Lottes Schwesterchen

Diskutiere Lottes Schwesterchen im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Rotax, Die Lager sind schon bestellt, hole ich morgen ab. Die sahen zwar noch echt gut aus, keine Rastmarken zu spüren gewesen. Aber kommen...
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hi Rotax,

Die Lager sind schon bestellt, hole ich morgen ab. Die sahen zwar noch echt gut aus, keine Rastmarken zu spüren gewesen. Aber kommen trotzdem neu. Denn den gleichen Gedanken hatte ich auch.

Gruß

der Chris
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Heidiho.....

mal wieder ein paar Stündchen in der Garage verbracht. Erfolgreich will ich sagen.

Jedes Teil, was wieder ans Mopped kommt wurde gereinigt, auf Schäden überprüft und letztlich verbaut. Dank RepRom natürlich mit den erforderlichen, richtigen Drehmomenten.

In den Bildern unten seht ihr den Fortschritt. Morgen kommt vom :-) noch ein Schwung Kleiunsche....kram. Clipse, Halter, Muttern, etc.

Dann geht es weiter.

Gruß aus dem Regen

der Chris
IMG_20231125_191956.jpg
IMG_20231125_192003.jpg
IMG_20231125_192012.jpg
IMG_20231125_192022.jpg
IMG_20231126_173719.jpg
IMG_20231126_173726.jpg
IMG_20231126_173736.jpg
IMG_20231125_191956.jpg
IMG_20231125_191956.jpg
IMG_20231125_192003.jpg
IMG_20231125_192012.jpg
IMG_20231125_192022.jpg
IMG_20231126_173719.jpg
IMG_20231126_173736.jpg
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hm,

einige Bilder doppelt......naja.....

Edit:
Abe rnoch eine Frage. Irgendwo ging es hie rmal um das Thema Kühlmittel. Finde ich nicht mehr.

Frage:
Was kippe ich in das gute Stück rein? Ich bevorzuge die Marke Glysantin. Habe ich in allem, was ich selber warte und pflege. Welches nehme ich davon?



Gruß

der Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Jau....



einige Zeit ist ins Land gegangen und es hat sich natürlich auch wieder einiges getan.
Es fehlen jetzt noch ein bisschen Kleinkram, dann ist sie schon fertig. Hätte nicht gedacht, das es so schnell geht, hatte ich doch 2024 Frühjahr geplant. Immerhin habe ich ja neben dem Mopped auch noch Beruf und ein anderes Leben.

Unten einige Bildchen vom aktuellen stand der Dinge.

Gruß aus der Sonne

der Chris
 

Anhänge

GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hmmm.......

noch ne Frage.....

Habe heute das Kühlsystem aufgefüllt. So ganz klassisch. Reingekippt und laufen lassen. Thermostat hat irgendwann aufgemacht....Lüfter irgendwann angegangen, aber nicht mehr aus. Irgendwann war die Wassertemperaturanzeige einen Balken höher als sonst. Lüfter lief imme rnoch, Öl hatte 85 Grad. Habe die Maschine dann ausgemacht.....nach ca. 10 Minuten habe ich dann ein schlürfendes, gurgelndes Geräusch aus dem Kühler gehört und ich konnte so 100 ml nachfüllen. Maschine dann wieder gestartet und sie hat sich dann normal verhalten, incl. Lüfter.

Hat jemand noch tipps? So ein Vacuumdingsschnickischnacki habe ich nicht.

Fragende Grüße

der Chris
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.725
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
du hast aber schon mit der Schraube an der Wasserpumpe den Kühlkreislauf entlüftet?
 
Okanagan

Okanagan

Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
116
In the absence of using a vacuum filler (which make the job very easy) the following procedure has been used successfully.

1: Slowly fill the system from the radiator till it is full to the top.

2: Open bleed screw until air stops coming out, then retighten.

3: Fill radiator back to the top and replace radiator cap.

4: Start bike and idle for a few minutes, open bleed screw for a few seconds and retighten.

5: Rev engine to 4,000 rpm or so and rock bike slowly from side to side with rpms high, then hold straight or center stand and open bleed screw for a few more seconds (coolant will be HOT).

6: Shut off bike and allow to cool down (at least 30 minutes), carefully open radiator cap and fill to top, replace radiator cap.

7: Start bike and allow to idle until cooling fan comes on.

GOOD: If it took a long time for the fan to come on, the whole radiator is too hot to continuously touch from behind, and the fan is blowing off a lot of heat, go ride, everything is working!

BAD: If the cooling fan comes on pretty quick, the back of the radiator is not to hot to continuously touch everywhere, and the fan is not blowing off a lot of hot air but rather just warm air from the hot motor and exhaust surfaces, you failed, repeat steps above.

Once the system acts normally, fill the reservoir to the maximum line while the bike is hot and cooling fan is cycling on and off. Go for a few rides allowing the bike to cool completely between and check that coolant in the reservoir has remained above the minimum line.

Congratulations, you've just bled the air out of a cooling system.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hui....

@Rotax562

Grrr....ne, natürlich nicht. Sehe ich gerade jetzt erst in der RepRom, das sie sowas hat. Ich hoffe, der Motor ist robust.............

@Okanagan

Wow, that´s helpfull, thanks a lot. Just Copy and pasted it for printing. Next time, when i am in the shop i do it this way.

Einen ruhigen Abend aus RS

der Chris
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
@Rotax562

ne da war nichts an. Und bei dem zweiten Versuch ging der Lüfter ja auch recht fix wieder aus.
Drücken wir die Daaumen. Nach der ganzen (zugegeben schönen) Arbeit wäre das jetzt echt ein Desaster, wenn ich mir damit den Motor zerschossen habe.

Betend auf dem weg ins Bett

der Chris aus RS
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Huhu an alle,

Heute wollte ich mal wieder was an der BMW machen.
Bremsen Entlüften, Kühlkreislauf entlüften, Bremslichschalter hinten anbauen.

Das einzige, was ich geschafft habe war der Kühlkreislauf und das Luftfiltergehäuse anbauen. Bremslichschalter habe ich die Kerbnägel nicht rein bekommen, Bremse vorne habe ich nicht entlüftet bekommen. Bzw.....ich kann literweise Flüssigkeit durchpumpen ohne Luftblasen. Druck aufbauen is nich.
Warum? Einer ne Idee?
Btw......so Entlüftungswerkzeug habe ich nicht. Klassisch mit Pumpen, Druck aufbauen und...pffft....und wiederholen..... So hat es hinten HERVORRAGEND funktioniert. Warum vorne nicht.

Kühlkreislauf ging sehr gut nach der Anleitung weiter oben. Werde aber bei den ersten Fahrten Kühlmittel mitnehmen und ggf nachfüllen..

Gruns aus dem Dreckswetter

der Chris

@Benno Danke dir für die beruhigenden Worte :-)
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Benno......

you made my day.......and my brakes.

Habe es zunächst noch einmal so wie gestern versucht davor die Bremskolben zurück gedrückt. Hat nicht funktioniert.
Dann die BreFlü mit einer Blasenspritze 60 ml von unten ins System gedrückt. Was da noch an Luft rauskam...hui. Direkt nach dem ersten Versuch einen guten Druckpukt an der Vorderradbremse gehabt, einwandfrei. Und weils so schön war das Ganze noch hinten durchgeführt. Auch noch etwas Luft entwichen. Und dann die ersten Meter auf dem Garagenhof gefahren. Herrlich :-)

Danke dir noch mal


Gruß, der Chris aus RS
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.071
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Blasenspritze. Der Mann aus dem Krankenhaus. Mein Bruder hat mich auch gut versorgt 😉

Schön, dass es geklappt hat.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hihi,

ja der Mann aus dem Krankenhaus hat sich schon ab und zu mit einigen Kleinigkeiten geholfen.
Naja, aber jetzt ist es fast vollbracht, die BMW steht fast wieder gut da. Ein paar Klämmerchen für die Blinkerkabel vorne, Bremslichschalter, die Zweite folgt noch...
Dann kann ich mal Probe fahren. Steht fürs kommende WE an. Bin gespannt, ob alles fluppt.

In diesem Sinne....

Danke dir.
Und natürlich auch an alle anderen mit guten Ideen und Tipps
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Nun.....

Die BMW ist final fertig, gestern war ich bei meinem Händler, habe den Bordcomputer hinsichtlich des Datums einstellen lassen, Licht wurde eingestellt, Die Schrauben des Zündschlosses wurden angezogen (Kein Torx, irgend so ein Vielzahlgedöns mit nem Pin in der Mitte) .

und mit diesem Abschluß übernehme ich die F 800 GS auch aus dem Service, der wird von nun an selber gemacht. Nur für die Ventile geht sie zum Händler.
Allerdings benötige ich für den Service auch ein Diagnosetool. Das GS911 ist mir , ehrlich gesagt, to pricy. Hat jemand noch andere, GUTE Alternativen?
Sicher gibt es das Thema schon irgendwo hier im Forum.....Trotzdem Danke für Tipps.

Danke auch an alle, die mir Tipps und Tricks verraten haben. Danke auch an meinen Motorradhändler in Solingen. In meinem Fall an Hilfsbereitschaft mit Rat und Tat kaum zu übertreffen.

Euch viele weitere gute Kilometer mit euren F 800 GS und was ihr sonst noch so fahrt.

Gruß aus RS

der Chris
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.857
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Google bzw. suche hier im GS- Forum nach Motoscan. Ist eine App, mit der sich sehr viele Dinge kontrollieren, einstellen etc. lassen. Ich benutze sie zur Wartung, Fehlerdiagnose usw. für die R und F.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
83
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
@abdiepost

Danke auch dir ganz lieb für die Idee und den damit verbundenen Infos. Habe ich natürlich gemacht und auch bestellt. Desweiteren natürlich die App geladen und kostenpflichtig nützlich erweitert und.....

GENIAL!!!

funktioniert gut, habe ein wenig herumgestöbert im Hirn meines Motorrades. Sehr fein.

Also wenn jemand eine gute Alternative zu dem GS 911 sucht......here you go.

Gruss an alle

der Chriss

P.S.: Frohes Neues und viele unfallfreie Kilometer und immer nen paar ml Sprit im Tank.
 
Thema:

Lottes Schwesterchen

Oben