G
Gast 11529
Gast
Was habt Ihr nur für komische Köpfe ?![Eekek :eekek: :eekek:](/styles/gsforum/smilies/modern/eekek.png)
![Yeahh :yeahh: :yeahh:](/styles/gsforum/smilies/oldschool/yeahh.gif)
![Eekek :eekek: :eekek:](/styles/gsforum/smilies/modern/eekek.png)
![Yeahh :yeahh: :yeahh:](/styles/gsforum/smilies/oldschool/yeahh.gif)
Habe auch den RPHA 70 und bin nach jahrelangen Schuberth Helemen S1und S2 auf diesen Helm gekommen, nachdem ich schon seit ca. 3 Jahren ab und an einen HJC Klapphelm IS II Max fahre. Von der Verarbeitung sind die top. Das mit dem Wangenpolster kann ich bestätigen das ist ziemlich straff. Das kann man aber auch ändern, da es gößere oder kleinere Wangenpolster zu kaufen gibt. Ich habe einen M Helm und die Wangenpolster L/XL nachgerüstet die sind 5 mm pro Seite dünner. Seitdem funzt das. Und nachdem ich Ihn jetzt mehere Monate Probe gefahren habe und nix mehr drückt habe ich letzte Woche mein Bluebike Helmsprechanlage vom S2 in den HJC umbauen lassen.Moin Forum,
Die Verarbeitung hat mir bereits im Geschäft gut gefallen und mich inzwischen richtig überzeugt. Da kommt der Schuberth (leider) nicht mit. Bei Letzterem verabschieden sich schon mal die Pinlockknöpfe aus dem Visier oder der Kinnspoiler während der Fahrt. Auch Passform und Tragegefühl verdienen Bestnoten. Zwar sitzt der RPHA 70 an den Wangen auffallend straff, dafür wackelt beim Seitenblick aber auch nix.
Dabei tritt aber auch ein entscheidender Fehler des Helms zutage: Die Sonnenblende öffnet sich, wenn man mit der linken Helmunterkante über die Schulter streift - und das lässt sich beim Schulterblick kaum vermeiden. Hier fehlt klar eine Arretierung, oder ein anderer Platz für den Betätigungshebel müsste gefunden werden.
Wäre sicherlich ne Möglichkeit, könnte ich mir auch vorstellen das da ein wenig mehr Ruhe rein kommt, auf der anderen Seite finde ich grade die Einstellrädchen da händisch gut einstellbar, sehr praktisch um das Pinlock schnell und sauber zu justieren.Meinst du, es wird besser, wenn man die Pins aus dem Visier nimmt und die Löcher mit Tesa abklebt? Das sind beim HJC ja rechte Kaliber!
Gruß
Serpel
Ich glaube nicht, dass das ne anatomische Angelegenheit ist - mein Hals ist lang genug - eher eine Frage der Bekleidung und des gefahrenen Motorradtyps. Ich trage zur Zeit die BMW Jacke "Club" (Lederjacke) auf der S 1000 R und dort steht die zuvor geschlossene Sonnenblende nach gefühlt vier von fünf Schulterblicken offen. Muss ich mir eine spezielle "Schwanenhals"-Technik antrainieren.Zum Schieber der Sonnenblende: Da passiert gar nix beim Schulterblick. Mir ist noch nie passeirt, dass das Sonnenvisier aufgeht. Liegt aber vielleicht daran, das ich einen Hals habe und mit meiner Murmel nicht so nahe in Schulterhöhe vorbeischraddele.
Ich kontrolliere die Pinlockscheibe schon mal öfters (was es bei dem HJC durch die großen Pins etwas erleichtert) kann die Scheibe auch immer etwas nachjustieren, als Kontrolle nehme ich ein Blatt Papier und fahre mit den Ecken entlang dem Pinlock, ist die dicht und sauber anliegend läuft auch kein Visier an. Habe da auch schon viel rumexperimentiert aber das Pinlock scheint mir doch noch am besten zu funktionieren.Ich probier’s mal aus. Nehme die Pins raus und klebe die Löcher mit Tesa zu. Hab ich beim BMW-Race auch so gemacht - dort hab ich die Not aber zur Tugend gemacht, weil sich die Pins wie gesagt verabschiedet hatten. Unterschied hatte ich dort nicht festgestellt; zu einen, weil ich damals nicht darauf geachtet habe, zum anderen, weil die Pins bei diesem Helm viel kleiner sind.
Aber ganz grundsätzlich zum Pinlock: Aufgrund der doppelten Scheibe gibt es Lichtreflexionen, die auch am helllichten Tag bei sorgfältig geputzter Scheibe stets für leicht verschwommene Sicht sorgen. Mein 11er hat ja kein Sonnenvisier deshalb fahre ich tagsüber immer mit einem getönten Visier kann da nichts verschommenes feststellen, nachts bin ich eher selten unterwegs so das ich da eigentlich gar keine Aussage treffen kann.Nachts sind die Dinger völliger Müll, weil die Kontraste viel stärker sind. Da hat man dann um jeden Autoscheinwerfer und jede Straßenlaterne einen Hof auf dem Visier. Steht ja auch drauf "daytime use only". Deswegen finde ich die Visierrasterung des BMW-Race so gut, weil sie auf unterster Stufe nur einen ganz schmalen Spalt öffnet, der gerade so viel Luft einlässt, dass die Scheibe (ohne Pinlock) nicht beschlägt. Das habe ich an dem RPHA 11 auch, einen kleinen gut belüfteten Spalt und wenn komplett geschlossen mit mech. Arretierung.
Der HJC hat das nicht, dort hat man die Wahl zwischen (ganz) zu und (zu) weit auf. Legt man das Visier aber (unten) auf der Gummidichtung lose auf, reicht das zwar in meisten Fällen aus, aber manchmal beschlägt die Scheibe eben doch. Je winterlicher die Bedingungen, desto häufiger muss man das Visier dann (zu) weit öffnen und friert sich das Gesicht ab.
Trotzdem ist Pinlock für mich aus besagten Gründen keine Alternative. Ich muss sehen, wo ich hinfahre - speziell in der kühlen und dunklen Jahreszeit.
Gruß
Serpel
Ja, mach das mal mit dem Schwanenhals.Ich glaube nicht, dass das ne anatomische Angelegenheit ist - mein Hals ist lang genug - eher eine Frage der Bekleidung und des gefahrenen Motorradtyps. Ich trage zur Zeit die BMW Jacke "Club" (Lederjacke) auf der S 1000 R und dort steht die zuvor geschlossene Sonnenblende nach gefühlt vier von fünf Schulterblicken offen. Muss ich mir eine spezielle "Schwanenhals"-Technik antrainieren.
Gruß
Serpel
Naja Roadster....ist ne Doppel R ohne Lenkerstummel und mit anderer Verkleidung. Zum Schieber. Wo hättest du den hingebracht? Bei Meinem IS II Max ist er oben in der Mitte. Das ist viel unpraktischer. Und auf der linken Seite weiter nach hinten geht auch nicht, da hier die Helmkommunikation i.d.R. verbaut wird.Der Schieber beim RPHA 70 ist schlicht an der falschen Stelle. Die S 1000 R ist ein Roadster, kein Rennerle.