Auto-Bixenon-Scheinwerfer sezieren?
Hallo miteinander,
animiert von Dietmars legalen Bixenon-Umbaus stelle ich derzeit Überlegungen an, meine derzeit net so ganz legale Xenon-Lösung (HID-Einbausätze in den serienmäßigen Scheinwerfern) meiner 1150 GS in Richtung ganz legal upzugraden.
Denn wenn man das total goiiiile Licht der Xenon-Scheinwerfer mal gewohnt ist (ich fahre jetzt ca. 1 Jahr mit den HIDs) , will man nicht mehr zurück zur H1/H7-Karbit-Funzel.
Mein Überlegung zur kostengünstigeren Umrüstung:
Es müßte doch möglich sein, den Bixenon-Einsatz eines Autoscheinwerfers zu demontieren und in die Q zu transplantieren.
Wenn ich mir z. B. die Bixenon-Scheinwerfer eines BMW oder Audi so anschaue, dann müßte die Projektionslinse ja wohl ohne größeren Aufwand auszubauen sein.
Defekte Bixenonscheinwerfer für Autos werden in der Bucht zu Hauf und günstig angeboten. Bei denen sind meist irgendwelche Halter abgerissen oder die Gehäuse selbst beschädigt. Die Innereien sind aber noch in Takt.
Die Projektionslinsen der Autos haben ja eine Xenon-Zulassung und man wäre einer legalen Lösung in der Q schon einen großen Schritt näher.
Im Auto-Scheinwerfer sind diese Projektionslinsen allerdings durch die meist völlig klare, vorgesetzte Plexiglasscheibe des Gehäuses wettergeschützt.
Beim Einbau in der Q entfiele dieser Wetterschutz. Ob die Linsen diesen Schutz wohl unbedingt brauchen?
Ich glaube, ich werd mal übern Autoschrottplatz ziehen und probieren...
Grüße vom elfer-schwob