M
Mitglied 15676
Gast
jepp@ Gaby
Nachbarschaft ? Auch aus Düsseldorf ?![]()
![Urlaub :urlaub: :urlaub:](/styles/gsforum/smilies/oldschool/urlaub.gif)
jepp@ Gaby
Nachbarschaft ? Auch aus Düsseldorf ?![]()
War erst kürzlich unten. Ist wirklich lästig mit den Kästen und den unzähligen Schildern "controllo elettronico della velocitá".[...]einfach nur klasse die Toskana...nur solltest du auf die kleinen Foto-Kästen am Beginn einer Ortschaft achten....
wie fährst Du von Essen zum Brenner, wenn nicht über München? Fernpass?Wenn man nicht über München fährt, ist die Strecke (Essen -- Volterra) nur 27 Km länger
als die über "Inkasso o.Ä."
In Pisa an dem gammeligen kleinen krummen Turm sind Bekannte
mit dem Motorrad schön nah rangefahren und wurden gefilmt und satt abgezockt,
jetzt kommt es 2 mal, an zwei verschiedenen Stellen.
Mit dem MR kam man da durch, mit Auto wäre es nicht passiert.
Dem ist definitiv nicht so! Ich habe das seinerzeit 2016 im Vorwege telefonisch mit der schweizerischen Grenzpolizei und vor Ort mit einer sympathischen und aparten Grenzzöllnerin abgeklärt.Hallo,
ich finde den Fred nicht auf die Schnelle, aber darin wurde aufgezeigt, dass auch für das Bike im Anhänger eine Vignette zu zahlen ist, weil unterstellt wird, dass der Zug (PKW mit Anhänger) abgestellt wird und mit dem Bike eine Tour gefahren werden könnte!
Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Bin selber schon ohne Vignette mit dem Auto in die Schweiz gefahren. Dort wurde mir auch nicht unterstellt, dass ich auf die Autobahn fahre...Hallo,
ich finde den Fred nicht auf die Schnelle, aber darin wurde aufgezeigt, dass auch für das Bike im Anhänger eine Vignette zu zahlen ist, weil unterstellt wird, dass der Zug (PKW mit Anhänger) abgestellt wird und mit dem Bike eine Tour gefahren werden könnte!
wer zwingt dich über München/Rosenheim zu fahrenwie fährst Du von Essen zum Brenner, wenn nicht über München? Fernpass?
Von mir aus sind es (lt. google Routenplaner) fast genau 200 KM mehr via München/Brenner als via Gotthard.
Und "Inkasso" ist zwar ein schönes Wortspiel, aber gezahlt habe ich bislang immer in Öland...
Was Du von Pisa berichtest, ist mittlerweile in den meisten italienischen Städten zu finden. Es gibt eine sog. "Zona traffico limitato", in die man ohne Genehmigung nicht einfahren darf. Die Schilder sind oft nicht auf den ersten Blick zu sehen und man wird richtig zur Kasse gebeten. Ist mir letztes Jahr in Rom passiert, wo die Zona ausgeweitet wurde und ich den Hinweis zu spät gesehen habe. 70 Teuro, über die ich noch happy war, weil ich mit mehr gerechnet hatte....
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte mir vor der Schweiz Vignetten für Auto und Anhänger besorgt. Direkt an der Grenze hat mich ein Zöllner raus gewunken und nach der Vignette des Motorrades gefragt. Selbst als ich sagte, dass ich mit dem Moped in der Schweiz gar nicht fahre, sondern auf dem Transit nach Italien bin, ließ er sich nicht erweichen, weil ich könnte ja trotzdem mit dem Moped fahren.Hallo,
ich finde den Fred nicht auf die Schnelle, aber darin wurde aufgezeigt, dass auch für das Bike im Anhänger eine Vignette zu zahlen ist, weil unterstellt wird, dass der Zug (PKW mit Anhänger) abgestellt wird und mit dem Bike eine Tour gefahren werden könnte!
der hat dich ver ar scht, hatte wohl sein Verkaufssoll für den Tag noch nicht erfüllt.Kann ich nur bestätigen. Ich hatte mir vor der Schweiz Vignetten für Auto und Anhänger besorgt. Direkt an der Grenze hat mich ein Zöllner raus gewunken und nach der Vignette des Motorrades gefragt. Selbst als ich sagte, dass ich mit dem Moped in der Schweiz gar nicht fahre, sondern auf dem Transit nach Italien bin, ließ er sich nicht erweichen, weil ich könnte ja trotzdem mit dem Moped fahren.![]()
In der Schweiz brauchst du nur eine Vignette für das Auto und eine für den Anhänger (unter 3.5t), für ein Motorrad welches auf dem Anhänger transportiert wird braucht man keine Vignette.Kann ich nur bestätigen. Ich hatte mir vor der Schweiz Vignetten für Auto und Anhänger besorgt. Direkt an der Grenze hat mich ein Zöllner raus gewunken und nach der Vignette des Motorrades gefragt. Selbst als ich sagte, dass ich mit dem Moped in der Schweiz gar nicht fahre, sondern auf dem Transit nach Italien bin, ließ er sich nicht erweichen, weil ich könnte ja trotzdem mit dem Moped fahren.
Gruß,
maxquer
PS: Die letzten Male habe ich es drauf ankommen lassen und keine Vignette aufs Moped geklebt. Mich hat auch keiner mehr rausgewunken. Vielleicht hatn dem Zöllner damals auch ein F.urz quer gesessen.
In der Schweiz brauchst du nur eine Vignette für das Auto und eine für den Anhänger (unter 3.5t), für ein Motorrad welches auf dem Anhänger transportiert wird braucht man keine Vignette.
Es wird hier auch kein Zöllner verlangen das man für ein Motorrad welches per Anhänger transportiert wird eine Vignette zu kaufen.
Es ist immer erschreckend welch Halbwissen hier über die Schweiz kundgetan wird.
Ja das mag sein, wichtig ist aber, selbst wenn du sagst das du in der Schweiz ein paar Pässe fahren möchtest, nur Pässe also Landstrasse, bist du nicht verpflichtet eine Vignette zu kaufen.Also - bei meiner Einreise in die Schweiz im September 2017 fragte mich der Zöllner, was ich mit den beiden Motorrädern auf dem Hänger vor hätte.
Er deutete dabei auf meine Vignette auf der Autoscheibe. Der Anhänger hatte natürlich auch eine Vignette. Nur die Mopeds nicht ....
Ich antwortete Wahrheitsgemäß, dass ich mit den Krädern nach Sardinien unterwegs bin und dort Motorrad fahren wollte.
Er meinte, dass das eine gute Idee sei und wünschte mir einen schönen Urlaub.
Interessieren tuts die Herrschaften schon - nur für ein Motorrad auf dem Hänger braucht man für den Transit keine Vignette.