vernuenftiges werkzeug und hochpraezise messinstrumente made in remscheid:
Moin,
unter den technischen Anbietern sind die beiden hier bereits mehrfach genannt worden, die "müssen" gut sein...
Ich hab' das Thema mal von vorne nach hinten durch und komme so langsam in Schwierigkeiten, noch was hinzuzufügen...
Es zeichnet sich ein gewisser Trend ab:
Wer, im Sinne des TE, Erzeugnisse nur in der
"D ; A ; CH" Region herstellt, kommt über eine gewisse Größe und Verbreitung nicht hinaus.
Sehr erfolgreiche Produkte bedürfen häufig dann ausländischer (zunächst) Vertriebsniederlassungen, die später auch gerne mal (durch Zukauf von lokalen Anbietern) um Produktionsstätten erweitert werden, dann ist der "global player Status" erreicht.
Ist das nun schlecht, wenn Zentrale & viele Produktionslinien für den deutschen Markt auch noch nach wie vor hier produziert werden?
Natürlich weicht das Ganze dann auch auf:
Wer kennt sie nicht, die "low budget" Linien bekannter Hersteller, die immerhin (noch) "made in EU" sind..."premium" hingegen in "D" ?
stellvertretend sei mal die
BSH Gruppe benannt...
Was mir aufgefallen ist, bekannte Unternehmen der Sicherheitstechnik, nun bald in 3 & 4 Generation im Familienbesitz, aber längst schon "global player":
Dorma
BURG-WÄCHTER
ABUS
Auch, wenn es die meisten sicherlich wissen, die erwähnten Drägerwerke, machen in erster Linie in "lebenserhaltenden Systemen", die "Alcotest" Röhrchen aus den 50er Jahren waren ein "Nebenprodukt" der Gasspürtechnik...
Wer mir noch fehlt, ist ein "alter Bekannter" .. (oder hab' ich den übersehen?)...
HELLA
Raucher unter uns?
Jeder(!) Raucher hat mit dem Kauf einer Packung Zigaretten oder Tabak irgendwann im Herstellungsprozeß Bekanntschaft mit der Firma
HAUNI
gemacht...
Zum Schluß gibt's noch was auf die Ohren:
T+A