Ich bin die LGKS erst zweimal gefahren. Erst mit einer Kawasaki KLR 650 (Metzeler Enduro 3), dann mit einer bepackt gut 260 Kilo schweren, alten Honda Africa Twin (Heidenau K60 scout).
Dazu gibt es von mir auch ein Video, ich hoffe, es wird einem -zumindest von der Aufnahmetechnik her - nicht schlecht.
Bei 15:45 hat sich meine Frau aber später beim Betrachten meiner Aufnahmen abgewandt und den Alten für bescheuert erklärt.
Die hält nichts von Bergen und Pässen. Auch nicht von asphaltierten - und bleibt daheim.
An solchen Tagen mit Traumwetter und Traumpiste spielen Endorphine und Adrenalin eine wichtige Rolle. Als ich das hinterher anschaute, dachte ich jedoch selbst "Wie bekloppt muss man sein ?" Ein falscher Schlenker, oder das Bein nicht auf den Boden bekommen und das wärs gewesen
Natürlich kenne ich auch die zahlreichen Berichte von Leuten, die das mit einer alten Suzuki GS 750 mit Metzeler Block C gefahren sind, aber dafür sehe ich keine Notwendigkeit, wenn ich über ein passenderes Motorrad verfüge.
Der Heidenau K60 ist ein Radialreifen. Der hält auch ohne viel Luft einiges aus, wenn man also den Druck auf 1.6/1.8 bar reduziert, hat man mehr Grip und Komfort. Ausrutscher verzeiht die LGKS nicht überall.
Dazu muss man wissen, dass man keine pauschale Aussage treffen kann. Wie sich eine Piste von einem Jahr auf das andere verändern kann, haben wir am Sommeiller gesehen. Und wenn in den Bergen das Wetter richtig umschlägt, wird die Traumstraße plötzlich zum Höllentrip. Schneeregen, 10 m Sichtweite und ein Straßenmotorrad mit Sportreifen. Hangrutsche bei Starkregen binnen weniger Minuten. Die LGKS ist kein Kinderspielplatz und das Fahren auf solchen Pisten verlangt höchsten Respekt und eine gewisse Kenntnis der Gefahren dieser schönen Welt da oben.
Herzlichen Glückwunsch denen, die in ihrer völligen Naivität bisher vom Unheil verschont blieben.
Macht jemand Bergwandern ? Was haltet ihr von Leuten, die mit Flip-Flops auf den Dachstein gehen ?