gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 18.560
Hi
Das erklärt Einiges. Ich denke man kann die Messwerte nicht als Differenz betrachten. Jede Seite hat einen eigenen Regelkreis.
Dann kommen natürlich noch die Strömungseinflüsse
Kannst Du die Grafiken mal einzeln zeigen?
Es kommt mir so vor als wäre die Tendenz schon ähnlich. Also wenn die eine Seite zu fett ist, dann ist die andere Seite auch zu fett (aber eben anders "fett" :-)). Wenn dann die Kurven nur etwas zeitversetzt sind wäre das auch noch logisch. Schliesslich zünden die Zylinder abwechselnd, also müssten auch die Abgaswerte " abwechselnd auftreten. Allerdings werden sich die Werte auf dem Weg zur jeweiligen Sonde schon wieder etwas mischen/"verschmieren". Schliesslich sind Zu- und Abgasseiten jeweils Resonanzsysteme mit schwingenden Gassäulen die sich auch noch gegenseitig beeinflussen!
Regelt ausserdem eine Seite (z.B. "Volles-Rohr-AUF"), dann kann bis zur Zündung eine ganz andere Situation vorliegen (Total geschlossen).
Natürlich ist die Regelzeit zu kurz um die DK von "AUF" nach "ZU" zu bewegen, aber tendenziell....
Dazu kommt, dass es ein Wunder wäre wenn 2 Sonden in der gleichen Situation exakt das gleiche Signal abgeben würden.
gerd
Das erklärt Einiges. Ich denke man kann die Messwerte nicht als Differenz betrachten. Jede Seite hat einen eigenen Regelkreis.
Dann kommen natürlich noch die Strömungseinflüsse
Kannst Du die Grafiken mal einzeln zeigen?
Es kommt mir so vor als wäre die Tendenz schon ähnlich. Also wenn die eine Seite zu fett ist, dann ist die andere Seite auch zu fett (aber eben anders "fett" :-)). Wenn dann die Kurven nur etwas zeitversetzt sind wäre das auch noch logisch. Schliesslich zünden die Zylinder abwechselnd, also müssten auch die Abgaswerte " abwechselnd auftreten. Allerdings werden sich die Werte auf dem Weg zur jeweiligen Sonde schon wieder etwas mischen/"verschmieren". Schliesslich sind Zu- und Abgasseiten jeweils Resonanzsysteme mit schwingenden Gassäulen die sich auch noch gegenseitig beeinflussen!
Regelt ausserdem eine Seite (z.B. "Volles-Rohr-AUF"), dann kann bis zur Zündung eine ganz andere Situation vorliegen (Total geschlossen).
Natürlich ist die Regelzeit zu kurz um die DK von "AUF" nach "ZU" zu bewegen, aber tendenziell....
Dazu kommt, dass es ein Wunder wäre wenn 2 Sonden in der gleichen Situation exakt das gleiche Signal abgeben würden.
gerd