
Beowulf
Und das reicht??? Soll ich jetzt jeden Thread auf mögliche Hinweise zu seinem Namen durchforsten????
Im Vorstellungsthread hat er sich als Jules vorgestellt. Übersehen ?
Und das reicht??? Soll ich jetzt jeden Thread auf mögliche Hinweise zu seinem Namen durchforsten????
Im Vorstellungsthread hat er sich als Jules vorgestellt. Übersehen ?
Passiert nichtMal anders gefragt, wer von euch würde denn seine angetrunkene Bierflasche wieder ansetzten, die er in einem Regal vor 18 Monaten hat stehen lassen...?
Nein. Brauchst Du nicht. Nur wenn Du vorher Anmerkungen bzgl. "Namenloser" machst.Und das reicht??? Soll ich jetzt jeden Thread auf mögliche Hinweise zu seinem Namen durchforsten???
Bei Baujahr 2005 müßte die Maschine den fiependen Bremskraftverstärker haben. Der regiert empfindlich auf alte Bremsflüssigkeit: Wechseln derselben ist somit empfehlenswert.X)
Ok, also sie/es/er ist Baujahr 2005
Das bin ich..!Luft Oel Bremsflüssigkeit Strom....kontr. und sorgfältig Betriebswarm fahren. Sollte kein Problem darstellen. Wenn kein Wartungsstau besteht. Zusätzlich Alter der Reifen
Und das ist ein Kriterium.....Nach dem Warmfahren alle Betriebsmittel im warmen Zustand ersetzen. ( Oele Getriebe HAG Motor Filter) Bremsflüssigkeit Kupplungs-Flüssigkeit. Glaub ich würd sogar das Benzin mindestens wieder mit neuem auffüllen.
PS: Ergänzung 20:40
Was auch noch wichtig wäre wo und wie wurde das gute Stück abgestellt. Feuchter Schuppen (mit Mäusen) oder trockene Garage. Oder gar im Freien?
Genau, und das bedeutet dann natürlich eine (teure) Reparatur. Außer die GS hat kein ABS. Das war ja damals noch ein Extra.Noch was: Wenn es beim betätigen der Bremshebel unter der Sitzbank nicht pfeift und zwitschert, dann stimmt womöglich etwas nicht.
Die Druckmodulatoren des Bremskraftverstärkers sind im Normalfall deutlich zu hören.