Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

Diskutiere Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln... im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wegen Blinken bei Fahrtrichtungsänderung. Dazu fällt mir das sagenhafte Verhalten der Lemminge ein. Einige hören mit der Nutzung des Blinkers auf...
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.346
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Wegen Blinken bei Fahrtrichtungsänderung.
Dazu fällt mir das sagenhafte Verhalten der Lemminge ein. Einige hören mit der Nutzung des Blinkers auf, alle anderen folgen diesem Unsinn.
Kann man eigentlich nur froh sein, dass es bei den Initiatoren keine schlimmeren Ideen gab, wie etwa bei Grünlicht an der Ampel anhalten, oder so.

Im Gegensatz dazu, eine für uns Biker nützliche Entwicklung, ist das Einhalten großer Lücken vor einer Ampel oder zwischen aufgestauten Fahrzeugen vor einer Ampel.
Verstehe das so, dass sich diese Leute den Platz vor dem eigenen PKW einfach mal gönnen möchten. Lässt sich ja auch sehr einfach einrichten, man bleibt bei Rotlicht 5 oder mehr Meter vor der Haltelinie stehen, bzw. schließt nicht auf das vor einem stehende Fahrzeug auf.
Das "Angebot" mit dem Motorrad den freien Platz zu belegen, nehme ich, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos zulässt, gerne an. Für den Fortschritt meiner Fahrt, falls es Kontaktschleifen oder Sensoren vor der Ampel gibt, kann das auch sehr praktisch sein.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.330
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wegen Blinken bei Fahrtrichtungsänderung.
Dazu fällt mir das sagenhafte Verhalten der Lemminge ein. Einige hören mit der Nutzung des Blinkers auf, alle anderen folgen diesem Unsinn.
Kann man eigentlich nur froh sein, dass es bei den Initiatoren keine schlimmeren Ideen gab, wie etwa bei Grünlicht an der Ampel anhalten, oder so.
Wäre auch nicht das erste mal, dass jmd. bremsend auf eine grüne Ampel zufährt, weil die könnte ja jeden Moment rot werden... :facepalm:
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.626
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Vielleicht blinken viele nicht, weil das mit dem Mittelfinger so schlecht geht? :cool:
Wohl eher, weil das Handy ja schließlich auch gehalten und/oder bedient werden muss. Die einzige Lösung wäre wohl ein dritter Arm mit Hand. Die Handyseuche während der Fahrt geht mir total auf den Sack. Junge Fahrer, die das in der Fahrschule wohl nie beigebracht bekommen haben und 7/24 in den Social Media unterwegs sein müssen. Zwanghaft, man könnte ja was lebensentscheidendes verpassen (der Kater von der Luisa hat Bauchweh u.ä.). Traktoren mit 2 vollen Anhängern. LKW-Kutscher mit 40 Tonner (hier vielleicht noch etwas Verständnis, da die wohl häufig mit der Firma kommunizieren müssen, ständig im Zeitstress arbeiten und der Chef mal wieder an einer Freisprecheinrichtung gespart hat). Wenig Handy`s sieht man bei den Ü 80. Die bereiten dann aber leider ganz andere Probleme. 100 € und 1 Punkt ist zu wenig.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.330
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ja, das mit den Handys ist wirklich schlimm.
Ich bin ja im weitesten Sinne im Straßenbau tätig und die Leute fahren selbst mit Blick auf's Handy durch den Baustellenbereich. :facepalm:
Also nicht "durch" die Baustelle selbst, aber durch die baustellenbedingt geänderte Verkehrsführung. :wink:

Wenn ich auf der Autobahn mit meinem LKW bei 80-90km/h (mit Freisprech und AndroidAuto :biggrin: ) dahintuckere, kann man je bequem von oben durch das Beifahrerfenster der überholenden Fahrzeuge schauen.
Geschätzt 1/3 der Leute hat das Handy in der Hand, oder auch auf dem Oberschenkel liegen. :schulterzucken:
 
hierkommtalex

hierkommtalex

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
328
Ort
Grenzgebiet Breisgau/Markgräflerland
Modell
K50, K53
Das Gute ist, mit dem "Hochautomatisierten Fahren" blinkt die Technik von alleine und ist nicht mehr vom Fahrer abhängig. Das schlechte ist, bis der letzte Schnarchzapfen so ein Vehikel fährt, fahre ich nicht mehr.
 
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
645
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Ich werde langsam alt und kenne mich nicht mehr aus. Und dass mit 45 Jahren. Verkehrsregeln und die Technik der Autos ist zu viel für mich...

... heute morgen bei dichtem Nebel mit 80 auf der Landstraße. Von hinten nähern sich Lichter, zumindest wird es im Spiegel heller. Dann sehe ich auf meiner Höhne ein Fahrzeug an mir vorbei ziehen. Ich denke WOW, die neuen Autos mit Radar oder was da verbaut ist, sind schon genial, ich sehe gerade mal 20 oder 30 Meter und die sehen alles. Ehrfürchtig fahre ich weiter.

Da ich in der Schweiz arbeite muss ich über die Grenze. In der Schweiz herrschen noch einmal ganz andere Regeln. Blinken ist hier verboten, egal ob Kreuzung oder Kreisverkehr, hier versteht man sich auch ohne. Ich glaube aber dass man dafür in der Schweiz geboren sein muss, sonst hat man diese Fähigkeit nicht. Da die Schweiz ja ein sehr kleines Land ist, ist es wichtig, "keinen" Abstand zu halten. Sieht man das Kennzeichen im Rückspiegel, ist man zu weit entfernt. Dicht an dicht braucht man ganz schön Konzentration, zumal ja auch das Blinken verboten ist.

Sehr wichtig bei engem auffahren, ist auch das ausweichen beim abbiegen. Will der Vordermann abbiegen, ist es wichtig, selbst mit ausweichen auf die linke Fahrbahn den Flow bei zu behalten. Gegenverkehr darf dabei nicht beachtet werden, dieser hat die Pflicht selbst zu reagieren und entsprechend auszuweichen oder durch Lichthupen ein Signal zu geben.

Für einen selbst ist es wichtig, dabei wild zu Gestikulieren, man ist ja schließlich nicht Schuld und muss dies dem entgegenkommenden mitteilen. Im Geschäft angekommen parkt man sein Fahrzeug zwischen zwei Parkplätzen. Denn der Irrglaube besteht immer noch. Die Striche der Parkplätze sind gleich wie am Flughafen die Leitstreifen für die Flugzeuge. Sie müssen mittig angefahren werden. Nebeneffekt, man hat genug Platz um alle Türen zu öffnen.

Gut gelaunt geht man ins Büro und teilt seinen Kollegen mit, wie viele A. Löcher sich wieder nicht an diese neuen Verkehrsregeln gehalten haben und dass diese Schlafmützen und Idioten den ganzen Verkehr aufhalten.

Ich liebe es...
Noch ein Thema was die Schweizer nicht können, RECHTS VOR LINKS

Ich könnte ausrasten echt...

Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich in einem größeren Dorf durch die Nebenstraße da auf den Hauptstraße immer, wirklich immer Stau ist. Auf dieser Nebenstraßen gilt fast überall rechts vor links, in der Schweiz sogar fast immer noch gekennzeichnet mit Straßen Markierungen

Siehe hier:
1698404397343.png


Müsste man also eigentlich ganz gut erkennen, aber anscheinend nicht.
Wie oft ich schon an eine Kreuzung gefahren bin und warten musste, weil das Auto von Rechts nicht gerafft hat das Links vor Rechts ist und deshalb auch gewartet hat.
Ich mache dann Handbewegungen im Sinne von "alter fahr schneller", dann klappt es dann meistens, dass schlimmste aber, sie bedanken sich noch. Eigentlich ja lieb aber das verdeutlicht nochmal das sie es NICHT kapiert haben.

Da krieg ich echt.... ne also wirklich... klappt in Deutschland viel besser

Aber ansonsten finde ich die Schweizer Autofahrer nicht ganz schlecht :) bin ja schließlich selber einer
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.051
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Vorgestern meiner Frau passiert. Sie, zu Fuß auf dem Weg zu ihrer Mutter. Die letzten Meter zum Aussiedlerhof führen über einen einspurigen, asphaltierten Weg. Dort kommt sie an einem Golf vorbei mit Offenburger Kennzeichen. Die junge Fahrerin lässt die Scheibe runter und fragt meine Frau ob sie Auto fahren könne. Meine Frau bejaht und fragt nach dem Grund der Frage. Und jetzt kommt es, die junge Frau bekommt den Rückwärtsgang nicht rein weil sie nur Automatik fahren kann und der Golf ein Schalter ist. Sie bat mein Frau das Auto rückwärts aus der Sackgasse zu fahren, was meine Frau ablehnte. Sie hat sich auf den Beifahrersitz gesetzt und eine Nachschulung durchgeführt. Was nicht sehr einfach war weil die Fahrerin sehr ungeübt mit der Kupplung war. Wie sie mit ihrem Auto unfallfrei aus dem Kreis OG in den Kreis HN gekommen ist, hat meine Frau vergessen zu fragen 😂😂😂
Gruß HG
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.759
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Wir Mädels hatten einen eigenen 1600 BMW zu Dauer-Testfahrten im Betriebsgelände des Nachbarhofes - neben den offiziellen Traktorfahrten auf Felder und Wiesen.

Führerschein war für uns easy.
:angel:
 
gshogi

gshogi

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
3.672
Ort
Nürtingen
Modell
R 1200 GS Bj.2010 in schwarz
Wenn ich zurückdenke...
Ich war als 16-jähriger mit meinem Opa am Bodensee.
Leider trank er dort zuviel Wein und war etwas "müde"
Nach Hause hatten wir 120 km über die Alb.
80 km davon musste ich fahren.
Und seiner Ansicht nach, sollte ich v o r den ersten Kilometern einparken lernen.
Das war mit einem Opel Kadett Kombi.
 
C

Chiller

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
108
Ort
Berlin
Ich hatte Glück. Mein Onkel war Fahrlehrer mit einem Ford Consul. Wir konnten die Karre recht schnell auch ohne ihn fahren.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Der Eine blinkt nicht, der Andere fährt etwas schneller als erlaubt, der Dritte hält im Parkverbot - wer wirft den ersten Stein ?
Ach so, ich spreche über uns 😉

Ich finde übrigens nicht, dass es so extrem schlimm geworden ist. Liegt vielleicht daran, dass ich mich zu 95% in Nord- und Ostdeutschland bewege.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Öfter als Du denkst.
 
Thema:

Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

Oben