Medion Navi oder ähnliches PKW-Navi

Diskutiere Medion Navi oder ähnliches PKW-Navi im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Habe eine Ram Mount Halterrung von http://www.bikertech.de/ und das kombiniere ich gerade mit einer GPS Tasche von Held(gibts bei Louis für...
franova

franova

Dabei seit
26.08.2007
Beiträge
434
Ort
Niederhöchststadt
Modell
Batman (TDM900)
Habe eine Ram Mount Halterrung von http://www.bikertech.de/ und das kombiniere ich gerade mit einer GPS Tasche von Held(gibts bei Louis für 15,-Euro).................allerdings kann ich noch nicht testen bei dem Scheiß Wetter.Ach übrigens kenne viele die mit Autonavis oder PDA`s fahren und da gabs im Normall Fall noch nie Probs. (Geländefahrten ausgenommen).Übrigens ich habe ein Navigon 3100 als Navi (Gutes teil):)
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.882
Ort
Kreis RE
Hallo !

Bin auch auf der Suche nach einem GÜNSTIGEN Navi um von A nach B zu kommen. Ist das Garmin Nüvi 200 besser wie das Tom Tom V3 !?

Gruß, Bernd

PS. Zur Info : Teilweise werden elektronische Komponenten nach dem Löten
"vergossen" ( hauptsächlich IC`s , BGA`s) um besondere Haltbarkeit zu erreichen. Hierbei wird ein sehr dünnflüssiger Kleber ganz dicht an das Bauteil gebracht und durch Kapillarwirkung ziehts dann drunter und wird anschliessend im Ofen ausgehärtet. So ist gewährleistet das Kräfte z.B. bei einem Sturz, nicht von den Lötstellen der Komponente aufgenommen werden müssen, sondern von der gesamten Klebestelle auf der Unterseite aufgenommen werden kann.
 
guenniguenzbert

guenniguenzbert

Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
663
Ort
nähe München
Modell
R1200GS /04 in alpinweiß :)
Ach übrigens kenne viele die mit Autonavis oder PDA`s fahren und da gabs im Normall Fall noch nie Probs.
Ich war auch die ganze letzte Saison mit dem PDA im Tankrucksack unterwegs.
Bei Regen war durch Kondenswasser nichts mehr zu erkennen (und das wird bei
euren "Regentaschen" auch nicht anders sein, orakel ich mal),
der Stecker der Bordsteckdose ist gebrochen (war auch ungünstig in Fußnähe
positioniert) und brachte eine Sicherung zum auslösen, und zu guter Letzt
ist dann irgenwann zu Ende der Saison der PDA abgeschmiert (leider irreparabel).
Ich schätze mal, die Hitze und die Vibrationen haben ihn den Heldentod sterben lassen...

Vergaß ich zu erwähnen, dass der PDA in Italien bei >30° öfter mal ausgestiegen ist?
Die Bedienung des Touchscreens durch die durchsichtige Hülle des Tankrucksacks
("Wegpunkt als Besucht markieren" -> wer als TomTom-Nutzer kennt das nicht)
war kein wirkliches Vergnügen.

Wirklich arg ist das Kondensproblem. Denn wenn man bei schönem Wetter losfährt und sich
auf das Navi verlässt, ist man bei Regen verlassen. :rolleyes:

Ich wünsch euch viel Erfolg mit euren Basteleien, ich hab das hinter mir und
möchte mir jetzt ein richtig alltagstaugliches Gerät gönnen (leider gibts da nicht so
viel Auswahl :o.

Gruß
Günni
 
guenniguenzbert

guenniguenzbert

Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
663
Ort
nähe München
Modell
R1200GS /04 in alpinweiß :)
Hi,

hab zufällig mit einem Außendienstler eines großen Lampenherstellers gesprochen.
Er meinte, dass in vielen Außenbeleuchtungen Gore-Tex-Membrane zum Klimaausgleich
innen (Hitze) und außen (Kälte) eingebaut sind.

Worauf ich hinaus will:
Es könnte natürlich sein, dass sich die Hersteller solcher Navi-Taschen auch Gedanken
über Kondensation gemacht haben.
Das könnte natürlich dann andere Ergebnisse als im Tankrucksack bringen...
..falls eine Membran integriert ist...

Gruß
Günni
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Mit Gore-Tex mag das ja bei Lampen funktionieren, aber auch nur wenn der Dampfdruck in der Lampe höher ist als draussen. Heisst wenn Lampe warm dann ja, Lampe kalt nö. Dein Navi müsste im Betrieb warm (und zwar deutlich) werden damit die Membrane funktionieren kann. Das Problem mit dem Kondenswasser bleibt dir wohl erhalten. :o

Gruß
Martin
 
Chicco

Chicco

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
53
Ort
Melle
Modell
keine mehr
Hi,

für mich wäre z.b. auch die Software wichtig, sprich der Routenplaner.
Die meisten Autonavis meiden die Strassen die wir so lieben.
Medion hat eine Einstellung für Mopeds und man kann 100 Wegpunkte setzen, ich glaub das 9600 oder so ähnlich, jedenfalls das letzte was es bei Aldi für 299€ gab. Allerdings Spritzwasser sollte da auch nicht ran, das Display war genial, nur auf dem Moped meiner Meinung nach nicht tauglich.
Ich hab mich für einen NIII+ entschieden und bin Super zufrieden.;)

Mfg
 
Torsten77

Torsten77

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
875
Ort
Offenbach am Main
Modell
R1100GS Bj. 1994
ich fahre schon ewig mit einem pda. das ding ist schon etwas älter und hat bisher noch keinen schaden genommen. software ist iGO. und da kann man sogar auf "Fahrad" stellen und autobahnen verbieten. viewiele zwischenziele möglich sind weiß ich nicht da ich noch nie an eine grenze gestossen bin. als halterung habe ich den, beim pda mitgelieferten, schwanenhals etwa 2 cm unter der naviaufnahmeplatte abgesägt und ein gewinde aufgeschnitten welches genau in so eine wasserrohr- wand- halterung passt. ausgerichtet und das gewinde verklebt. befestigt habe ich das ganze an der mittelstange des lenkers und gedämpft mit einem stück gummie einer corsa schaltkulisse. auf den ton kann ich verzichten das die software schon ewig vorher anzeigt wann ich wohin abzubiegen habe. und auch in der ganzen zeit bin ich nicht ernsthaft in verlegenheit mit wasser gekommen. das gerät hat auch eine mehrere tausendkilometer lange tour in osteuropa, mit den suuuper glatten starssen, überstanden. also soviel zum thema vibration!!!! bin damit voll und ganz zufrieden und ich kann mir obendrein noch meine fotos auf der SD carte auf einem etwas gröserem display anschauen. auch einen film kann mir das gerät abspielen, wenn es denn mal in einer einsamen zeltnacht dazu kommen muss. also allem in allem ein multifunktions "navi".

bilder von dem halter, der auf den ersten blick gar nicht gebastelt aussieht, kann ich gerne nachtragen, wenn sie denn von interesse sind.
 
Buggyboy

Buggyboy

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
90
Ort
Bremen-Lesum
Modell
R 1100 GS Bj.94
Moin!

Bisher haben hier fast alle nur davon berichtet, wie es mit der Feuchtigkeit aussieht.
Kaum einer hat über die Bedienbarkeit von Auto-Navis am Moped berichtet.

Also ich habe an meiner noch XT ein Medion MDPNA 200S vorne am Lenker mit einer Aluplatte angebaut.
Die Bedienbarkeit von diesem Navi ist während der Fahrt unter aller Kanone.
Mit dicken Handschuhen geht da schonmal garnichts... Also entweder anhalten und Handschuhe aus oder eben alles vorher einstellen und dann nicht wieder.
Auch hat es Probleme mit Wegpunkten, da es mich immer zur Strasse hinleiten will, obwohl es ja schon einen neuen Wegpunkt dort dann gibt. Es springt einfach nicht weiter zum neuen Wegpunkt.

Ansonsten kann man mit dem Ding locker 20 oder mehr Wegpunkte eingeben. Auch kann man das sehr kompfortabel über den Motorrad-Planer machen und die Strecke importieren.


Leider hat es jetzt mein altes Navi erwischt. Woran es lag, keine Ahnung, jedenfalls hat es wohl das Display erwischt.
Ist aber nicht so dramatisch, das es das Navi bei Epay schon für relativ wenig Geld gibt.
Da kann man schonmal ein paar im Jahr mit verschleißen.

Allerdings würde ich mir, wenn ich die Kohle dafür hätte, lieber ein Garmin Nüvi oder ein TomTom kaufen, da die Bedienbarkeit auch mit Handschuhen gegeben ist, da es genau auf die Bedürfnisse des Bikers ausgelegt ist.
Da macht sich die Mehrinvestition dann auch bezahlt.

LG
Peter
 
Canario

Canario

Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1.293
Ort
Taunus
Modell
CRF 1100 SD08
Was spricht eigentlich grundsätzlich dagegen, ein PKW-Navi (ca. € 200) für das Motorrad zu verwenden.
Dafür spricht erstmal, daß es heute "Autonavis" gibt, welche schöne kurvige Strecken auf bevorzugt kleinen Nebenstrassen routen können. Leider sind diese Navis meist nicht spritzwassergeschützt. Allerdings, wer will schon bei Regen kurvige Nebenstrecken fahren? Da nehme ich lieber den schnellsten, gut ausgeschilderten Weg oder setze mich ins nächste Café. :)

für mich wäre z.b. auch die Software wichtig, sprich der Routenplaner.
Die meisten Autonavis meiden die Strassen die wir so lieben.
Das Routingverhalten ist für mich das Hauptkriterium überhaupt. Seit ich mal zufällig auf der Suche nach einem Auto-Navi über den Navigon MN7 gestolpert bin, fährt mein Zumo ein anderer Besitzer und ich bin auf schönen, kurvigen und leeren Nebenstrassen unterwegs ohne das dabei Bundesstrassen ganz gemieden werden, wenn es halt sinnvoll ist. Mittlerweile gibt es ein Gerät (PNA), welches auch mit Bluetooth-Headsets gekoppelt werden kann.

Die fehlende Möglichkeit, die Routenneuberechnung abzuschalten vermisse ich auch nicht. Diese sehe ich als Notbehelf bei Geräten an, die ohne detaillierte Vorplanung sonst nach Neuberechnung Strassen nutzen würden, welche Mopedfahrer nicht wirklich mögen (Bundesstrassen, Wohngebiete, etc.) ;)

Gruß
Stefan
 
Torsten77

Torsten77

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
875
Ort
Offenbach am Main
Modell
R1100GS Bj. 1994
ich kann meiner software fahrad und kürzesten weg auswählen. und das klappt bisher immer ganz gut. nein es führt mich nicht durch den wald oder auf strassen die nicht motorisiert erlaubt sind. für mich gut aber vieleicht für einen wahren radler scheisse, aber das soll dann nicht mein prob. sein.
 
R

Rainer1

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
13
Navi

Hallo Thomas,

ich nutze das Becker Traffic Assist High Speed am Motorrad, bis jetzt ohne Probleme. Mein Problem bestand letztes Jahr aber darin das es keine Karten für die Ukraine dafür gibt. Solltest Du Richtung Osten fahren wollen ist alles Richtung Ukraine Russland Kasachstan Out of Order.
Dann führt kein weg an Garmin vorbei, das jedenfalls ist Stand meiner Recherche aus 2007.
Ansonsten sehe ich keine größeren Probleme, auch nicht bezüglich Wasser!
Wenn es richtig Dick kommt mit dem Regen, stecke ich mein Gerät in den Tankrucksack oder in die Jacke.
Ansonsten ist es auf dem Halter den ich mir bei http://www.migsel.com/store für meine R1150GS bestellt habe!
Nicht ganz billig mit 85 Euronen aber genau das was ich haben wollte!

Gruß
Hi ich fahre auch das Becker Traffic Assist High Speed ll mit der Halterung von Becker schon 15 Ts-km Halterung kostet ca.10€ Rainer
 
Torsten77

Torsten77

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
875
Ort
Offenbach am Main
Modell
R1100GS Bj. 1994
wie weiter oben bereits erwähnt: ich fahre mit PDA und "Igo" software. diese software kommt aus ungarn, wenn ich mich nicht gerade massiv täusche, und beinhaltet komplett europa incl. ukraine und russland. wobei auch in russland die daten eher schwach ausfallen. ich war im sommer 2007 etwa 10tkm im osten, rumänien, ukraine, bulgarien und moldavien, unterwegs und die software hat mich immer dahin gebracht wo ich hin wollte. grenzüberschreitente routenführung ist auch möglich. ich bin mit dem gerät in verbindung der software voll und ganz zufrieden.

was vieleicht für die zukunft noch zu überlegen wäre ist eine wasserdichte tasche mit sichtfeld für das display. aber bisher habe ich das gerät noch nicht wasserfest gebraucht. falls da jemand eine idee hat wo man eine solche tasche original her bekommt würde ich mich über eine nachricht freuen.
 
Thema:

Medion Navi oder ähnliches PKW-Navi

Medion Navi oder ähnliches PKW-Navi - Ähnliche Themen

  • Medion "Navi" MEDION GoPal S3867

    Medion "Navi" MEDION GoPal S3867: bei aldi süd demnächst im angebot - ich habs schon gekauft, war wohl vom letzten mal noch vorrätig MEDION GoPal S3867 Outdoor-Navigations-System...
  • Navi von Medion P4440

    Navi von Medion P4440: Hallo Zusammen. Biete hier ein Navi der Marke Medion, Model P4440 oder MD98070 an. Gerät wurde vor ca. zwei Jahren gekauft und nur zwei bis...
  • Navi Medion Go Pal 4440

    Navi Medion Go Pal 4440: Holzklotz Hallo Leute, ich bin neu hier. Habe mir ein Navi Go Pal 4440von Aldi gekauft. Wie kann ich das Navi an die Elektrik meiner GS 1150...
  • Navi Medion P5430

    Navi Medion P5430: Hallo Leutz habe im Anfall reiner Versuchung mir das o.a. Navi gekauft, aber eigentlich nur fürs Moped 1200GS. Ich weiss, dass es dafür eigentlich...
  • Navi Medion MD 96310

    Navi Medion MD 96310: Verkauft !
  • Navi Medion MD 96310 - Ähnliche Themen

  • Medion "Navi" MEDION GoPal S3867

    Medion "Navi" MEDION GoPal S3867: bei aldi süd demnächst im angebot - ich habs schon gekauft, war wohl vom letzten mal noch vorrätig MEDION GoPal S3867 Outdoor-Navigations-System...
  • Navi von Medion P4440

    Navi von Medion P4440: Hallo Zusammen. Biete hier ein Navi der Marke Medion, Model P4440 oder MD98070 an. Gerät wurde vor ca. zwei Jahren gekauft und nur zwei bis...
  • Navi Medion Go Pal 4440

    Navi Medion Go Pal 4440: Holzklotz Hallo Leute, ich bin neu hier. Habe mir ein Navi Go Pal 4440von Aldi gekauft. Wie kann ich das Navi an die Elektrik meiner GS 1150...
  • Navi Medion P5430

    Navi Medion P5430: Hallo Leutz habe im Anfall reiner Versuchung mir das o.a. Navi gekauft, aber eigentlich nur fürs Moped 1200GS. Ich weiss, dass es dafür eigentlich...
  • Navi Medion MD 96310

    Navi Medion MD 96310: Verkauft !
  • Oben