Lueghi
Ich habe in dieser Woche zum 1. Mal meinen Scheinwerfer so richtig im Dunkeln testen können. Was soll ich sagen: einfach nur geil das Licht (im Vergleich zum alten SW).
Das wäre, wenn mit gültigen Prüfzeichen, eine kostengünstige Variante. Wie ist das Licht?und hier mein doppel voll led scheinwerfer...........
die einsätze gabs in der bucht für zusammen 50€ sehr günstig dann ein paar 2 hartschaumplatten von hornbach für 5€ und ein paar edelstahl schrauben aus der grabbelkiste im keller! das ganze dann in handarbeit vermessen gezirkelt und ausgeschnitten.................
Dann bin ich gespannt auf weitere Ergebnisse! Ich bin mit diesen Hartschaumplatten nicht zufrieden. Leicht zu bearbeiten, besonders mit dem Cuter-Messer. Aber irgendwie wabbelig... Vielleicht hat bei Dir die Verklebung mehr Stabilität gebracht.die einsätze haben alle nötigen prüfzeichen und nummern die man braucht! der lichttest steht noch aus aber der test in der bastelecke war schon sehr gut! die platten sind in 5 schichten miteinander verklebt um eine gute stabilität zu haben!
Und da drauf eine Hartschaumplatte, zum Verblenden.wenn der lockdown wieder lockerer ist werd ich mal zum schrotthändler düsen und nach alu platten schauen
gute arbeit.........und der nächste voll led doppelscheinwerfer ist fertig! kosten für alle teile ca 70€!! als grundlage dienten die beiden alu platten vom alten touratech doppelscheinwerfer...........
Der mag ja gutes Licht machen - aber Hand aufs Herz - schön geht auch anders, oder?ein wenig eingeschneit
So? Der letzte große Punkt?der letzte große Punkt auf meiner todo-Liste ....
tja,So? Der letzte große Punkt?
Glaubst Du ?
Grüße Jürgen