlichen Mindestzugfestigkeit
eines Kettenrades und eines Daumens ;) wäre bei höherer Raddrehzahl eine ähnliche Schlagzeile wie oben vielleicht nicht ausgeschlossen gewesen.

Again what learned.

Ciao
Alex
Sorry, aber ich musste lachen, danke dafür! 😂👍
 
-tiger-

-tiger-

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
24
Modell
Tiger Alpine
Gib doch mal lieber eine Empfehlung, wie man denn ordentlich und sicher die Kette seines Moppeds reinigt. Ach, kannst Du ja nicht. Bist ja Kardanfahrer … 😂
Bin zwar nicht gemeint…

🤔 Drehrichtung beachten?

Ich versteh den Post von @sigmali ehr als Warnung ⚠ , Fehler passieren, dient auch des eigenen Überdenkens des Verhaltens bei solch profanen Taten😉
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
880
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
@on2wheels:
Klasse Schilderung:rofl_5:, bei deren Lektüre ich ständig an den Satz denken musste "Wer von euch ohne Sünde, der werfe den ersten…Lappen…?"
So ein Mist passiert immer dann, wenn zu viel Routine und ein Übermaß an "Mache mer no g'schwind" zusammentreffen?
Im Geiste badisch-württembergischer Aussöhnung…Uffbasse und dem Daumen alles Gute…:bier::zwinkern:
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.169
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Der Warnhinweis ist m.E. richtig, die Aufmachung des Threads falsch. Man muss nicht ein Motorrad mit Kardan fahren, um sicherheitsrelevante und gesundheitliche Fehler bei der Wartung zu vermeiden …
Die Idee zur Überschrift entstand spontan. Dass sie Anstoß für Kritik liefert, hätte ich trotzdem nicht gedacht. Intention war und ist, dass User es lesen- und ggf. eigenes Verhalten überdenken und sich vor solchen Folgen schützen.
So, wie ich auch keine "Hemmungen" hatte, über mich selbst zu lachen und meine eigenen schmerzhaften Erfahrungen im letzten Herbst beim Putzen der Räder meines Cabrios vor dem Einmotten zu schildern (und Spott) in Kauf zu nehmen. :wink:
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.755
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Ich hatte das vordere Glied meines linken Mittelfinger beim aushängen der Türfixierung (heißt das so?) im Scharnierspalt eines VW T3 mit geteilter Hecktür und schlug mit der rechten Hand die Tür zu. Weichgewebe und Knochen durch, die Fingerkuppe baumelte noch an einem Fitzelchen Haut.
Sowas passiert halt nur Deppen - oder wenn man es eilig hat und nicht bei der Sache ist.
Sprich, kann nahezu jedem passieren, das unbekümmerte schmieren der Antriebskette wohnt direkt nebenan.
Frei nach @Goofy196 : "Wer von euch ohne Sünde, der werfe den ersten…Lappen…?"
👍
 
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
88
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Also ich werfe mal hiermit den Lappen.
Weil das mit der Tür was komplett anderes ist als gut gelaunt bewußt neben beweglicher Mechanik grundlos (!) bzw. aus Faulheit rumzumanipulieren.

…und ja: Meine Hand steckte auch schon mal in einer Clubtür fest. Während selbige geschlossen war. Notaufahme um hab vier morgens mit der Hand im Caipi-Glas und kernbetrunken.

Ich heb den Lappen dann mal wieder auf. 😂😇
 
Thema:

Mit Kardan wäre das nicht passiert

Mit Kardan wäre das nicht passiert - Ähnliche Themen

  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan defekt ?

    Kardan defekt ?: Hallo, besitze eine 1100 GS ,Baujahr 1999, 116 000 km gelaufen. Habe heute ein jaulendes Geräusch und leichte Vibrationen bemerkt. Das Motorad...
  • Kardan defekt ? - Ähnliche Themen

  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan defekt ?

    Kardan defekt ?: Hallo, besitze eine 1100 GS ,Baujahr 1999, 116 000 km gelaufen. Habe heute ein jaulendes Geräusch und leichte Vibrationen bemerkt. Das Motorad...
  • Oben