
Andi#87
Die OEM Sena Klebepads haben bei mir genau 8 Wochen gehalten.....Aber wenn es bei dir funktioniert hatDafür gibts gute Klebepads im Sena-Paket mit drin.

Die OEM Sena Klebepads haben bei mir genau 8 Wochen gehalten.....Aber wenn es bei dir funktioniert hatDafür gibts gute Klebepads im Sena-Paket mit drin.
@dani.monti danke für die Bilder. Wenn ich mir das genau anschaue, meine ich, sieht man das die Klebepads nur am unteren Rand und oben knapp kleben. Mag mich auch täuschen.Die Klebepads die bei sena dabei waren haben ausgereicht bisher. Benutze ich jetzt schon am zweiten Helm. Schön ist tatsächlich was anderes, aber funktional ist es.
Ich hab das SENA SMH5 Universal im Shark Evo-ES Endless verbaut, tut was es soll.BMW Systemhelm 7 mit Sena 10R ausgerüstet. Lautsprecher und Schwanenhalsmikro passen gut rein, ebenso der Akku innen im Nackenbereich. Bedienteil ist recht flach, habe ich mit Klettband-Patch verklebt. Reichweite, Musik-Klang und Gegensprechen sehr gut, auch bisher kompatibel mit Fremdanlagen. Einzig das aufladen ist etwas fummelig (Micro-USB ans Bedienteil stecken).
Wenn es näher interessiert: Einbauanleitung für Systemhelm 7
Vielleicht der Preis?Was spricht beim NEO2 gegen ein SRL?
90,- sind bei 180,- für das 20er mal entspannt und leicht zu rechnende 50%.Kann man so sehen.
Aber: 90€ mehr für ein fest verbautes System (Legal in LUX), wo nix absteht und Geräusche macht....finde ich sehr moderat.
Das war aber nicht die Antwort von #31.
(Ich fand den Einbau des 20sEVO in den EVO7 von BMW ne elende Frickelei. Und das wird beim NEO2 nicht anders sein.)
Beim Lieferumfang für das 20S Evo ist doch auch die Microversion dabei, welche erst als Kabel aus der Halterung kommt und erst dann in den Schwanenhals übergeht...die müßte doch von der Länge her passen?Hat jemand aktuell ein Sena 20s evo an einem Shoei Neotec 2 verbaut und hat Bilder dazu?
Mir geht es hauptsächlich um das Mikrofon bzw den Schwanenhals. Irgendwie ist für mich aktuell das Problem, das die Klemmung so weit hinten angebracht werden muss, dass dann die Länge vom Schwanenhals nicht bis ins Kinnteil reicht.
Davor hatte ich das 20s evo in einem Schuberth C3 verbaut und da war es kein Problem.
Du hattest offensichtlich noch keinen EVO7 oder NEO2 in der Hand zur Installation der Sena Geräte. Sonst würdest Du sowas nichts schreiben....90,- sind bei 180,- für das 20er mal entspannt und leicht zu rechnende 50%.
Und Frickelei ist das keine, weder bei den Schuberths noch beim Shoei - man muss sich nur kurz Gedanken machen, wo man die Kabel unterbringt - wer halt nur Lego kann, mag da überfordert sein...